Empfehlung für Klangstarke Hochton Endstufe

hifipsycho

Teil der Gemeinde
Registriert
20. Juli 2009
Beiträge
31
hallo,

bin auf der suche nach eine sehr klangstarken Hochton endstufe, was gibt es da für erfahrungen/empfehlungen?
wenn möglich auch bezahlbar.

aktuell habe ich eine audison vrx 4300 am eton cx280v das ist schon nicht schlecht wie ich finde, nur für meine zukunftspläne ist die stufe etwas groß.
 
Eine kleine Ama oder Protovision, ansonsten vielleicht eine kleine Audio Art, Soundstream SA oder ein Genesis SA50, DLS A1, Zapco Z100 ...
gibt wohl einiges :D
 
Da musst du einfach schauen was dir gefällt.
Standarttipps sind immer Zapcos, LinearPower sollen auch
sehr gut sein (selbst noch nicht gehört), Genesis Amps, ...

Da gibt es sehr viel, du solltest am besten mal selbst testen.

Schau doch ma was u.A. der Dr. Moriarty hat,
in seinem Verkaufsbeitrag ist/war? eine kleine Zapco Studio und
anderes leckere ...

grüße
 
Linear Power gibts sogar noch neu als Restposten für schmales Geld...
 
Hi,
ich habe gerade zwei Zapco Z50c2 und eine Zapco Z100S2 im Angebot!!!! - Bei Interesse melde dich!!!
Gruß
 
für wenig geld kann ich die he2 von hertz nur empfehlen, klingt echt geil :bang:
 
Was ist bezahlbar? Eine Zahl was du ausgeben möchtest würde sicher helfen.
 
Next q12, Hifonics Hawk...um mal sehr günstige aber trotzdem Tolle Stufen in Rennen zu werfen...
Ansonsten auch Audio Art´s und Zapco´s...sind definitiv feine Geschichten...
 
Ich hätt auch noch ein paar kleine Zapco Studios abzugeben. Würden dem Weichspül-Hochtöner ziemlich Beine machen :-)
 
Mal sehen. wer noch alles seine momentan zu verkaufenden Amps anbietet :wall:

Achso, ich habe natürlich auch noch welche :wall: :wall:

Und im Grunde ist auch egal, klingen eh alle gleich :wall: :wall: :wall:
 
Meiner Meinung nach am Hochton in relativ kompakten Größen immer wieder eine Sünde wert ist die Soundstreamm Class A 100.
Genesis Stereo 60 auch nett.
Die Alten Orions laufen auch gut am Hochtöner bei relativ kompakten Abmessungen.

Die schon genannten Protovisions sind auch echt fein am HT aber ich würde davon abraten, da sehr bekannt für ihre Anfälligkeit für Fehler und Hitzeproblematik.
 
hallo,

(imho) sollte man(n) in einer mehrwege-anwendung möglichst identische
oder zumindest annähernd baugleiche (z.b. aus der gleichen serie eines herstellers)
verstärker für alle zweige verwenden...
welche verstärker du letztlich verwenden solltest, entscheidet alleine dein geschmack
und natürlich der geldbeutel. nicht immer müssen die forums schönheiten ideal für dich
und deine bedürfnisse sein...
 
Hm bei mir HT MT Audison HV 214, TT Lanzer Optidrive 2500, Sub Steg K2 04. Ich hab alle bis auf die K2 04. Bei meinem Kumpel von mir sind auch drei verschiedene Hersteller drin, weil ihm die eine fürm HT MT vom klang nicht gefallen hat für die TT war die eine nur zu schwach auch wenn sie 2x 150 hatte. Probieren geht Studieren. :D :keks:
 
Jupp...
mMn ist es die Mischung die es macht...
Ich würde zb auch nicht alles von Alpine, Clarion oder Pioneer nehmen in der Annahme, dass es super aufeinander abgestimmt ist, das kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen...weil es eigentlich auch kaum geht...
Ich kenne keinen dessen Musikanlage aus Komponenten nur eines Herstellern besteht...
Das wird wohl auch seinen Hintergrund haben denke ich...

Viel Erfolg weiterhin bei der Suche...

MfG
Schnorke
 
Hi , wenn's richtig fein und audiophil werden soll , würde ich 'ne Sinfoni (2 x 60.1 Mono oder ne 90.2) empfehlen!

Gruß Kurt
 
fein fein fein ...

ZAPCo`s ( Old school sogar auch "mal" neuere .. )
www.linearpower.com / de !

soWIE als auch ...
auch GESCHMACK-sache ..... ( anTRITTS-technisch / Dynamik ... RAUM und "so" ! )


erHEITERte / erFREUte schÖne herzl. beste liebe Dienstags - Grüße aus HAMBURG !
Anselm N. Andrian




Weiter !!
 
Ebenfalls sehr nett sind die ESB. Dazu sind sie auch noch schön klein.

Wirklich günstig kommt man an die alten Denon oder a/d/s.

Grüße

Flo
 
Dr. Moriarty schrieb:
Schnorke schrieb:
Ich kenne keinen dessen Musikanlage aus Komponenten nur eines Herstellern besteht...

Komisch, ich kenne fast nur solche Leute... ;)


Hmm...
ist ja komisch...bei den Ayas bei denen ich bisher anwesend war hab ich sowas noch nicht gesehen...
Ich meine wirklich alle Komponenten(außer Kabelei)...
Aber im Endeffekt machts trotzdem die Mischung...

MfG
Schnorke
 
Schnorke schrieb:
Dr. Moriarty schrieb:
Schnorke schrieb:
Ich kenne keinen dessen Musikanlage aus Komponenten nur eines Herstellern besteht...

Komisch, ich kenne fast nur solche Leute... ;)


Hmm...
ist ja komisch...bei den Ayas bei denen ich bisher anwesend war hab ich sowas noch nicht gesehen...
Ich meine wirklich alle Komponenten(außer Kabelei)...

Meinte nur die Stufen.. ;)

@TE: bitte "klangstark" definieren.. :keks:
 
Zurück
Oben Unten