Endstufe lackieren?

Gonzo

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Mai 2005
Beiträge
557
Hi!
Habe vor meine Endstufe zu lackieren....könnte es da irgendwelche Probleme geben, wegen der Wärmeentwicklung?
Nicht das sie zu warm wird und durch die Lackschicht die Wärme nicht so gut abführen kann und so in Protect geht.........
Hat jemand Erfahrung mit dem lacken?

MfG
Markus
 
Hatte ich mir auch mal überlegt, bzw. bin am überlegen ob ich se mal nachlackieren sollte.
Im Normalfall sollte nix passieren können. Wenn du net grad nen Milimeter Farbe draufklatscht ;)

Immerhin gabs schon Leute die ihre Lautsrecher lackiert haben (mit dem Ok vom Hersteller) und wenn sich da an den TSPs nix groß verändert, dann sollte die Wärmeabfuhr bei der Stufe garkein Problem sein


EDIT: Hab grad erfahren, dass Farbe ein super Wärmeisolator is. Sollte man also doch nicht machen.
 
je nach farbe wird außerdem die wärmestrahlung verringert (schwarz=gut, silber/weiß=schlecht)...
 
normalerweise werden die pulverbeschichtet. Aber was da der unterschied zu lacken ist... keine ahnung!
 
Schei**e, dann klappt das alles nicht so wie ich es mir gedacht hatte!

MfG
Markus
 
soweit ich weiss gibt es spezielle lacke die sehr gut wärme ableiten können. wenn ich mich nicht irre dann verwendet audison das bei ihren endstufen. habe allerdings keine ahnung wie genau sich so ein lack nennt oder wo man den bekommt.
 
Lackieren wäre zwar nett, aber wie wäre es mit Hochglanzpolieren? Wäre das nicht vielleicht auch was feines für dich? Denn der alte lack muss eh runter, und dann halt nicht lackieren sondern hochglanz polieren! Wenn du es gescheit machst sieht es aus wie Chrom!

Gruß Benny
 
muni-mula schrieb:
je nach farbe wird außerdem die wärmestrahlung verringert (schwarz=gut, silber/weiß=schlecht)...

Hat das nicht eher was mit LICHT (und der damit verbundenen Wärme) zu tun :kopfkratz:



Grüsse,
andreas.
:beer:
 
soweit ich das vom praktikum in erinnerung habe, nein :)

zwecks: schwarzer körper (planckscher Strahler) -> hohe wärmestrahlung
siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzer_K%C3%B6rper

Nach dem kirchhoffschen Strahlungsgesetz ist für jeden Körper bei jeder Wellenlänge und in jeder Richtung das Emissionsvermögen für thermische Strahlung proportional zu seinem Absorptionsvermögen. Da das Absorptionsvermögen des Schwarzen Körpers bei jeder Wellenlänge den größtmöglichen Wert annimmt, nimmt auch sein Emissionsvermögen bei allen Wellenlängen den maximalen Wert an
 
Deswegen sind auch alle Kühlkörper für Leistungshalbleiter schwarz.
Ich persönlich glaube nicht, dass eine dünne (!) gute Lackschicht die Wärmeabfuhr allzustark hindern wird. Wichtiger ist ja die Verbindung Halbleiter-Kühlkörper, die Endstufe(Kühlkörper) selbst sollte dann ja nicht mehr besonders warm werden.
 
michi_gecko schrieb:
Deswegen sind auch alle Kühlkörper für Leistungshalbleiter schwarz.
Ich persönlich glaube nicht, dass eine dünne (!) gute Lackschicht die Wärmeabfuhr allzustark hindern wird. Wichtiger ist ja die Verbindung Halbleiter-Kühlkörper, die Endstufe(Kühlkörper) selbst sollte dann ja nicht mehr besonders warm werden.

so siehts aus. und die 1-2 Kelvin unterschied sind imho zu vernachlässigen.

gruß ML
 
muni-mula schrieb:
soweit ich das vom praktikum in erinnerung habe, nein :)

zwecks: schwarzer körper (planckscher Strahler) -> hohe wärmestrahlung
siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzer_K%C3%B6rper

Nach dem kirchhoffschen Strahlungsgesetz ist für jeden Körper bei jeder Wellenlänge und in jeder Richtung das Emissionsvermögen für thermische Strahlung proportional zu seinem Absorptionsvermögen. Da das Absorptionsvermögen des Schwarzen Körpers bei jeder Wellenlänge den größtmöglichen Wert annimmt, nimmt auch sein Emissionsvermögen bei allen Wellenlängen den maximalen Wert an

Ohh, ehrlich?
Hätte ich nicht gedacht! :hippi:
Schön etwas dazugelernt zu haben :beer: :thumbsup:


Dankende Grüsse,
andreas.
:beer:
 
Mit dem polieren ist es so eine Sache....habe nämlich mal geschaut ob ich die Platine aus der Stufe rausbekomme um vernünftig arbeiten zu können, leider Fehlanzeige........die scheint nochmal verklebt zu sein!

MfG
Markus
 
Zurück
Oben Unten