Endlich wieder Sound... (im W202)

OElias

wenig aktiver User
Registriert
25. Juni 2005
Beiträge
24
Meine Freunde bezeichnen mich immer als "Mann der Extreme". Entweder garnicht - oder ganz. Nach diesem Motto bin ich nun schon 1,5 Jahre mit EINEM Werkslautsprecher und einem Conrad-Hochtöner durch die Gegend gefahren :D
Doch seit heute ist meine neue Anlage (erste Ausbaustufe) endlich drin. Es handelt sich um M18Ws in Jehnert Doorboards an einer Genesis Dual Mono, sowie Scan Speaks an einer Audison VR 209.
Das ganze bekommt die Musik über ein Becker Indianapolis. Die Frequenzen werden über eine XETEC F3 Aktivweiche getrennt.

Wie man sieht gibt es noch viel auszubauen, so wird bald das Navi durch ein 9855R getauscht, damit auch die Frequenzweiche wegfällt. Auch bei den Jehnerts war ich erst sehr skeptisch, aber ich bin doch positiv überrascht.

Mit Klappern und Dröhnen habe ich keine Probleme, nur bei bestimmten Frequenzen sind leichte Resonanzen zu hören. Hab das heute aber nur 2 mal mitbekommen, fällt nicht weiter auf.
Der Bass könnte etwas straffer sein, dafür sind die Jehnerts dann wohl doch nicht stabil genug.
Insgesamt bin ich jedoch wie gesagt positiv überrascht, ich hätte mit weitaus mehr Problemen gerechnet.

Die Dynamik der Anlage ist unglaublich - aber wie gesagt: ich hatte 1,5 Jahre keine vernünftige Referenz....
Selbst bei hohen Lautstärken klingt es noch gelassen und sehr detailliert. Ich hatte immer das Gefühl, das ich noch lauter hätte drehen können, doch das wollte ich meinen Ohren und den armen Chassis nicht antun, wobei ich glaube, dass die immernoch unbeeindruckt waren :)
Die Scans waren selbst nach 3-4 Stunden Musikgenuss eiskalt...

Die M18Ws waren für mich noch etwas zu dominant, aber sehr kontrolliert. Aber morgen mache ich mich ans weitere Einstellen...

Wollte das nur mal loswerden, weil ich mein Grinsen nicht aus dem Gesicht bekomme.
Werde dann auch Fotos vom Einbau posten.

Viele Grüße,
Oliver
 
Musik im Meredes

Hallo OELias,

den W202 kenne auch ich aus eigener Erfahrung. Ich hatte ein Becker "Monza" drinnen und 2 zusätzliche Baumarkt - Tief-/Mitteltöner in der Hutablage - ein unerhörter optischer und klanglicher Stilbruch. Vor einem Jahr, nach dem Fahrzeugwechsel auf den W209, habe ich zunächst die Werkslautsprecher gegen das Andrian A2 - Frontsystem ausgetauscht. Aber immer noch mit dem Audio 10CC als "Headunit". Dann der nachträgliche Einbau des Navi's (Comand 2.0): "Frau Blaupunkt" hat schon "bessere" Musik gemacht als das Audio 10CC, aber immer noch sehr matt und verwaschen. Mit der Soundstream VGA800.5 und dem ALTO Drive20 hinter dem Navi und einer gehörigen Portion Dämmmaterial (schreibt man das gemäß der neuen Rechtschreibung eigentlich mit 3 "m") war ich eigentlich schon zufrieden: "guter" Klang und dezente, unauffällige Optik. Leider nur 3 Monate, dann wurde mein Auto aufgebrochen und der Comand 2.0 gestohlen.
Wieder Zeit für einen Gesinnungswechsel. XETEC USC und den Alto Drive20 'raus (die stehen jetzt bei ebay) und ein Clarion 958 rein. Der Klang: anders, frecher, freier, kurz und trocken die Bässe, der Sub spielt, nicht zu orten, auf dem Armaturenbrett, wenn ich "Michael Jackson" höre, kräuselt sich meine Hose im Schalldruck der TMTs, die Hochtöner nicht mehr schrill, sondern angenehm, leicht und klar..
Eine "gute" Headunit (zu denen ich das Clarion 958 zähle) vermag wirklich, den Klang im Wagen deutlich aufzuwerten. Das wirst Du auch merken, wenn Du Dein Becker Radio gegen eine "Klang-Headunit" austauscht. Andererseits offenbart eine gute Headunit schonungslos die Mängel Deines Einbaus (Abklingverhalten des Subs, Ausrichtung der TMTs, Türdämmung,..)
Die nachträglich eingebaute Headunit hat nur einen Makel: die Optik.
Da prangt mit einem Mal ein massiver, 1-DIN-Schacht großer Alu-Klotz inmitten von Rosenholz und anthrazit-farbenem Kunstleder. Und auch eine Alpine-Headunit besticht nicht gerade durch eine dezente Optik. Optimal für mich wäre das Innenleben des Clarion mit der Frontblende des Becker Monza.
Nachdem ich auch das Thema: Optik abgearbeitet habe, kommt auch von mir ein Einbau- / erfahrungsbericht.

