Emphelungen wie ich weiter machen könnte

leadtech

verifiziertes Mitglied
Registriert
16. Sep. 2010
Beiträge
1.136
Hallo kurz zusammengefasst

Auto Skoda Octavia Kombi 1z

HU Pioneer AVH 3200 Bt

Ht kicker r25 an audison lr52
MT Omnes BB 3.01
Tmt noch orginal

mt und tmt an Helix hxa40x

trennung über helix

sub
Ampire Vlex 10 an Caliber Competition im leicht überarbeiteten Jl Audio w6 h.o. gehäuse


Aufgaben die ich bis dato vor habe

dämmen dämmen dämmen
Tmts verbauen (nur welche)
irgendwie eine LZK hinbekommen (prozessor ? )

andere HTs vllt mal... und ach irgendwie kein richtiger ansatzpunkt... komme aus der drag schiene vermisse das irgendwie aber irgendwie muss es mal vom klang her geiler werden da es nichts mehr ist wg kind und so...

gruß Thomas
 
also entweder du tauscht die HU oder ein extra prozzi muss her.

Kommt drauf an was man will (und bezahlen kann)


Zum Setup:


Was hörst du für Musik?
Budget?
Verstärker?
Welche größe der TT´s ist machbar?


mfg
 
Eindeutig. Erstmal ein Prozzi. Mini-DSP oder P-DSP und dann kann man weitersehen.
 
budget bis sagen wir 1000 euro (verkauf meines 2t wagens mit 2 helons , einer colli und jede menge kleinschiss)

stufen stehen oben

größe TT 16,5er ..




was für vorteile hab ich denn an einem prozi (o. ä. ausser das ich jedem einzelnen Kanal seine frequenzen zuteilen kann sowie verzögern kann ..?


Hochtöner habe ich ein Pärchen Replay audio Master hier liegen , hab mich bis dato nicht getraut das einzubauen... irgendwie ne spur zu edel...
 
also wenn du das radio behalten willst, dann muss ein externen dsp her zwecks aktiver trennung und LZK.

Endstufe brauchst du auch noch eine zusäzlich für die späteren TT´s



Wenn es klanglich aber auch pegeltechnisch gut sein soll dann schau dich mal nach den Scandinavia 6 TT´s um von DLS.

Sind bei mir auch verbau tund gefallen vor allem im Kickbassbereich sehr sehr gut.
Da du eh 3 wege Front fahren willst, wären die perfekt.
Setzen allerding einen massiven einbau vorraus.

An Endstufen die dann noch im Budget liegen, gefallen mir die Mosconi´s sehr gut.

Bei mir laufen die DLS an ner 240.2, kombie gefällt mir, ausreichend pegel und reserven vorhanden.



Anonsten wenn du mit deiner Subabteilung zufrieden bist, würd ich die auch so lassen.
Die Replay HT´s auf alle Fälle verbauen.
Die Omnes sind ja Breitbänder, könnte man schon als reine MT´s hernehmen, könnten bei gefallen also auch bleiben
 
okay...

also erstmal zusammenfassend fürs konzept...

HT - Replay audio master (vorhanden)
MT - zwar jetzt noch Omnes BB 3.01, spielen zzt von 300 bis 3500 hz , hochtonbereich finde ich die nicht so aber würde ich auch wahrscheinlich tauschen wollen wenn im budget
tmt .. was brauchbares ala Scandinavia 6 und stabile aufnahme (selbstgebaute 2 cm aluringe vorhanden)

sub .. vllt ein potenterer
subamp (hab noch n paar zur auswahl )

Prozessor (7 kanäle richtig ?)

Stufen
diese hätte ich zzt zur auswahl

Caliber Competition ca 300
Caliber Competition ca 350 (2 mal)
Caliber Competition ca 50
Caliber Competition ca 60
Audison Lr 52
Helix Hxa 40 x
colli x3 (entfällt wegen größe)
sonst nur jede menge schrott)


kleines manko noch

stufen bats und prozessor müssen wegen kinderwagen versteckt in die mulde aber da ist eigentlich gut platz




was mir lieb wäre ist wenn man mir mal einen guten MT erstmal ans Herz legen kann damit ich die geschichte auf m A brett /an den a säulen erstemal machen kann, türen etc kommen dann später

noch hab ich mein drag auto und da liegt zzt noch das hauptaugenmerk bis mai (da wirds verschrottet.. einmal noch fertig ausleben^^)

gruß und danke schonmal
 
nen guten MT.. evtl dann auch mal bei Replay schauen oder was der Geheimtipp sein soll (und mich auch begeistert hat) war der SoAudio 55Neo

Feines Teilchen und definitif im Budget Segment!


