Endstufe für 10W6v2

Apocs

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Okt. 2005
Beiträge
272
So, da es jetzt fix ein 10W6v2 wird, wollte ich mal fragen, welche Endstufe ich am besten dafür verwenden sollte.
Sie sollte eben passend sein für den W6, und auf alle Fälle auch ein wenig Dampf machen.

LG Alex
 
Also gebraucht so ca um die 400 Euro. Mehr auf keinen Fall.
 
Am besten suchst du dir einen gescheiten analogen Monoblock - 2 Ohm stabile Stereo-Endstufen sind eher etwas selten. Mal ein paar Ideen:

- Hifonics Atlas VIII
- Audison LRx 1.400
- DLS A6 (mit viel Glück zu dem Preis)

Gruß
Konni
 
...eine LRX 1.400 liegt neu nur bei knapp über 400,- Euro....
Ist eine top Endstufe für den 10W6v2.... sehr klein, sehr laststabil, gute Ausstattung,
top Kontrolle....
 
Die Audison ist eine Klasse Amp :thumbsup:
Hab das Glück gehabt ne Steg 310.2 für 350 € zu bekommen sonst hätte ich auch die Audison
Aber die steg geht auch :beer:
 
hab selber ne lrx 1.400 an nem 12w6v2 und bin sehr zufirden mit der kombination.
kann den kurzen beschreibungen vom fortissimo zustimmen.



mfg eis
 
Ich hatte auch einige Zeit eine LRX 1.400...klanglich erste Sahne, aber mir ist irgendwie immer vorgekommen, dass ihr ein wenig an Dampf fehlt...
Am Hertz HX 300D war sie absolut geil, dann an einem Rockford T1 10D2 wieder irgendwie lahm, und es ist nur was gegangen, wenn ich den Q-Bass mit aufgedreht habe, was ich eigentlich sonst immer total verabscheue.
Audison - gerne wieder, aber nicht mehr die LRX 1.400.

Was ist denn eigentlich mit den e-series Endstufen von JL?d Hab mir mal die DAten von einer e1800 angeschaut, und das schaut gar nicht so schlecht aus...leider hab ich noch nicht allzu viel davon im Netz gefunden.

LG Alex
 
wieso immer ein Monoblock wieso net eine 2kanal die an 4ohm richtig dampf macht und dann den woofer in reihe schalten also 8ohm das kommt dem klang, der kontrolle und dem DF zu gute

*nur mal so ne idee*
;)


bretty
 
@ Bretty: Ja, wieso eigentlich nicht ? Dem Woofer müssten so 500Watt locker reichen.
Wenn man jetzt was schönes Analoges mit 1kW @ 4 Ohm hat, dann sollte dass gut gehen.

Gruß Christian
 
Da muss die Stufe an 4 Ohm aber schon gewaltig Dampf machen, dass sie an 8 Ohm noch genug Saft hat ;)
Klanglich ist das sicher eine sehr gute Idee, aber es hilft mir nichts, wenns nur gut klingt, aber nicht wirklich so ist, wie ich es mag (ich hab den Bass lieber etwas "aufdringlicher", aber dennoch harmonisch).
 
wie wäre es z.B. mit der eton PA 2802 die macht knappe 1,2Kw also ca 600-700wrms an 8ohm sollte gut passen, aber sollte auch probegehört werden!!!

bretty
 
Na, hat denn noch niemand Erfahrungen mit der e1800D von JL germacht?
 
Sehr gute digitale Endstufe - muss ich sagen, aber ich würde auch die bereits genannte LRX 1.400 favorisieren.
 
Also ich habe mein 10-er stereo angeschlossen!

Sprich jede spule bekommt von meiner eton etwa 270wrms!

Dazu muß man fairerweise aber auch sagen, dass die Kombi im Smart spielt!

Ich bin auch ein Lauthörer, der die jl-Bässe liebt....
.....aber ich finde es @4ohm mehr als ausreichend !!!

und mein Stüfchen dankt es mir mit viel Kontrolle und Stabilität !!


GRRüüüSSe aus ----------HH, PETER
 
Ich bevorzuge die DLS A6 und die älteren 2-Kanal Etons (5002, 5402)
5002 an 13W6v2 eben grade gehört....10W6v2 dann nächstes Wochenende wieder!


MFG
 
Habs auch gesehen aber wenn man 10W6v2 in die Suche eingibt dann findet man eben so alte Sachen ohne es zu merken....hört sich ja doch alles ziemlich neu an...

mfg
 
Zurück
Oben Unten