Charlie_Waldschrat
 
Hallo !

Das passt ja, bitte Fotos !
Fahre noch einen W202, mein Neuer soll ein W209 werden !

Klappern und Dröhnen ist beim W202 nicht, kann ich bestätigen, beim W209 wohl auch nicht.
Sehr viel bringt der Einbau der Hochtöner in die A-Säule, weg vom Originaleinbauplatz!
Habt Ihr wohl auch schon gehört...oder? :janee:
Darum....bitte Fotos!

Audioviele Grüße
Rainer
 
Klappern und Dröhnen ist beim W202 nicht
Ihr Benz-Fahrer habt es schon sehr gut.... ;) Wir armen VW-Fahrer leider nicht... :cry: Wenn das Auto nichts taugt, wird´s mit HiFi um so schwieriger :ugly:
 
art-audio schrieb:
Klappern und Dröhnen ist beim W202 nicht
Ihr Benz-Fahrer habt es schon sehr gut.... ;) Wir armen VW-Fahrer leider nicht... :cry: Wenn das Auto nichts taugt, wird´s mit HiFi um so schwieriger :ugly:

Muahahaha...

Wobei mein 11 Jahre alter E36 innerlich gerade zerfällt. Alle möglichen Innenraumteile lösen sich, Clipse geben auf und Klebestellen sowieso. Muss mal die Verkleidungsteile wieder zusammenkleben. ;)

Grüße,

Moses
 
Klappern und Dröhnen ist beim W202 nicht
Das kann ich als ehemaliger W202-Fahrer sogar bestätigen. Sehr massives und solides Fahrzeug. Da hat der W203 etwas nachgelassen (aber auch noch okay).

Gruß
Konni
 
@Moses

meiner macht dieses auch - furchtbar. Türpappen hinten lösen sich, Innenraumbeleuchtung ist aus den Clips einfach beim Fahren herausgefallen and so on.

Nunja, ....aber Benz kommt mir trotzdem keiner ins Haus ;-) :stupid:
 
Hi Oliver.

Da bist du also die ganze Zeit mit Minimalbestückung durch die (Berliner) Gegend gekurvt.
Hättest du mal die Compact Four behalten :D ... aber bei mir tut sie auch ganz gute Dienste.
Und sie läuft und läuft und ... ;) .
Allerdings bin ich jetzt gerade am Abrüsten ... aber ich glaube, das gute Stück wandert einfach in eine Vitrine. Zum Verkaufen an sich viel zu schade.

Schöne Grüße und viel Spaß mit der neuen Musike,
Sebastian

P.S. Was machts Musikbusiness deiner Schwester? Ist leider nicht so meine Schiene (die Musik) deswegen verfolge ich die Entwicklungen nicht so.
 
Wie klein die Welt doch ist :)
Meine Schwester hat grade Verhandlungen mit nem großen US-Label. Ihr eigenes Label wird sie wahrscheinlich aufgeben, da sie sich mehr auf ihre eigenen Sachen konzentrieren will. Letztens war sie 6 Wochen auf USA-Tour mit Pigface... Läuft also alles soweit gut.
Danke der Nachfrage :)

Viele Grüße,
Oliver
 
hallo oliver ..

um deinen spass etwas zu steigern würde ich dir raten die VR209 vom hochton zu nehmen .. wenn du bei aktiv bleiben willst dann nehme doch mal die dual mono an den hochton und die VR209 an die tmt ..

leider kommt aus der VR209 kein echter hochton raus .. zumindest nicht aus den stufen die ich in letzter zeit gehört habe (es waren zwei stück) ..

gruss frieder (seit gestern wieder mit "etwas" musik im auto)
 
hi,

bis gestern hatte ich wirklich mit einem sehr dumpfen hochton zu kämpfen, bis ich entdeckt habe, dass das becker auf "loudness" eingestellt war :hammer:
werd heute oder morgen mal die genesis am hochton probieren, und dann mal berichten.

viele Grüße,
Oliver
 
Zurück
Oben Unten