Endstufe im Eimer - Neue muss her

Ich persönlich würde die 100.4 nehmen:

-weniger platz
-genug leistung
-weniger verkabelung
-in Summe nur 100€ teurer


Lg Max
 
Platz ist nicht das Problem Max
Ich hatte vorher ne Soundstream Ref verbaut. Da passt die DLS oder auch ne Mosconi locker hin.

Genug Leistung - Ja ok die DLS bringt etwa 75 Watt RMS pro Kanal. Die Mosconi knapp 100 Watt RMS.
Aber ob das am Ende ins Gewicht fällt.
Zumal Watt sind nicht gleich Watt.
Irgendjemand hier im Forum meine ich hat ja mal nen Test zwischen der DLS RA und der A4 gemacht und musste feststellen das die A4 doch etwas kräftiger ist als die RA.
Watt ist nicht gleich Watt selbst beim gleichen Hersteller. Aber das ist jammern auf sehr hohem Niveau denke ich.
Oder meinst du das macht wirklich so viel aus?
Ich muss hinzufügen das ich meine Anlage selten am Limit betreibe. Bin eher einer der Wert auf Klang legt.

Weniger Verkablung - Naja die Kabel liegen ja praktisch auch schon durch die vorherigen Endstufe.
Und ein späterer Tausch des PXA-H100 gegen einen anderen DSP dürfte en Aufwand auch in Grenzen halten.

In der Summe nur 100,- Euro teurer???
Von welcher 100.4 sprichst du jetzt?
Die D2 100.4 DSP???

Ähm du hast vermutlich überlesen das ich aktuell keine 500 Euro übrig habe da noch ein paar Reperaturen am Auto angefallen sind und ein Subwooferumbau ja auch noch in Planung ist.
Die DLS RA40 bekomme ich für 230,- Euro (gebraucht in Top Zustand)
Die alte 120.4 DSP kann man auch zu etwa diesem Kurs erwerben.
Wir sprechen da also nicht von "nur 100,- Euro mehr"............

Oder übersehe ich da jetzt was?

Gruß Timo
 
Eine Alternative wäre evtl. hier:
http://www.ebay.de/itm/Mosconi-One-...eg-Hifonics-/131610421025?hash=item1ea497a721

Da ist zwar auch kein DSP mit drin aber wie schon gesagt wäre eine Nachrüstung durch einen externen DSP ja kein Problem und kann auch noch warten bis ich mit dem BP soweit bin.
Die Frage wäre wie groß der Unterschied im Vergleich zur DLS Ra40 wäre?
Die Auktion hier könnte halt evtl. ein Schnäppchen werden.......
 
Hab wie angesprochen noch eine Studio 204 liegen auch recht schmal und schönes Ding
 
Ja Moe die Studio 204 ist ne feine Endstufe das weiß ich.
Aber ich wollte zumindest ein bissel was neueres haben (die Studio ist ja glaube fast genauso alt wie meine Ref 644s - 15 Jahre).
Abgesehen davon würde sie optisch (die war ja glaube ich grundsätzlich in weißem Kühlkörper) einfach gar nicht zu meiner schwarzen X-ion 280.2 passen (und die Endstufen verschwinden hinter einer Plexiglasabdeckung).
Daher.........
Danke fürs Angebot aber muss ich leider ablehnen.
Ich denke die DLS oder die Mosconi in Ebay soll es werden. Ist halt abhängig davon ob jemand beide Endstufen kennt und der Meinung ist das die DLS auf jeden Fall um Klassen besser ist und außerdem ob das Ebay Schnäppchen nicht am Ende doch zu teuer wird um noch ein Schnäppchen zu sein......

Gruß
 
Evtl. tut sich noch eine Möglichkeit auf.
Möglicherweise komme ich günstig an eine Helix A4 in neuwertigem Zustand ran.

Da ich weder die DLS noch die Helix selbst mal besessen oder im Bekanntenkreis gehört habe und die Endstufen nur von Hifimessen kenne wäre die Frage ob die sich viel nehmen?
Wäre die Helix der DLS noch vorzuziehen?

Gruß
 
Mal ernsthaft, keiner von den genannten ist ein guter Verstärker. Warum? Ein guter Verstärker klingt nicht, verzerrt nicht, hat immer genug Leistung und genug Kontrolle. Klingt utopisch? Ist aber Realität und wird es so nirgends geben.

Hier hat jeder seinen Liebling mit dem man sich arrangiert. Sei es nun Steg, Genesis oder K&M. Was für dich das richtige ist? Das was du persönlich für als richtig erachtest.

Ich hab ne Impulse SLA an nem Morel Ultimo hängen und bin damit zufrieden, für andere ist das Frevel hoch zehn.
Meine DLS RA 20 musste ganz schnell wieder gehen weil mir ne Eton MA besser gefallen hat. Warum? Keine Ahnung, ist einfach nicht das was ich gesucht hab.

Du kannst noch zig Endstufen aufzählen und jeder wird sich irgendwie dazu äußern, Vor(ur)teile und Nachteile aufzählen. Menschen sind halt selten objektiv wenn es um ihr Hobby geht.

