Endstufen für Focal TMTs gesucht, neuer aktiv betrieb

Also ich würde auch ne VRx nehmen. In das Budget passt doch mit etwas Glück auch ne 2.400. Beim Franco geht die wirklich sehr gut :bang:

Grüße
Franz
 
In der Ecke Hanau kannste es vergessen mit Händler, da war mal AH-Autohifi in HU, aber jetzt? Nix mehr

Als HT sind die Monacor The Dome zu empfehlen, sind für das kleine Geld richtig geil und haben mir im Aktivbetrieb extrem gut gefallen.

Sicherlich gehts auch besser, aber Preis/Leistung war und ist TOP! :thumbsup:
 
ouh ja ne 2.400 wär natürlich auch sehr lecker aber auch nicht so häufig günstig zu bekommen.

ja im kreis HU is echt schlecht, wie gesagt, einer ist in gelnhausen, wenn ich so kleinigkeiten hab geh ich da hin, man kann da allerdings nichts anhören, dann is noch ein ACR in Alzenau, da hab ich kein vertrauen rein, der kerl war nicht sonderlich fachkompetent, kannte keine stinger und wollte mir irgendwelche fertigdoorboards andrehn, weil er mir erklärt hat, wenn ich selbst welche bauen würde müsste ich reflexrohre einbauen und was weiß ich. Da geh ich nicht mehr hin. :stupid:

HTs schreib ich mit mal auf, was ihr für vorschläge habt und schau dann wo ich was günstig herbekomm bzw vll auch mal irgendwann irgendwo probehören kann. wo muss ich den da die trennfrequenz?

LG Manu
 
Den DT-284 (The Dome) kann man sinnvoll ab 2500Hz betreiben, denke 2kHz könnte auch noch gehen.

Grüße
Björn

PS: Fachhändler der noch ne Reise Wert ist ist die Car-Hifi-Zone in Mainz-Kastel, ist aber schon ne Ecke. Näher ist noch der Caraudio Frankfurt in Höchst, aber auch noch weit genug. Könnte man auch beide auf einmal machen.
 
Hi also zwichen den DT-284 und den Hertz ML 280 liegen ungefähr 400 euro o.O wie groß ist den dabei der Klangunterschied? rechtfertigt das den extremen Mehrpreis? Welche Passen ehr zu den 6K2P tmts, in welchem Klangqualitätssegment würdet ihr die ansiedeln? was gibts den noch für alternativen, glaube die TN 52 decken nen ziemlich großen frequenzberiech ab.
 
Ob es einen Aufpreis von 400€ wert ist muss sicher jeder selbst entscheiden, ich kenne den ML 280 nicht und kann nur für den DT-284 sprechen.

Ich hatte den HT in Kombination mit den Focal 6KP, also die Variante ohne Phaseplug, haben sehr gut miteinander harmoniert. Die Focal kicken gut und machen nen ordentlichen Mittelton, den DT-284 habe ich mit 2500Hz recht tief angekoppelt und diese Kombi war einfach gut.

Ich hatte die HTs an folgenden Amps:
-passiv an einer Crunch4100, als ich das Auto verkauft habe, das ging garnicht. Ich denke aber es lag an der kompletten Kette und nicht am HT. Mieser Amp, miese Weiche (original Clarion :wall: ) Es sollte ja nur "Musik" da sein.
-Hifonics Olympus XI FE, die war recht kühl am FS und man hat subjektiv die Mehrleistung gegenüber der APA gemerkt, hat mir insgesamt aber nicht so gut gefallen.
-APA4320, in der Kette mit HX-D2 oder 958, das Beste was ich in meinen Autos verbaut hatte. Da konnte der HT alles geben, richtig feine Auflösung und die Musik spielte völlig losgelöst.

IMHO gehört in Sachen Mehrwert nicht nur der reine HT-Klang dazu, denn wäre das so würde ich sagen 400€ sind es nicht Wert, so gut kann ein ML gar nicht sein. Da gehören noch andere Sachen zu, die Kette, die klanglichen Vorlieben, auch die optischen und haptischen Ansprüche des Users.
 
Also die DT habe ich auch mal gehört und mir gefielen sie nicht so wirklich. DIe Musik wirkte recht weichgespült und schwammig, schwer zu beschreiben.

Zwischen den ML (noch nicht gehört) und den DT gibt es ja auch preislich noch einige Alternativen. Möchte da den Audio Development T100 mal in die Runde werfen. Habe ihn selber verbaut und bin recht begeistert (auch wenn meine bald weg gehen). Möchte meiner Meinung nach nur gerne etwas mehr Leistung sehen.

Grüße

Flo
 
Glückspirat schrieb:
Hi also zwichen den DT-284 und den Hertz ML 280 liegen ungefähr 400 euro o.O wie groß ist den dabei der Klangunterschied? rechtfertigt das den extremen Mehrpreis? Welche Passen ehr zu den 6K2P tmts, in welchem Klangqualitätssegment würdet ihr die ansiedeln? was gibts den noch für alternativen, glaube die TN 52 decken nen ziemlich großen frequenzberiech ab.
Ich hab nie was von neu gesagt... hatte damals um die 300 Euro bezahlt für einwandfreie gebrauchte ML280s. Aber gibt natürlich noch viele andere tolle Hochtöner, auch in günstigeren Preisklassen !
Das mit dem Mehrpreis ist immer eine Glaubensfrage... am besten setzt man sich eine Preisgrenze, vergleicht in der 2-3 Kandidaten und pickt sich den aus, der einem am besten gefällt.

Eine Zeitschrift bewertet nach dem Geschmack und der Bestechlichkeit der Redaktion, im Forum gibt es Freunde verschiedener Marken, Freunde der verschiedenen Klangfärbungen oder gar auch der Neutralität, Empfehlungen werden dich da wohl kaum weiterbringen. Hör dir paar Alternativen an, kauf nich einfach blind !

Schau dich mal hier im Forum bei den Treffen um und nehm eins wahr.. bessere Probehör-Möglichkeiten gibts kaum ;)
 
Catch schrieb:
Ich hab nie was von neu gesagt... hatte damals um die 300 Euro bezahlt für einwandfreie gebrauchte ML280s. Aber gibt natürlich noch viele andere tolle Hochtöner, auch in günstigeren Preisklassen !

ja natürlich nicht neu aber es ging mir auch nicht um das was ich ausgeben will, sondern generell, ob sie das im vergleich zu anderen HTs auch wert sind.

zum rest da werd ich mich mal umschauen, wie schon erwähnt probehören ist schwer bei mir in der umgebung. das mit dem treffen ist ne gute idee, würde ich auch evtl mal warnehmen. wie viel leistung braucht man den eurer meinung nach am ht??

LG Manu
 
also noch mal falls es jemand interessiert, ich habe mich jetzt für eine eton Pa 5402 von alth entschieden, kann ja noch mal berichten, wie die kombie klilngt.

HT stufe ist eine gestern angekommene audison lr 3041, denke im Pktober fängt der neue einbau an.

LG manu
 
Zurück
Oben Unten