Endstufe im Eimer - Neue muss her

Zum HNO um festzustellen das die Ohren nicht mehr so ganz funktionieren.
Jedenfalls würde ich das meinen wenn man ne Endstufe für 100 Euro nicht mehr von einer die das fünf bis sechsfache kostet unterscheiden kann.

Ich halte es für ein Gerücht, dass eine deutlich teurere Komponente automatisch besser klingen muss und dass das noch durch einen HNO Arzt bescheinigt werden kann :-)
Diejenigen, die sowas behaupten haben offensichtlich noch nicht genügend von den guten (und den schlechten, aber teuren) Komponenten gehört :-)

Ich sagte wir wollen diese Grundsatzdiskussion lassen. BITTE.
Ja gibt auch schlechten Scheiß für viel Geld wie nen Mercedes W210 wo man für viel Geld viel Rost bekam.
Abernochmal - Gut jetzt
 
Meiner ist nach 19 Jahren immer noch rostfrei :-)
Ich habe einen guten erwischt, aber das stimmt, das war ein Haufen Geld
 
Da haste aber wirklich nen Ausnahmemodell erwischt.
Vermutlich einen der kurz nach Lackwechsel lackiert wurde.
Habe mal einen Bericht gesehen wo Mercedes selbst diese Sache untersucht hat weil 5% dieser Baureihe praktisch rostfrei war und der Rest überall gammelte unabhängig von EZ sowie Mopf oder Vormopf.
MB wollte dieser Frage mal auf den Grund gehen und hat begonnen eine Statistik zu führen.
Anhand der Fahrgestellnummern die bei dieser Statistik vermerkt wurde kam man zu dem Schluss das in den allermeisten Fällen die Fahrzeuge rostfrei waren welche unmittelbar nach Neubefüllung der Lackieranlage lackiert wurden.
Man kam so zu dem Schluss das es vermutlich an dem miesen Lack (Wasserlack der inzwischen ja wieder verworfen wurde) der wohl im System auch selbst Feuchtigkeit gezogen hat.
Die Probleme verschwanden immer nur kurzzeitig nach Reinigung und Neubefüllung der Anlage.
So zumindest wurde es in einem Dokubericht dargestellt den ich vor paar Jahren mal gesehen habe.
Vermutlich hast du also ein Fahrzeug erwischt was unmittelbar nach der Neubefüllung lackiert wurde und somit sehr viel Glück gehabt.

Zurück zum Thema: Wenn ich das nun auf die Endstufen ummünze dann - Ja gibts ganz wenige die für wenig Geld doch einiges mehr bringen als andere die teurer sind.
Das sind dann aber wirklich die Ausnahmen.
In der Regel wird eine 500 Euro Endstufe einer 100 Euro Endstufe doch überlegen sein.
Diesen Eindruck hatte ich jedenfalls bisher bei meinen eigenen Erfahrungen und dieser Eindruck erhärtet sich auch wenn man sich durch diverse Foren liest.
Denn da ist in der Regel auch die Rede von "Pack nochmal 100 drauf und kauf dir lieber die Endstufe, die ist deutlich besser" oder so ähnlich.
Ist doch hier nix anderes.

In diesem Sinne danke für alle die sich hier beteiligt haben.
Ich werde berichten wie ich mich entschieden habe.
 
Die Zapco ist schwarz, das nur zur Info ;)
 
Hallo Leutz

Also ich habe mich für die DLS RA40 entschieden.
Ich hoffe das sie klanglich so gut zu meinen Eton Adventure und RS passt wie ich es mir erhoffe.
Sobald ich fertig bin mache ich mal Bilder davon und stelle sie hier ein.
Danke an alle die sich hier mit eingebracht haben.

Gruß Timo
 
Hallo Leute

Ich bin gerade dabei meine Reserveradmulde umzugestalten da ich ja eine neue Endstufe in Form der DLS RA40 gekauft habe.
Zuletzt sah das ganze so aus:

Nun wird die Soundstream gegen die DLS ausgetauscht.
Aufgrund anderer Anschlusspositionen werde ich den Kasten auch leicht umgestalten und mit neuem Leder beziehen.

Nun zu meiner Frage:
Die Lüfter die ihr auf dem Bild seht liefen im Push Pull Prinzip.
Meine Überlegung wäre vor allem ob die überhaupt unbedingt nötig sind oder ob der Kasten eigentlich groß genug ist???
Ich weiß leider nicht so genau wie es mit der Hitzeentwicklung aussieht wenn ich den Kasten praktisch dicht mache.
Das Volumen beläuft sich auf etwa 65 x 50 x 8 cm.
Die Audio System hat ja eigene kleine Lüfter an den Seiten die vermutlich für ausreichend Belüftung sorgen.
Nun wäre die Frage - Braucht die DLS Lüfter oder wird die gar nicht so sehr warm?
Die alte Soundstream wurde schon etwas wärmer und da hat mir ein Techniker damals empfohlen welche einzubauen.

Gruß Timo
 
Hi Leute

Wollte euch mal das optische Ergebnis des Endstufentauschs präsentieren.
Was dann im Frühjahr noch gemacht werden soll ist folgendes:
DSP: PXA-H100 raus und Audison Bit Ten rein.
Sub: Soundstream BR raus und ARC Audio 10D2 im BP durch den Skisack (hierbei dann noch Gehäuse etc. in dem gleichen Steppleder wie die Bodenplatte beziehen).
Und vorne in den Türen sind noch ein paar kleine optische Verschönerungen geplant. Die Hochtöner sind derzeit im Spiegeldreieck was zwar schon mit Harz und GFK ausgerichtet ist aber noch nicht in passendem Leder bezogen wurde.
Außerdem werde ich die TMT's die derzeit noch hinter dem originalen Gitter in der Tür sitzen etwas vor holen und in schöne Aluringe integrieren die ich mir selbst auf ner Drehbank angefertigt habe.
Fotos usw. werde ich dann mal in einer Gesamtpräsentation zusammen fassen wenn alles fertig ist.




 
Zurück
Oben Unten