Endstufe für aktives Frontsystem

DerTeigel schrieb:
Aber wenn du der Meinung bist, dass man keinen Unterschied zwischen den Endstufen in meiner mir gesetzten Preisklasse und den K&Ms hört bin ich natürlich gewillt diese zu testen. Wenn man 200€ sparen und zum selben Ergebnis kommt ist mir das nur recht. :thumbsup:

Ich behaupte nicht, dass man überhaupt keinen hören kann. Aber dass der Unterschied äußerst gering ist und viele im Blindtest daran scheitern würden. Es gibt eben gerade i der Hifi-Umgebung Auto 10 Dinge, die 10 mal wichtiger sind und größere Auswirkung haben. Wenn ich dann lese, dass du über den Crossover des Amps trennen willst, ist das z.B. einer der Punkte, der soo viel Potenzial offen lässt ... sofern die Endstufe keinen richtigen DSP intern besitzt.
 
Die baugleiche ampire MX4 ist doch mit 349 Euro in der Preisklasse.
Dass die KM so billig ist, ist doch nur positiver Nebeneffekt.
 
DerTeigel schrieb:
Warum kann ich nicht an der Endstufe ne Trennung einstellen? Warum passt das dann nicht? Das Prinzip wäre doch das selbe wie bei einer Frequenzweiche.
du kannst schon an der endstufe die trennung einstellen aber dass heisst nicht das es akustisch passt was die weiche elektrisch macht

desweiteren hat die weiche in der stufe eine feste flankensteilheit also nicht flexiebel genug und EQu ist da auch nicht drinn

da ist mit einer eigenendwicklung passiv zum beispiel deutlich mehr anpassbarkeit drinn genau so wie mit nen DSP

passiv ist eben keie laufzeitkorektur machbar

Mfg Kai
 
...ich würde den Kai voll zustimmen!
Ein passives FS kann sicher sehr sehr gut klingen aber die Entwicklung der Weiche ist einfach so enorm aufwendig und teuer das es sich für die meisten einfach nicht lohnt, dafür sind Moderne HUs mit LZK, Filter und EQ einfach auch zu günstig!
Bsp. das neu Pioneer PRS80 (oder wie das heist)

Der Aufwand eine Passiv Weiche für Daheim zu Entwickeln ist schon sehr groß und das gibt es einige Probleme nicht, die es aber im Auto gibt, z.B. LZK

MFG :beer:
 
"mk209": dafür sind Moderne HUs mit LZK, Filter und EQ einfach auch zu günstig!
Eine neue Headunit möchte ich vermeiden, da die Original Optik beibehalten werden soll.

Also wäre die Empfehlung der meisten hier, wenn man mal einen Konsens zieht:
DSP (Audison Bit Ten)
K&M 1004

oder Preislich etwas teurer
Gladen one 120.4DSP

Eine Weiche selber zu bauen, dafür fehlt mir ehrlich gesagt das Know-How. Das wäre auch zuviel des Guten. Ich will doch einfach nur gute Musik hören! :hammer:

Angenommen wir begrenzen die Auswahl auf diese beiden Möglichkeiten, welche würdet ihr bevorzugen oder sind die Unterschiede eher gering? Wer hat Erfahrungen?

Sorry, dass ich euch so quäle! :umarm:
 
*Hust* was ist mit dem Mini DSP?
 
Sorry, bei einem Budget von 400€ würde ich keine K&M nehmen, dann doch lieber eine gebrauchte Genesis :thumbsup:
 
ODER ne GEBRAUCHTE ...
Zapco ..
ne PPI ..
ne Linear Power !
NE Eton ( vielLEICHt sogar ne DIABOLO version ... )
Ground Zero ..
Ne leckere ... OLD SCHOOL ...

u.U. ne Brax / Helix ..

oder ne ...
"gemachte" von Steve Utz ...

Liebe schöne herzlichste beste - Wochenanfangs - Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian

w.
 
Also ich würde eher Richtung Mosconi DSP Amp tendieren...
Bei Laufzeit ist der Sub 0 und gut ist.

Hab das jetzt schon das ein oder andere mal mit der Mosconi 120.4 DSP gehört und das auch in ziemlich hochwertigen Gesamtsetups und bin da echt ziemlich begeistert gewesen von! :thumbsup:
 
VERSUCH macht KLUG !!

Liebe schöne herzlichste beste - Wochenanfangs - Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian

w.
 
ja hat man dann zwar nicht elektronisch aber doch dann physisch was doch besser ist.
man muss dann wenn sub 0 ist einfach bei allen anderen speakern mit der differenz vom sub arbeiten und dann hat der doch lzk
 
Anselm Andrian schrieb:
ODER ne GEBRAUCHTE ...
Zapco ..
ne PPI ..
ne Linear Power !
NE Eton ( vielLEICHt sogar ne DIABOLO version ... )
Ground Zero ..
Ne leckere ... OLD SCHOOL ...

u.U. ne Brax / Helix ..

oder ne ...
"gemachte" von Steve Utz ...

Liebe schöne herzlichste beste - Wochenanfangs - Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian

w.

Schüttel die Hand...oder so :beer:
 
Hm, das liest sich ja interessant, mit den K&Ms. Woher kommen denn aber die 200€ Preisunterschied, zwischen der MX4 und der K&M 1004? Ich glaub die 4-Kanal besorg ich mal testhalber für den Polo.
 
mithras666 schrieb:
Hm, das liest sich ja interessant, mit den K&Ms. Woher kommen denn aber die 200€ Preisunterschied, zwischen der MX4 und der K&M 1004? Ich glaub die 4-Kanal besorg ich mal testhalber für den Polo.

Da gibts.nen eigenen Krüger & Matz Thread für, da müsste es eigentlich drin stehen.
 
FUBU schrieb:
Anselm Andrian schrieb:
ODER ne GEBRAUCHTE ...
Zapco ..
ne PPI ..
ne Linear Power !
NE Eton ( vielLEICHt sogar ne DIABOLO version ... )
Ground Zero ..
Ne leckere ... OLD SCHOOL ...

u.U. ne Brax / Helix ..

oder ne ...
"gemachte" von Steve Utz ...

Liebe schöne herzlichste beste - Wochenanfangs - Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian

w.

Schüttel die Hand...oder so :beer:

Sorry, verstehe ich nicht. Was ist an den KM verkehrt um sich eher ne Gebrauchte "Markenstufe" zu kaufen? Gebraucht ist.immer so.ne Sache woher das Teil stammt. Man sollte auch mal die Kirche im Dorf lassen, wenn der Motor vom Fahrzeug läuft und man fährt, dann ist nix, aber wirklich garnix mehr vom evtl vorhandenen Mehrklang zu hören!

Gruß Olli
 
Schugga_Hannie schrieb:
Hab das jetzt schon das ein oder andere mal mit der Mosconi 120.4 DSP gehört und das auch in ziemlich hochwertigen Gesamtsetups und bin da echt ziemlich begeistert gewesen von! :thumbsup:


Ich hab das Teil drin. Allererste Sahne!!!! Würde ich sofort wieder nehmen.

EStz
 
Zurück
Oben Unten