Endstufe + Sub Gesucht

acf|silent

Teil der Gemeinde
Registriert
04. März 2004
Beiträge
66
Hi,

nach langer zeit hab ich mal endlich wieder hier her gefunden, (seit ich weiss das es nur noch über m-eit geht :ugly: )

hab da mal wieder n problem, mir wurde leider meine endstufe µ-d 840.4 aus dem kofferraum entwendet :wall: :wall: und ist bestimmt für 100€ an den nächsten pfosten verschärbelt worden.... arg (wenn ich dich in die finger krieg :?: )

jedenfalls geh ich mal davon aus das das mit der versicherung alles klappt und brauche natürlich wieder ne neue stufe :bang: ...

ich kann mich sehr gut wieder mit dieser stufe anfreunden aber ich hab auch etwas lust auf etwas anderes.

ich würde so bis 1000€ gehen.... kann neu oder gebraucht sein.... hab an ne vrx 4300.4, vielleicht ne Brax und und und gedacht... leider fällt mir die entscheidung sehr schwer oder gar eine auswahl zu treffen, welche stufen für mich in frage kommen... vielleicht könnt ihr mir da ja helfen :beer:

desweiteren suche ich noch einen Sub.. auch gebraucht... so bei 6-700€ vielleicht auch etwas mehr... auf jeden fall einen 15" sei es n stroker, kicker oder DD 9515 wonach ich momentan tendiere...

achso.. die endstufe für den SUB ist ne µ-d 2.1k...

das FS besteht aus 4 * focal 6w2 sowie den 7.28er HTs und wird durch ein Alpine 9833r angetrieben...

danke für die mühe...



MFG axel
 
acfsilent schrieb:
desweiteren suche ich noch einen Sub.. auch gebraucht... so bei 6-700€ vielleicht auch etwas mehr... auf jeden fall einen 15" sei es n stroker, kicker oder DD 9515 wonach ich momentan tendiere...
der Thorsten hat einen NEUEN 15er Stroker der alten Serie zum Verkauf: Stroker 15 ;)
 
Die neue Audison LRX 4.1k wäre lecker :thumbsup:
Liegt bei 800,- Euro...
Hast in Deinem Fall 2x 130W am HT und 2x250W an den TMTs....wobei die beiden stärkeren
Kanäle auch 1 Ohm stabil sind ;)
 
danke für die schnelle antwort.... ja der ist mir schon ins auge gefallen.... leider versuche ich grade verzweifelt was über klangliche leistungen also Erfahrungsberichte zu finden..... iss mal wieder 2-geteilt wie immer in der preisklasse..... auf jeden fall brauche ich einen Schnellen, sehr sehr schnellen SUB

MFG axel
 
den hast Du damit ;). Der Stroker 15 ist bei entsprechendem Antrieb (analoge Endstufe mit hoher Leistung und sehr hoher Kontrolle), Verbau und Strom sehr schnell, der schnellste 15er, den ich kenne :D
 
und wie ich sehe ist wenn man mal aus spaß an der freude zum drücken will und dem entsprechend noch ein extra gehäuse baut auch viel potential vorhanden... bloß wie gesagt, "leider" steht mir nunmal die µ-dim 2.1k zur verfügung (digital)... und die kann man ja leider nicht so schnell tauschen....

die LRX hört sich ja nicht verkehrt an.. werd mir mal paar erfahrungsberichte suchen....

MFG axel...
 
art-audio schrieb:
den hast Du damit ;). Der Stroker 15 ist bei entsprechendem Antrieb (analoge Endstufe mit hoher Leistung und sehr hoher Kontrolle), Verbau und Strom sehr schnell, der schnellste 15er, den ich kenne :D
hi
dann kennst du noch nicht alles :D es gab von thorolf hartung mal einen ca 114db lauten woofer namens tho 3842 der magnet wog wenn ich mich recht entsinne 18kg das ding kam in einer riesen holzkiste der qts lag im bereich 0,1.der korb war aus sandguss.der treiber wurde so anfang bis mitte der 80er entwickelt konnte 500watt dauerleistung verkraften was für damalige verhältnisse sehr viel wahr,halbwegs vergleichbare hersteller wie jbl und audax schafften das nicht.
gruss frank
 