Der P-Dsp ist recht klein und hat 4 ausgangspaare.

Also Aktive 3 Wege Front+Sub


Das bekommt man leicht in die mulde.

Endstufen kannst ja mal testen welche dir wo am besten gefällt, wenn eh einige zur auswahl stehen.



Nadann, an die Arbeit :thumbsup:

und bedenke: :ttiwwop:
 
werde die tage mal bilder der aktuellen situation machen ... Wie schon beschrieben die geschichte hat zeit ... Lieber vorab informieren und probehören etc ... Was macht den einen guten prozi aus ? Was kann der p dsp was die allgemeinen bekannten nicht können wie der 700 und der 701 .... Und was sind die nachteile .... Das man einen laptop braucht zum einstellen sehe ich übrigens nicht als nachteil :) ...?Sorry wegen schreibweise0bin mit handy on
 
für den 701er brauchst zum beispiel ein steuergerät sprich eine HU die das Teil steuern kann oder das Bedienteil RUX.

Dasselbe spiel ist beim 800er.

Alternativen gibt es schon.
Den Mindmap von Miketta
Audsion Bitone
Mosconi 6to8 (so glaub ich heisst er)
P-DSp
C-Dsp



Was man am ende braucht bzw was bezahlbar ist muss jeder selber entscheiden.

Ich persönlich würde dir vorschlagen erstmal alle LS verbauen und Endstufen.
Dann eine annähernd passende passive Trennung verwirklichen
Frequenzgang usw messen

Je nachdem wie dieser ausfällt, würde ich den DSP wählen

Sieht dein F-Gang aus wie die Schweizer Alpen und der Grand Canyon dann entweder am Einbau was ändern oder mit dem passenden DSP am Equalizer hinbiegen.


Jeder DSP hat vor und nachteile.
Wenn man von Alpine allgemein überzeugt ist und "Plug and Play" will, dem kann ich zu dem raten.
Wers eine spur billiger mag, trotzdem alle funktionen will usw und auf dauerndes rumstellen während der Fahrt verzichten kann dem würde ich zum P-Dsp raten.


So, und jetzt steinigt mich!!! :thumbsup:
 
sooo hier erstmal die geforderten bilder =P

nehmts mit der ordnung nicht so genau ^^ ich will ja neu machen

diesmal dann richtig mit stabilen aufnahmen etc












wegen dsp..

ich setz mich mit den einzelnen mal auseinander und dann schaue ich mal ... danke schonmal für die tips !
 
jo... grad im umbau ... die ganze zeit zwischen 8 und 12 stück RE12 in 1000 gehäusevarianten .... und nun 2 stck 15er helon erstemal im BR aber passt noch so einiges nicht ... grad mal bei 145,9 bei 40 hz ... aber woofer noch nicht dicht etc etc etc ...
 
na wenn das wägelchen und die verbauten komponenten eh mitte des jahres weg müssen (wenn ich mich nicht verlesen habe)
und du das alles verkaufst dann ist ja mehr als genug budget vorhanden für den jetzigen einbau :beer:
 
joa... sollte .. bin dann mal im ebay nach a säulen suchen ,....

dann bau ich nebenbei schonmal aufnahme für..

Ht Replay master
mt dls iridium 3 von Klaus 1990



tmts, stabile aufnahmen und dämmen dann auch ein schritt in einem irgendwann

und dann rest im kofferraum stufentechnisch prozi etc ..
 
sooo basstaxi ist gestern weggekommen

vor mir liegen

-Audison Bit one
-Replay audio master ht
-Andrian audio a 100 neo s2
-Helix Hxa 40x
-Helix Hxa 400 Mk1
-eine oder 2 Caliber Competition Ca 350 (jenachdem wie es mit sub weiter geht denke ich werde einfach beide verbauen
-zusatzbatterie Powercell 1100


Sub - noch offen erstmal an einer ca 350 den Ampire Vlex 10 im JL audio W6 H.O gehäuse

Arbeitsschritt zurzeit .. a säulen aufnahmen spachteln schleifen spachteln schleifen und am samstag schöne aluringe als aufnahme bekommen


Tmt noch nicht vorhanden
dämpfung in planung


viel arbeit vor mir.. aber wenigstenst n halbes konzept
 
Zurück
Oben Unten