Endstufen Auswahl für Focal K2 165KR

BamBam328

wenig aktiver User
Registriert
18. Juli 2009
Beiträge
7
Moin moin,
nu bin ich schon länger angemeldet und habs immernochnicht geschafft mich mal vorzustellen. Schande über mich :hammer:
werde ich bei gelegenheit nachholen, ebenso die vorstellung meines autos und des "soundprojekts".
Nun aber zu meinem Problem: Ich hab nun seit ein paar tagen die Focal K2 165KR im auto und bin auch fast zufrieden mit den LS. als endstufe hab ich eine Focal Solid 4 bin aber mit dem ding überhaupt nicht zufrieden und bin jetzt auf der suche nach ner alternative.

Hab an folgende endstufen gedacht (muss schließlich nicht neu sein!)
Zapco 1000.4 Reference
Audio System Twister F4-560

Bin für jede idee dankbar!!

HU: Clarion DXZ778RUSB
LS: Focal K2 165VR
Endstufe vorn: Focal Solid 4
Sub: Hertz HX250D
Endstufe Sub: Steg K2.02
 
Hallo BamBam328
hallo Bernhard....
file.php


Herzlich WILLkommen hier in DIESEM Forum....


erFREUte schÖne herzl. Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian



W.
 
Ahoi, ich kann zwar nicht aus Erfahrung sprechen, hab mich aber in letzter Zeit ein wenig mit dem Thema auseinander gesetzt.

Wir wärs mit ner Soundstream REF800.4?
Oder den neuen Audio System Stufen (X--Ion 160.4), evtl auch ne mosconi?


Was mich aber mal brennend interessiert wäre nen kleiner Erfahrungsbericht zu deinem Sub.
Welchen hast du? Den Doppelschwinger?
Was fürn Gehäuse, wie Groß?
Welches Auto?

Grüße
 
Also ertmal zu dem auto :D

BMW e46 328ig Limosine Bj 1999
derzeit ca 125tkm

so der sub ist zur zeit in einem Bandpass gehöuse mit folgenden maßen:
20l geschlossen
40l ventiliert
200cm² port mit 20er länge
abstimmung auf 69hz

dazu muss ich sagen das ich den gebraucht gekauft habe und er da auch in einem Bass-Reflex-Gehäuse mit rund 35l netto @ 40Hz mit Intertechnik High-Power Bassreflexrohr lief. wir hatten den dann mal spaßeshalber bei meinem kumpel im mazda 323 und was soll ich sagen er wollte den garnicht mehr her geben. Aber ich muss an meinem gehäuse denke ich noch ein bisschen was machen. bin klangtechnisch noch nicht ganz zufrieden.
 
bei der focal endstufe hab ich irgendwie das gefühl das da was fehlt. ähm, mir fehlt die dynamik die "leichtigkeit" weiß nicht genau wie ich das beschreibe soll aber irgendwas fehlt da noch
 
Hast du die Sache schon einmessen lassen? Wie sind die LS verbaut?

Gruß Tobi
 
hmm ich hab das nach dem einbau vermessenlassen. aber ich denke da ist noch was raus zu holen. vollaktiv einstellen kann man denke ich nicht so schnell. die ls sind in den vorderen türen alles ordentlich gedämmt und "dicht"
 
hi
naja,hört sich an wie wenn es zu wenig leistung wäre für die tmt,die ja was sehen wollen,muss es eine 4 kanal sein oder gehen auch 2 2 kanal stufen,was richtig geil gehen würde wäre ne eton pa 5402 an den tmt,s und ne audison srx2 an den ht,s, müsste gebraucht um die 350 liegen für beides, audison lrx 2.4 oder 2.9 für die tmt,s wäre auch noch fein,sonst vielleicht mal ne audison lrx4.1 suchen
 
