Empfelungen für HT

So, jetzt komme ich, ich bin der Messende.

- Das System misst linear bis 20kHz.
- Der Hochtöner spielt nicht weit genug raus, ab 10kHz fällt er schon sehr schnell ab, bei 11kHz ist er schon 3dB leiser als bei 9kHz.
- Spielen muss er tatsächlich ab 5kHz, weil der Mitteltöner wahnsinnig weit raus kommt.
- HT sind direkt ausgerichtet, an sich müsste da mehr kommen.
- Für Leute, denen ein HT schnell auf den Senkel geht, ist das hier genau der Richtige ;)

Hier ein Screenshot vom F-gang, ohne Entzerrung mit HP bei 5kHz:

Audison_Voce_1.1.png


((( atom ))) schrieb:
Da ist zwischen 13 und 16/17 kHz sowieso bei den meisten Schluss...

Und da wären wir dann schon bei -6 und -8/-10dB. Ich denke schon, dass man das noch sehr deutlich wahrnehmen kann.


Nicht, dass jetzt jemand denkt, ich hätte Andreas auf Grund der Messungen dahin getrieben, einen neuen Hochtöner haben zu wollen, man hört es tatsächlich sehr stark raus. Jeder handelsübliche Breitbänder prickelt mehr obenrum :D

Die Frage, die sich jetzt hier stellt, ist ganz einfach, welches Chassis im sinnvollen Preisrahmen ab 5(!!)kHz saubere Arbeit verrichtet. Ein Serie 7 muss es meiner Meinung nach nicht sein, da der eben besonders gut auch tief anzukoppeln ist. Meine ersten Gedanken gingen in Richtung Diabolo D19, oder vielleicht auch ein kleinerer Scan.

Viele Grüße
Magnus

[edit]
Das soll nichts gegen die Voce sein. Der Mitteltöner macht seine Sache nämlich wunderprächtig, messtechnisch wie auch gehört, echt großes Kino für das Geld!
 
Hier noch zwei Bilder zur Ausrichtung.

[attachment=1:2bipmgwt]P1020677aklein.jpg[/attachment:2bipmgwt]

[attachment=0:2bipmgwt]P1020672klein.jpg[/attachment:2bipmgwt]
 

Anhänge

  • P1020677aklein.jpg
    P1020677aklein.jpg
    131,9 KB · Aufrufe: 56
  • P1020672klein.jpg
    P1020672klein.jpg
    189,6 KB · Aufrufe: 46
Abfall ab 10kHz ist schon heftig..

Sicher, dass Hardware-seitig alles i.O. ist (vllt. einen Filter ungewollt gesetzt, Leitung zu Spule gewickelt, HT verpolt, o.ä.)? :kopfkratz:
 
Bei dieser direkten Ausrichtung sollte normal kein solch großer Abfall sein, das sollte recht schön durchlaufen normal.
Den DSP habt ihr schon überprüft nehme ich mal an, also das da kein Filter gesetzt ist, der nicht sein sollte.

Ist das Gitter abnehmbar und habt ihr schon mal ohne gemessen ?
Nicht, das das irgendwelche sauereien verursacht.

Ich würde primär einen HT suchen, der eine 19er oder 22er Spule hat und in die Öffnung passt, ohne groß was ändern zu müssen.


Gruß Christian
 
Lawyer schrieb:
Den DSP habt ihr schon überprüft nehme ich mal an, also das da kein Filter gesetzt ist, der nicht sein sollte.

Ist das Gitter abnehmbar und habt ihr schon mal ohne gemessen ?
Nicht, das das irgendwelche sauereien verursacht.

Beim DSP sind eigendlich keine Filter gesetzt die nicht sollten.
Nein das Gitter ist nicht abnehmbar.

Gruß Andreas
 
Warum nicht einfach bei 7,5kHz breitbandig absenken? Der P-DSP kann doch bis 0,5er Güte.
 
Jau , war auch mein Gedanke, habs ja ähnlich mit meinen TMT´s gemacht.
Eine Seite den Pegel angehoben um den fehlenden Bereich auf Pegel zu bekommen und den Rest per 0,5er Güte wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt... sind ja nur 6-8 db... könnte klappen
 
Mhhh das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der so abfällt. Da spielt ja selbst mein OEM HT besser..

Ich würde kontrollieren, ob an der Endstufe kein Filter aktiv ist und selbst wenn nicht, könnte es sein, dass "intern" was im Argen ist. Also ruhig mal mehrfach hin und her bewegen/drehen/schieben. Ich würde auch eine andere Endstufe mal daran testen um wirklich sicher zu gehen.

DSP ist ja schnell auszugrenzen, ob ein Filter an ist oder nicht und konnte ja schon ausgeschlossen werden.

Dann würde ich auch noch mal den HT im Nahfeld messen um sicher zu stellen, dass der Karren nicht das Problem ist.

Aber bei direkter Ausrichtung sollte das normalerweise passen. Also wirklich mal Endstufe überprüfen oder noch besser mit der TMT Stufe tauschen.
 
An der Endstufe zu schauen ist eine gute Idee, ich bin mal einfach davon ausgegangen, dass das alles passt :D
Vermutlich wird da aber kein Filter gesetzt sein.

Den HT breitbandig um 10dB abzusenken halte ich nicht für sonderlich sinnvoll. Das Grundrauschen wird sicherlich stark zunehmen.
 
Fällt der im Nahfeld auch so stark ab? Ansonsten mess doch mal elektrisch was aus der Stufe rauskommt, so wie bei Mike damals. ;)
 
Vom Nahefeld gibt es noch keine Messung. Das Auto ist aber an sich nicht so gebaut, dass es den Schall großartig schluckt.
Phasenfehler R/L sind übrigens auch ausgeschlossen, das oben gezeigte ist keine Summen-, sondern eine Einzelmessung.

Was aus der Stufe rauskommt, wäre durchaus interessant. Dazu mangelt es leider an einem high-low-converter.

Wenn an der Stufe kein Tiefpass gesetzt ist, kann es fast nur noch am Chassis liegen.


Wir werden uns das bei nächster Gelegenheit noch einmal genauer anschauen.


Meine HT-Empfehlungen gehen übrigens Richtung Vifa / Peerles XT25 oder Scan Speak R2004 bzw. D2004. Die beiden letzteren Fallen allerdings auch recht früh ab :hammer:
 
macone schrieb:
Was aus der Stufe rauskommt, wäre durchaus interessant. Dazu mangelt es leider an einem high-low-converter.

Nimm doch einfach nen Spannungsteiler. ;)

macone schrieb:
Wenn an der Stufe kein Tiefpass gesetzt ist, kann es fast nur noch am Chassis liegen.

Das Radio schon ausgeschlossen?
 
Ja, wieso eigentlich nicht, den kann man ja immer mal gebrauchen.
Ich mach mich da demnächst mal dran ;)
 
Der betrachtung dass der bereich um 10 khz einfach aus irgend einem grund zu laut ist wuerde ich als erstes nachgehen. Dazu zwingend erst mal ne Nahfeldmessung machen. Duers Hoeren wuerde ich sofort mal den Buckel absenken.
 
((( atom ))) schrieb:
Der betrachtung dass der bereich um 10 khz einfach aus irgend einem grund zu laut ist wuerde ich als erstes nachgehen. Dazu zwingend erst mal ne Nahfeldmessung machen. Duers Hoeren wuerde ich sofort mal den Buckel absenken.

Welchen Buckel meinst du jetzt genau..?
 
macone schrieb:
An der Endstufe zu schauen ist eine gute Idee, ich bin mal einfach davon ausgegangen, dass das alles passt :D
Vermutlich wird da aber kein Filter gesetzt sind.
Bin zurzeit in Köln werde sobald ich zurück bin die Endstufe prüfen.

Dr. Moriarty schrieb:
Abfall ab 10kHz ist schon heftig..

Sicher, dass Hardware-seitig alles i.O. ist (vllt. einen Filter ungewollt gesetzt, Leitung zu Spule gewickelt, HT verpolt, o.ä.)? :kopfkratz:

Kabel sind alle Ordendlich verlegt.
 

Anhänge

  • P1020668klein.jpg
    P1020668klein.jpg
    219,1 KB · Aufrufe: 94
würde auch erst eine Nahfeldmessung machen, nicht das der HT bedingt durch den Einbauplatz bei 5-9Khz peakt.
 
Zurück
Oben Unten