Muezlie schrieb:
mh, laut tante google sinds nur 109db ... ;o)
http://img208.imageshack.us/my.php?image=384236ae.jpg
und... dat ding sieht aus wie n stroker ;o)
http://gathering.tweakers.net/forum/lis ... r%2Cwoofer
hi
klasse das du noch alte unterlagen gefunden hast ;) meine unterlagen sind leider irgendwann mal weg gekommen die waren auch älter denn da gabs noch keine mk3 version und auch den qts hatte er in meinen unterlagen mit 0,09 angegeben.aber selbst wenns "nur"109db sind ist das richtig heftig.ich hatte damals tho 384lab das war ein 15 zoll bass mit einer reso von 11hz,was aber nicht über viel mms sondern über die einspannung realisiert wurde.waren klasse woofer,gibts leider net mehr :ugly:
gruss frank
 
sag mal frank... www.google.de kennst schon, oda? :keks:
nach eingabe von tho3842, ergebniss #2:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-4497.html
Den 3842 produziert er noch.
dann noch suche nach "thorolf hartung", ergebniss #1
http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-5869.html
PE = 500 watt RMS
SPL = 114dB
Bl = 51,4
Rdc = 6,3ohm
Le = 0,8mH
fs = 35Hz
Sd = 840cm2
Rms = 0,043
Qms = 3,28
Qes = 0,09
Qts = 0,09
poolplaat dikte = 10mm
wikkelhoogte = 22mm
aanbevolen kast inhoud = 250 liter
Hallo
Hier mal die Adresse:

Thorolf Hartung
Burgstraße 4
54518 Kesten

Tel. 06535/1350
0151/19105945

so... irgendwie muss ich mich ja bis arbeitsbeginn wach halten... :taetschel:

//edit, um mal ganz ins offtopic abzurutschen... gibts zu deinem 50mm-"jordan" nen erfahrungsbericht? im auto verbaut?
 
@muezlie
hallo
von meiner seite her nicht,ich hab alles in eine homeanlage intregriert.meine 50er sind ja bandors,die ähnlichkeiten zum 50er jordan modul sind natürlich unverkennbar,frau bandor war ja mit ted jordan verheiratet.ich kann dir keinen erfahrungsbericht im auto anbieten aber dir sagen das ich viele messungen an dem 50er vorgenommen habe.das chassis verhält sich bis 2khz sehr gut,eine erste kleine resonanz zeigt sich im wasserfalldiagramm bei 1,5khz.der 50er arbeitet bis 1,5 khz praktisch resonanzfrei,im bassbereich wird das impulsverhalten natürlich vom einbau bzw den tsp bestimmt.vom abstrahlverhalten siehts so aus das der 50er ab ca 2khz dann auch anfängt zu bündeln.ich nutz den speaker von 500-2khz.über die klanglichen eigenschaften dieser chassis muss man nichts schreiben in insiderkreisen weiss man bescheid :D übrings würde ich die grösseren chassis nicht im auto benutzen,bei meinem 150er reicht es bei einer freeair messung aus ein fenster auf kipp zu machen,das bischen luftbewegung im raum reicht aus das ich es in der impedanzmessung sehen kann,der 150er setzt zugeführte energie ziemlich schnell um er hat auch sehr geringe reibungsverluste,im auto wäre er sehr schnell beschädigt,ich könnt mir vorstellen das ein auschaltplopp oder ähnliches bereits ausreichen könnte.wenn du interesse hast kannst du mir eine pn mit deiner mail adresse schicken,eine klangliche beschreibung hab ich noch aus den 80ern aus dem lautsprecher jahrbuch.
gruss frank
 
@ACF: Hattest Du nichtmal nen 15er Edge? Das mit der µ-Dim ist übel, hast Du die Seriennummer noch irgendwo stehen? Nicht, daß die hier einer kauft...
 
jo er hatte nen Edge aber da kratzt die Spule :cry:
 
moin bolle...

jau ich hatte nen edge... aber den hab ich aus lauter unvermögen leider zerschossen... im warsten sinne... hab den subsonic nicht gesetzt und dann wars geschehen.....

und zur seriennummer.... 1906620194-29 aber lustigerweise steht auf dem sticker das die für den 2.1 mono ist. den hab ich zwar auch.. aber der hat ne andere seriennummer... wird wohl n fehler von µ-d sein weil die belastbarkeit noch drauf steht mit 104w bei 4 ohm... und ich denke n bischen mehr schafft der mono dann doch noch :)


aber würde mich sehr freuen wenn mir vielleicht noch einige andere "produkte" empfohlen werden :)
 
Meine eine JR hatte auf dem Zertifikat auch "Pro Series" stehen, das hat glaube ich nix zu bedeuten...

Ich glaube ne VRX würde Dich nach der ProX enttäuschen, geht in eine ganz andere Richtung. Warum nicht wieder ne 840? Oder mal nach einer der seltenen Pro 10.4 suchen...
 
Zurück
Oben Unten