Endstufe/Bass gesucht

massimo17

wenig aktiver User
Registriert
29. März 2004
Beiträge
10
Hallo,

habe ein Pioneer 77er Radio (die genaue Bezeichnung ist mir entfallen)
ein 16er Andrian Frontsystem
und im Moment eine ESX 1000d und eine 400.4
zwei Rockford Bässe 3212 im BR 100l Gehäuse.

Mir ist der Bass zu schwer zu groß zu schwamig zu unkontrolliert.
Auch mit einem 3212er Bass im geschlossenen Gehäuse ist das selbe.

Also werden die Dinger verkauft.
Auto ist übrigens ein Alfa 147.
#

Suche nun einen Bass (10" ?) und wenn nötig eine Endstufe für die Lautsprecher.

Die Digitale ist wohl vom DF nicht der Hammer.

Wer hat Vorschläge?
Genisis.LRX,Steg, Zapco?
 
Hallo massimo17,

bei Ebay wird gerade eine Zapco Studio 500 (sogar eine hübsche limited) versteigert. Damit dürfte sich nach meiner Erfahrung, das Thema SubwooferEndstufe und Dämpfungsfaktor erledigt haben :D


Alternativ kannst Du wohl auch mit einer Eton 5002 für Preise um 400 Euro glücklich werden. Diese Endstufe habe ich aber selbst noch nicht gehört... Insofern leider nur "vom-hören-sagen".
 
hi
für welche musik soll der woofer den sein und wie hoch liegt dein preislimit für beide sachen
mfg franco
 
Ich würde eine LRx 1.400 mit einem JL 10W6v2 oder 12W6v2 empfehlen. Das dürfte aber etwas teuer sein, oder? Wieviel möchstest du denn ausgeben?
 
alternativ zu den JL's kann man aber auch die Focal's (V2-serie) empfehlen, die sind klanglich ebenbürtig...
 
Also,

ich gebe aus, was sein muss.

Ich höre alles. VOn Techno über viel HipHop/RnB bis Heavy, daher auch keine Angabe.

Sauber und kraftvoll, laut und kickig sollte der Bass sein.

Also welche Endstufe für die Andrians?
4-Kanal oder zwei Stück?
 
Bass-Endstufen habe ich grad so einige zu verkaufen:

Hifonics Boltar VIII (2x200 Watt bzw. 1x700 Watt an 4 Ohm)
Hifonics Atlas VIII (1x512 an 4ohm bzw. 1x963 Watt an 2 Ohm)
Hifonics Hercules VIII (1x264 an 4Ohm bzw. 525 an 2Ohm)

Jetzt nicht wundern, ich hab die mal gesammelt, jetzt sammel ich andere Sachen ;) )
Die Serie VIII Endstufen sollte man übrigens nicht mit den heutigen Hifonics verwechseln.
Damals haben die noch was getaugt. :D :bang: :D

Falls Interesse besteht, einfach mailen.

Gruß, Madda
 
Hallo,

die HiFonics Atlas der Serie VIII, wie Madda sie anbietet, habe ich auch vor ein paar Jahren mal besessen. Die kann ich (bis auf die Abschlüsse) sehr empfehlen :D Hat sogar am 15er Stroker sehr gut Spass gemacht :D

Bei einem Bekannten haben wir meine Atlas zum Test an zwei 12" Emphaser gehalten -> die sind dann verstorben :D :D
 
Danke Sven :keks: ,
@massimo: zur Aufklärung: die Anschlüsse bei den Serie VIII-Endstufen sind als Stecker ausgeführt, das sollte den Einbau vereinfachen (Plug and Play ;) ), leider sind die Stecker so klein, dass man nur schwer vernünftige Kabelgrößen unterbringen kann.
Da gibts aber Mittel und Wege, wie man sich da helfen kann, zum Beispiel durch Verteiler oder , etwas extremer, direktes Anlöten der Kabel auf der Platine.
Die früheren Modelle der Serie VIII hatte die Stromkabel direkt auf der Platine angelötet und dann aus dem Gehäuse herausgeführt. Allerdings nur 10mm² :wall:
Die Boltar, die ich anbiete, ist so eine.
Nichts destesto trotz sind das sehr sehr geile Endstufen, Power haben die reichlich. Absolut trocken und kontrolliert.
Die Boltar hatte ich am Frontsystem laufen, die klingt auch noch richtig gut. :bang:
Bei Interesse kann ich Dir gerne mal Bilder und Testberichte von der Atlas und der Hercules zuschicken. Die Boltar ist leider nie getestet worden, die ist auch sehr selten zu finden.

Schön, dass ich auch mal was schreiben konnte, normalerweise bin ich ja eher Leser :taetschel:

Viele Grüße, Madda
 
Hallo massimo17,

wie schon geschrieben: Zapco Studio 500 geht aus eigener Erfahrung im Bass sehr gut, ist aber leider nicht italienisch...

Wie gut/schlecht die VRX im Bass ist, hoffe ich bald auch selbst testen zu können. Es werden immer wieder mal gebrauchte VRX 1.500 angeboten. Bei denen hast Du sowohl eine Italienerin als auch (für eine Italienerin) eine Endstufe mit hoher Leistung/Stabilität und einigermaßen gutem Dämpfungsfaktor. Wenn es neu und etwas günstige sein soll, so frag´doch mal howlow, der eine LRX-Mono-Endstufe verbaut hat.
 
Hi,

wenns italienisch sein soll, kommen doch auch Steg und Sinfoni dazu.
Ach und AudioSystem.
Hab aber von allen dreien keine Ahnung.
Aber Sinfoni wär hier wohl das feinste.

MfG Christoph
 
Der DIKA aus dem PlanetCarhifi Forum verkauft 2 Studio 500 für 620€ das Stück ;)
 
Laut und kickig? Da geht einfach nichts über einen JL 13W6v2....
Ich selber hab davon 2 Stück in je ca. 45L geschlossen und muss sagen das diese Woofer für mich einfach "die Erfüllung" sind, denn sie machen alles was ein Woofer können muss....Mal laut, mal tief, mal schwer, mal ultraflink und.... sehr audiophil wenns sein muss. Quasi die Eierlegende Wollmilchsau :D

Im Planet Carhifi wird auch grad einer angeboten...
 
Was ist ne "geschlossene Signatur" ??
Wissen wollend und auch möchtend....

Thematisch gebe ich Dir mit dem JL voll RECHT !
Klasse Woofer !! Hyper Gute und ZUVERLÄSSIGE Marke !!!!

Grüsse aus Hamburg


Anselm N. Andrian
 
Hmm,

so einer kostet 1000€

Ich kenne mich mit JL nicht aus. Was ist denn der klangliche Unterschied zu den W3 etc., den kleineren Serien eben.

Ach ja, um sich der Endstufen Frage anzunähern. 2 Stück oder eine 4-Kanal?

Wenn 2 Stück, welche für das Andrian.
@ Anselm, was klingt denn am besten. Weicherer Klang, vorallem weiche Höhen udn klare Mitten bevorzugt.
 
hi
habe mal die xetec p4 an einem andrian gehört und fand es sehr gut,genügend leistung und klanglich passt sie gut zum andrian, aktiv am front system oder eben 2 kanäle fürs front und 2 kanäle für 2 mal jl 10w6
mfg franco
 
Zurück
Oben Unten