MfG
 
Naja also ich glaube das es bei gleichwertigen Endstufen durchaus individuelle Geschmacksache ist. Das mag sein.
Aber wenn ich ne billige Magnat gegen eine der besagten Endstufe stelle oder ähnliches dann heißt es nicht mehr individueller Geschmack.
Da sind dann doch deutliche Unterschiede wahrzunehmen.
Ich kenne zwar die besagten Endstufen nicht aus eigener Erfahrung aber wo die Unterschiede liegen weiß ich schon denn ich habe ja auch in meinem alten Benz mal mit Axton und Lightning Audio Bolt angefangen bis ich über Soundstream USA 364, Lil Wonder II und Eton zu einer ESX Q60.4 von Zed Audio kam (die ich dummerweise vor 2 Jahren verkauft habe).
Da gab es im Vergleich von den Anfängen zu der letztgenannten aber doch erhebliche Unterschiede was Klang, Kontrolle etc. anging.
Aus diesem Grund frage ich hier eben nach denn es gibt sicherlich noch Leute die selbst deutlich mehr rumbasteln und austesten als ich und womöglich schonmal sowohl die Mosconi als auch die Helix A4 als auch die DLS selbst getestet haben und evtl. Vergleiche ziehen können.
 
Deren Vergleiche sind, genau wie meine und deine, meistens subjektiv.

Die von mir verbauten Endstufen sind "Großserienlayout". Es gibt die auch unter anderen Labels (DD, Mac Audio, ARC, Vibe) mit mehr oder weniger kleinen Änderungen.

Guck die mal ne Mac Audio Fearless 4000 an, was man da an Gegenwert zum Preis bekommt, kannst du ja mal in Relation zum Preis der Anderen setzen.
Oder Clarion's APA-Serien.

Oder guck mal in den Thread von Kreta, ganz großes Kino (ohne es werten zu wollen), da wird dann über Steg's K-Serie philosophiert. Die Frage dahinter ist aber immer was man persönlich als Anspruch hat.

MfG
 
Wie subjektiv ist denn ein Vergleich bei dem keine Unterschiede herauskommen?
Und wieviel ist ein Vergleich wert bei dem es dann doch angeblich welche gibt?
 
Zeig mir einen Vergleich der nicht subjektiv ist...

Menschen haben Erwartungshaltungen, diese Erwartungen werden durch Andere geweckt. Nennt sich Marketing, keiner ist Vorurteilsfrei, nur wie sieht das Vorurteil beim Probanden aus? Wodurch wird es geprägt? Und vor allem wie macht man sich frei davon?
Ich hab beruflich jeden Tag damit zu tun und fall trotzdem drauf rein.

Naja geht hier wohl zu weit, sorry für OT, zuück zum Thema.
Ohne eigenes Ausprobieren wird der TE wohl nie wissen welche Endstufe für IHN richtig ist.

MfG
 
Turnier es ist mir zwar im Grunde klar worauf du raus willst.
Aber wie schon gesagt lasse ich das bei gleichwertigen Endstufen gelten aber nicht als Grundsatz.
Ja mir ist auch bekannt das es einige Hersteller gibt deren Endstufen im inneren praktisch 100% gleich sind.
Insbesondere bei Herstellern die unter einem großen Dachkonzern sitzen wie Crunch und Hifonics beispielsweise.
In der KFZ Industrie sieht es ja im Grunde genauso aus wie der neue Smart Fortwo nicht anderes ist wie ein Renault Twingo.
Dabei entscheidet dann der individuelle Geschmack diverser optischer Dinge oder Spielereien, die Anordnung der Schalter, das Design des KI oder sonst was.
Aber wenn ich nun ne E-Klasse daneben stelle dann passt der Vergleich nicht mehr, oder?
So ähnlich sehe ich es im Grunde bei den Endstufen auch.
Mag sein das die eine Endstufe für 200 Euro dennoch bissel mehr bringt oder für mich passender ist als eine andere für 250 Euro.
Aber wenn ich ne 600 Euro Endstufe neben ne 100 Euro Endstufe stelle dann würde ich denjenigen der keinen positiven Effekt und klanglichen Unterschied zugunsten der 600 Euro Endstufe feststellt mal dringend zum HNO schicken.
Denn Qualität hat nichts mit individuellen Geschmack zu tun und es sollte ja wohl klar sein das da auch noch einige Unterschiede herrschen.
Was mein Vergleich mit der DLS zur Helix angeht so könntest du aber natürlich Recht haben und der Unterschied liegt hier wirklich nur noch im individuellen Geschmack eines Einzelnen.
 
Ich glaube du weist sehr wohl was ich meine.
Zum HNO um festzustellen das die Ohren nicht mehr so ganz funktionieren.
Jedenfalls würde ich das meinen wenn man ne Endstufe für 100 Euro nicht mehr von einer die das fünf bis sechsfache kostet unterscheiden kann.

Aber lassen wir das jetzt bitte. Ich möchte Erfahrungswerte mit der Helix A4 und der DLS RA40 oder am besten noch im Vergleich von Leutz die schon beides gehört haben.
Ich möchte keine Grundsatzdiskussion.

Vielen Dank
 
Huhu!

Wenn Du günstig an die Verstärker kommst, dann kaufe sie Dir, teste selbst (z.B. wie im Thread Amp-Sound Placebo beschrieben), behalte eine und verkaufe die anderen zum gleichen Preis wieder.

Dir wird hier vermutlich niemand auf Deine Frage eine zufriedenstellende Antwort geben können. :)

Alles Gute, Kim..
 
Ich würde die neue Soundstream nehmen, sind nicht schlechter als früher.
 
Zum HNO um festzustellen das die Ohren nicht mehr so ganz funktionieren.
Jedenfalls würde ich das meinen wenn man ne Endstufe für 100 Euro nicht mehr von einer die das fünf bis sechsfache kostet unterscheiden kann.

Ich halte es für ein Gerücht, dass eine deutlich teurere Komponente automatisch besser klingen muss und dass das noch durch einen HNO Arzt bescheinigt werden kann :-)
Diejenigen, die sowas behaupten haben offensichtlich noch nicht genügend von den guten (und den schlechten, aber teuren) Komponenten gehört :-)
 
Zurück
Oben Unten