Zu wenig Power glaube ich nicht. Liegt wohl eher am Einbau. Der LS soll alles andere als dicht sein? Dämmung lässt sich noch verbessern? Dann solltest Du erst einmal das tun.Wenn die Basis stimmt, kannst Du Dich um den Verstärker kümmern.
Als Verstärkerempfehlung kann ich Dir die Clarion APA 4320 ans Herz legen. Habe die selber neulich verbaut und war echt sehr angetan vom Klang. Klint sehr kontrolliert und dynamisch im Bassbereich und macht richtig Spass auch wenn "nur" 80W RMS pro Kanal anliegen. Die Leistung reicht dicke aus um richtig Alarm zu machen.
Meine LS ( ehemals Pio TS-E 170Ci/ jetzt die wirklich fantastischen Replay Audio Master 65.4) waren nach dem Endstufentausch (zuvor: Audison LR435XR/Caliber CA240/ Alpine 3544/.Soundstream D200/Rainbow iPaul 4.300/Sinus Live 3505 :hammer: ) kaum wieder zu erkennen.
 
Danke für die vielen antworten. Konnte meine probleme nun genau identifizieren.

die ht's waren beide defekt (wie das bei ner firma wie focal vorkommen kann ist mir zwar schleierhaft aber ok). hab nun neue drin und da knackts nun auch nix mehr dafür scheint mein clarion nun den geist aufzugeben. naja mal schaun vll kann ich nun mein recht auf wandlung geltend machen (ist schließlich das 3te austauschgerät)
 
BamBam328 schrieb:
Danke für die vielen antworten. Konnte meine probleme nun genau identifizieren.

die ht's waren beide defekt (wie das bei ner firma wie focal vorkommen kann ist mir zwar schleierhaft aber ok). hab nun neue drin und da knackts nun auch nix mehr dafür scheint mein clarion nun den geist aufzugeben. naja mal schaun vll kann ich nun mein recht auf wandlung geltend machen (ist schließlich das 3te austauschgerät)



Also ganz ehrlich, wenn beide HT´s defekt sind, dann hört man doch, dass da was fehlt.......
Fährst du aktiv an?

Was fehlt dem Clarion denn??
 
naja also mit defekt meine ich das die ht's krazen. aber auch nicht immer sondern nur bei bestimten frequenzen. muss ich mir also alles nochmal genau anschaun.
was das clarion angeht hab ich beim verringern der lautstärke (z.B. von 22 auf 14) ein lautes knacken (spannungsspitze denke ich mal) und ich hab ein permanentes rauschen auf den lautsprechern.
 
Dann wunderts mich auch nicht dass deine HTs kaputt gehen und die TMTs keinen Saft haben.

Überprüfe lieber mal deine Verkabelung nochmal gründlichST (!!), auch die von der HU.

Gruß Tobi
 
Phrenetic schrieb:
Dann wunderts mich auch nicht dass deine HTs kaputt gehen und die TMTs keinen Saft haben.

Überprüfe lieber mal deine Verkabelung nochmal gründlichST (!!), auch die von der HU.

Gruß Tobi


Jup, hört sich schwer Richtung Stromproblem an...........
 
Verkabellung hab ich heute nochmal überprüft. Alles I.O. habs sogar nochmal von jemand anderem überprüfen lassen.
Verkabellung HU auch überprüfen lassen. da da nicht soviel ist was nicht passen kann (kabel alle unversehrt und auch kein bruch soweit ich das beurteilen kann) hatte ich das eigentlich ausgeschlossen...aber der teufel ist ja ein eichhörnchen...
so dann werde ich das ganze morgen nochmal alles testen und (wenn ich ein anderes radio finde) das mal reinhängen. mal schaun was dann passiert.

oder noch irgendwelche tips um die verkabelung zu prüfen???
 
Jede Leitung auf Kurzschluss und Durchgang prüfen und auf Kurzschluss gegen Masse. Evtl. auch den Widerstand messen. Und die Spannung messen, wenn die Anlage läuft. Ganz vorsichtig an den Klemmen bei den Verstärkern.
 
Zurück
Oben Unten