hi
@DocSny
sinn des ganzen ist den kofferaum so original wie möglich zu lassen.
ich fahr oft mit dem auto in urlaub...
deshalb will ich die endstufen nicht von unten schrauben.
@sascha
danke für den tip. ich werde mal versuchen den nic könig per mail oder so zu erreichen.
an den bmw vom ditmar koblitz hab ich auch schon gedacht.
werd auch da mal anfragen...
@Sniperboy
wie kommst du auf 19.66g bei deiner rechnung?
bei den schrauben kommt es sehr darauf an wie man sie seitlich belastet!
wenn die schrauben in einer festen verbindung seitlich belastet werden halten die einiges aus!
die befestigung einens anschnallgurts wird auch seitlich belastet!
@Frieder
für multiplex ist es etwas spät.das ganze ist schon fast fertig!
die endstufen sitzen schon im gehäuse aber ein kleiner spalt ist da schon...
"wenn ich mir so viele gedanken über dieses problem machen würde dann würde ich dazu neigen die stufen so in das holzgehäuse zu bauen dass zuerst die stufe verschraubt wird im blech und dann der rahmen so drum gesetzt wird dass die stufe weder nach vorne geschoben werden kann noch sich nach oben bewegen kann bei einem aufprall (hier also durch das holz zusätzlich fixieren) .. "
eigendlich wollte ich auch ein flacheisen über die endstifen schrauben.
als sicherheitsbügel sozusagen.das geht aber nicht so ohne weiteres weil dort wo ich bohren müsste nicht bohren kann...
ansonsten ist das ganze so gebaut wie du geschrieben hast.
@Max188
danke

das hat wirklich nix mit dem thread zu tun!
obwol es deutlich macht das bei einem unfall riesige kräfte wirken...
@all
eine m4 12.9 schraube hält 8500 newton prüfkraft aus. das sind 850 kg
bei der genesis mal 10 (weil 10 schrauben) = 8500 kg
eine m5 12.9 13800 -> 1380 kg
stimmt so oder?
ich denke dann muss es halten...
meinungen erwünscht!
gruss falko