Endstufe schaltet bei Hitze ab

Sam

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Aug. 2009
Beiträge
4.116
Real Name
Sam
Hi,
hab heute feststellen müssen, dass es unter meinem doppelten Boden doch sehr heiß wird
und alle paar Minuten schaltet die Lanzar OptiDrive 500x2 ab. Die PPi Sedona APA 500ix wird auch ziemlich heiß.
Man konnte beide kaum anfassen, die Sedona hat aber nicht ausgeschalten.

Bin ne halbe Stunde mit ordentlich Pegel rumgefahren, das sollte ich wohl auch erwähnen.

Fahrzeug ist ein Golf 3.
Folgendermaßen aufgebaut:

Bodenplatte aus 16mm MDF, da drauf sind die Endstufen usw. und dann noch so 10cm Tischfüße und dann kommt eine 19mm MDF Platte drauf.
Links und rechts vorne ist nur offen.

Soll ich da Lüfter einbauen oder oberhalb der Endstufen raussägen?
Das ist halt ein Alltagsauto wo der Kofferraum sehr oft gebraucht wird, keine Ahnung ob sich da Fenster eignen?

Wenn Lüfter, welche genau?

Danke euch!

Gruß Sam! :beer:
 
hallo

ich würde da grosse 100 mm lüfter reinbauen und nen geziehlten luftstrom damit erzeugen !

also zwei lüfter die frischluft reindrücken und zwei die die warmluft rausziehen

Mfg Kai
 
Hi,
das wäre jetzt auch mein Gedanke gewesen, welche Lüfter nimmt man dazu am besten? Ein Anschluß am Knoxville-Remoteverteiler wäre sogar noch frei, bringt mir das für 4 Lüfter etwas?

Gruß Sam! :beer:
 
34dB ist schon eine Ansage, käme für mich definitiv nicht in Frage, wenn man den nicht runterregelt.
 
hmm hört man das aus den Seiten so sehr raus wenn eine Platte oben drüber ist?

Ich wäre für jeden Link dankbar, sowas hatte ich nämlich noch nie benötigt und kann ich 4 Lüfter mit dem Knoxville Remoteverteiler antreiben oder eher nicht? Noch ein Relais dazu?

Gruß Sam! :beer:
 
:kopfkratz:
die lüfter ziehen doch kaum strom

der lüfter in meiner calcell ist garantiert auch lauter

Mfg Kai
 
Die Strombelastbarkeit liegt bei rund 0,65A effektiv pro Ausgang.

Das hab ich jetzt in der Beschreibung vom Remoteverteiler gefunden.


:beer:
 
Schau dich mal bei PC-Cooling.de um, da kannst du schön Lautstärkeentwicklung mit Förderleistung vergleichen. Die Preise sind die nicht die allerbilligsten, aber ein supertoller Shop.
Du musst ja zudem eben Platz für den Luftstrom lassen und wo Luft rauskommt, kommt auch Lautstärke raus ;)
Also ich habe bisher bei jeder Endstufe die Lüfter gehört und stört mich auch aktuell sehr. Das ist einer der Gründe, warum ich meine Studios vermisse :cry:
 
Hallo,

In der 92er Größe Noiseblocker Multiframe.

Bei 12CM würde ich Bequiet Silentwings vorziehen, die sind mir symphatischer und sind besser abgekoppelt vom boden. - der 92er Silentwing dreht erst ab 1000, sollte im Auto funktionieren, würde aber aufgrund des besseren Regelbereichs den Multiframe vorziehen.
 
Vom letzten Post versteh ich ja mal garnichts :D

:keks:

Edit: Doch habe es jetzt verstanden, nach ein paar mal lesen :D
 
Notebook-Lüfter gehen nicht? Da kann ich sogar morgen welche besorgen.

Gruß Sam! :beer:
 
:kopfkratz:
zum reinen testen würde ich sagen gehen die schon

Mfg Kai
 
Ok super, dann werde ich das mit denen erst mal testen, ob meine Löcher an den Seiten langen würden.

:thumbsup:
 
Zum Thema zwei Lüfter rein, zwei Lüfter raus..

Wenn du auf der einen Seite einen Spalt hast (zum Beispiel rechts) wo Luft angezogen werden kann und auf der linken Seite meinetwegen einen 18,4cm breiten Spalt frei hast, in dem sich 2 92mm Lüfter befinden, müsste der Luftstrom über deinen Endstufen aufgrund des Unterdruckprinzips genauso groß sein, als wenn dazu noch 2 Lüfter rein pusten.
Das ganze funktioniert natürlich nur, wenn dein "Gehäuse, in dem sich die Endstufen befinden, vernünftig geschlossen ist und nicht überall "Falschluft" zieht.

Kann bezüglich Lautstärke und Fördermenge eindeutig die Scythe Slip Stream Lüfter empfehlen. Sind für gut 5 Euro zu haben, schau mal bei Compuland/ Mindfactory oder Hardwareversand.
Alternativ gibts in der Preis/Leistung nichts besseres als Arctic Cooling F8/F9/F12 Lüfter. Habe für einen F8 1,78€ bezahlt, für einen F12 um die 2,80€. :D
Hoffe mal ich konnte dir soweit helfen.

LG
 
Also als ich noch passiv unterwegs war, ist meine Helix P400 auch immer überhitzt, seit ich aktiv fahre überhizt sie nicht mehr sondern schaltet bei clipping für 10 sec ab....der Clippingschutz in den Passivweichen hat den Clippingschutz der Endstufe verhindert und dann ist sie überhitzt.

sie wird zwar noch ordendlich warm, aber überhizt sodass sie 5 min abkühlen musste ist sie mir kein einziges mal mehr
 
Bei mir ist schon Aktiv, daran liegts nicht, ne Kühlung sollte wohl nicht schaden.
Der Schaltet für 1-2 Minuten ab dann wieder an, ich muss nicht mal ein und ausschalten.

:thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten