Empfehlung Zusatzbatterie

Pug_87

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Jan. 2010
Beiträge
722
Einen schönen Abend Leute,

ich benötige eine Zusatzbatterie und weiß aber nicht, worauf ich überhaupt beim Kaufen achten soll.

Wie hoch sollte die Kapazität denn mindestens sein, damit meine Anlage immer genug Reserven hat?

Oder worauf sollte ich noch achten? Was ist bei den Daten alles Wichtig?

MfG
 
hörst du viel im stand?
Dann sollte sie groß sein, sonst reicht ne kleine mit möglichst hohem kurzschlussstrom bzw kleinem innenwiderstand.
 
Danke für eure schnellen Antworten...

also ich denke am Anfang werde ich schon viel im Stand hören bis die Anlage mal richtig eingestellt ist.

Danach eher weniger.
 
Hat sonst keiner mehr empfehlungen für ne Zusatzbatterie oder worauf ich achten muss?
 
So pauschal ist das immer schwer zu sagen, kommt ja auch auf deinen Platz an.

Wenn Platz nicht so das Problem ist, Hawker HX 300 z.B da hat man genug Kapazität und die Kosten halten sich auch im Rahmen.

Bei weniger Platz die besagte Hawker HX 80 oder wir haben schon gute Erfahrungen mit der Hollywood SPV 20 bzw. 35 gemacht... reichen für den Normalanwender locker aus, kommen von der Kapazität aber nicht an die große Hawker ran.

Mfg Dirk
 
OK. Danke dir. :beer:

Also wenn z.b ne Hollywood SPV35 locker reicht, dann nehme ich so eine. Hab grad noch gesehen, dass die Stinger SPV 35 eigentlich die selbe ist.

Welche von den beiden ist eher zu empfehlen. Hab halt schon über Stinger auch nur gutes gehört.

Aber ich denke, da wird sich nicht viel nehmen. :D
 
Empfehlen kann man natürlich beide...

Ich habe die Hollywood SPV 60 vorne drin und das geht hervorragend.

Mfg Dirk
 
Ok Vielen Dank. Dann werde ich wohl eine von den beiden nehmen.

Schöne Grüße

Pug_87
 
Hallo


hab vorn einen Blue Top und hinten eine Hawker EP16 hat immer für 6 Stufen gereicht ;)
 
Mir wäre da noch ne Frage eingefallen.

Ich habe schon verschiedene meinungen gehört.

Muss ich ein Trennrelais verbauen? Was genau macht das und gibt es da große unterschiede?
 
musst keins verbaun!!Ich habe immer ohne verbaut und nie Probleme gehabt zur Sicherheit würde ich eine Spannungsanzeige im Innenraum verbaun.

Es dient dazu das die vordere Batt nicht auch noch mit leer wird wenn du Musik hörst.
 
Schließe mich mal an.

Ich hab ein PROBLEM. Ein gehöriges um ehrlich zu sein...
Zu versorgen sind eine Eton PA1502 und eine Helix P400 Vollaktiv .
Rechnerich Grob 1kw. +-
Gepuffert wird aktuell durch 2 Kondensatoren 1F.

Zu meinem Problem.
Ich habe bei mächtigen Bässen schon mal 11V auf dem Display stehen. Das wäre ja nicht soooo schlimm wenn der Motor nicht laufen würde...
Sprich wärend der fahrt unter vollgas --> 11v auf meiner anzeige bei langen tiefen bässen. bei drum&bass auch mal konstant 12v... Musik leise --> 14.0V - 14.4V.

Meine Batterie vorne scheint nicht platt zu sein, sie hält die spannung. Auto springt immer an, auch im Winter nach 1-Woche Standzeit...
Mein nächster gedanke war das meine Lima Aufgibt, aber mein KFZti sagt alles tutti.(das reimt sich, und alles was sich reimt ist gut, sagete schon pumuckel...)

Jetzt habe ich ja die hoffnung das mit ner schnuckligen spv20 das ganze gegessen ist, wie sehen da meine chancen aus? sobald ich im stand höhre oder bei emma / aya events ist immer das ladegerät dran.

gruß
 
wetbo schrieb:
Jetzt habe ich ja die hoffnung das mit ner schnuckligen spv20 das ganze gegessen ist, wie sehen da meine chancen aus? sobald ich im stand höhre oder bei emma / aya events ist immer das ladegerät dran.

Fahrzeug?
Wie sieht der rest der Verkabelung aus?
Ladekabel Generator=>Batterie verstärkt?
Massepunkt?
Massekabel verstärkt?
 
@ Threadstarter

Hollywood und Stingerbatterien sind die gleichen. Der Vertrieb, der früher Stinger hatte und sich entsprechend mit den Batts auskennt (chpw) verkauft nun die gleichen Batts unter Hollywood Energetics.

Habe mit diesen Batts auch sehr gute Erfahrungen gemacht und bisher keine Defekte erlebt.

Was du an Kapazität brauchst kann kaum einer voraussagen. Aber was die einzelnen Batterien an Kapazität bieten steht in den Spezifikationen. (und geht manchmal aus dem Titel hervor)

Gruß, Patrick
 
Hi Patrick,

bei dem Link wo mir der macone gepostet hat, steht in der Beschreibung, dass die Batterie bis 2000 W RMS am meisten eingesetzt wird.
Und die hat ja "grade" mal eine Kapazität von 24Ah.

Also müsste ja die Stinger oder Hollywood SPV 35 wie schon der Dirk gesagt hat, locker reichen.

MfG
 
Jo, die passt sehr gut. Wichtig ist aber, was du an Strombedarf hast. Welche theoretische Gesamtleistung die Anlage hat ist kein wirkliches Kriterium.

Wenn einer 3 Eton 1502 nur an Subs betreibt würd ich ne andere Batt empfeheln als wenn er damit ein 3 Wege Frontsystem vollaktiv ansteuert - die Nennleistung ist aber die gleiche.

Zum Hören würd bei dir auch ne SPV20 ihren Dienst tun. Aber die 35er hat halt das plus an Kapazität für das Einstellen. Und wenn du mal auf nem Wettbewerb bist (hast ja ein paar in der Nähe) ist es auch sehr entspannt, ein bisschen Kapazität zu haben.

Ich empfehle übrigens fast immer den Einsatz eines Relais. Gründe sind für mich, Betriebssicherheit der Starterbatterie und Schutz der Zusatzbatt, wenn die Starterbatt langsam den Geist aufgibt und immer die Zusatzbatt runternuckelt.

Patrick
 
PrivateDemon schrieb:
wetbo schrieb:
Jetzt habe ich ja die hoffnung das mit ner schnuckligen spv20 das ganze gegessen ist, wie sehen da meine chancen aus? sobald ich im stand höhre oder bei emma / aya events ist immer das ladegerät dran.

Fahrzeug?
Wie sieht der rest der Verkabelung aus?
Ladekabel Generator=>Batterie verstärkt?
Massepunkt?
Massekabel verstärkt?

Polo 6n2 75ps

35mm² kupfer
lima--> batt verstärkt
batt--> masse verstärkt
Massepunkt ist sauber und fest.
vorne eine banner powerbull, ca2 jahre alt
 
Solange deine Endstufen in Ordnung sind ist das auf jedenfall eine ausreichende und sinnvolle Investition.
Bei der Beschreibung deiner Spannungsverhältnisse ist auch immer die Frage, wie gut die Spannungsanzeige ist...

Patrick
 
Zurück
Oben Unten