Empfehlung für einen 10cm Koax

collarisc

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Aug. 2013
Beiträge
3.621
Real Name
Michi
Hi @All,

vorab, ich hab wohl zu viele Nachbarn oder hab zu laut getönt, jetzt steht die Wanderdüne (VW T4 meiner Ex-Nachbarin) mit einer Low-Budget-Anlage an.
Wie immer darf das "nichts" kosten :fp: :ROFLMAO: da die Stromversorgung (Camper) im Vordergrund (also nicht für die Anlage).

Von mir angedacht wäre in 3D-Druck-Gehäusen 10cm Koaxe auf dem Armaturenbrett zu verbauen und einen 8" Sub unterm Beifahrersitz.
Als Erweiterung könnte man noch 16er in der Türe ergänzen (Loch schon vorhanden), glaube aber nicht, dass es nötig ist.
@macone hat diese Variante wohl schon verbaut und meinte, dass das sehr gut funktioniert.

Hier mal ein Beispielbild:

1758711259247.png

Als Budgetvariante der Koaxlautsprecher bin ich auf diese GZ gestoßen, hat die jemand schon in den Fingern gehabt und kann was dazu sagen ?

Screenshot_20250924_123340.jpg


Ich möchte definitiv keine BB verbauen, da ich wirklich noch kein Fahrzeug mit BB (also ohne HT) gehört habe, welches mir gefallen hätte.
Daher möchte ich das natürlich auch nicht bei anderen Leuten verbauen.

Welche gute/brauchbare Alternativen kennt ihr ? Budget max. 100 Euro für den Koax
 
Zuletzt bearbeitet:
Da: fährst mal 5meter und holst die Dinger ab.
Ich nehme dir auch gleich 2stk ab für 30€ zusammen :)

 
Da wär mir sowas wie der APX4 lieber, wenns nicht auf max Pegel/Tiefgang ankommt.
 
Da: fährst mal 5meter

Sind 60km, ist mir zu weit. Hab dafür momentan keine Zeit.
Hast du Maße zu den reinen Chassis und laufen die auch im GG, sofern man das so nennen kann bei den Gehäusen.

Sind auch 8Ohm, am Radio wohl etwas zu mager

Ne, für 100€ bekommt man bei euch im Sauerland leider nur eine Seite :keks:

HELIX Ci3 C100.2FM-S3 - der war das, wenn ich mich recht erinnere. Der ist auf jeden Fall nicht schlecht.

ja leider, sind wir hier auch wieder budgetbeschränkt.

Da wär mir sowas wie der APX4 lieber, wenns nicht auf max Pegel/Tiefgang ankommt.

stimmt, den hatte ich grad nicht mehr auf dem Schirm. Der soll ja recht gut laufen.
Liegt voll im Budget und kommt somit schon mal auf die Liste

Danke für die "Erinnerung" Bari :thumbsup:
 
Lässt halt den Kollegen abholen;)
Dafür zahlt er nur 35€ und kann ein ei auch wieder verkaufen 😁
8ohm sehe ich hier als kein Problem.
GG ist beim MT nie ein Problem.
Musst mal beim nico im Sharan topic gucken, glaube der hatte die Eier sogar so wie sie sind aufs Armaturenbrett Gepackt.
 
Visaton FX 10-4 ? HIER
Ca. 10-15° angewinkelt zum Hörer.
1-1,5l hab ich in Erinnerung, dass das ganz passabel ist. Find aber aktuell die TSP nicht mehr

Noch nen kleiner Hinweis: Achtung beim 3D Druck. Viele 3D Druckteile sind schon nicht Wasserdicht! Luftdicht brauchst da eigentlich nicht erwarten.
 
Die Eier laufen prima im GG, haben allerdings irgendwas Richtung 82 dB Wirkungsgrad, sind 4 Ohm, obwohl 8 draufsteht. Aktiv laufen die richtig gut. Alternativ gleich über die 3001 nachdenken, die kommen demnächst bei mir dran.
 
Noch nen kleiner Hinweis: Achtung beim 3D Druck. Viele 3D Druckteile sind schon nicht Wasserdicht! Luftdicht brauchst da eigentlich nicht erwarten.

danke für den Tipp, denke da kann man entsprechend nachhelfen.

Die Eier laufen prima im GG, haben allerdings irgendwas Richtung 82 dB Wirkungsgrad, sind 4 Ohm, obwohl 8 draufsteht. Aktiv laufen die richtig gut. Alternativ gleich über die 3001 nachdenken, die kommen demnächst bei mir dran.

die 3001 sind übern Budget (zumindest momentan in Kleinanzeigen, eBay usw.) und grundlegend im Durchmesser schon zu groß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe in meinem T4 .... die Eton PSX 10 verbaut. Die finde ich sehr gut für 100€ / Paar. Vorher hatte ich die APX4... die habens nicht gebracht...

Bei mir sind die LS in den original Einbauplätzen..

 
inwiefern haben es die Audisons "nicht gebracht" und warum gefallen dir die Etons jetzt besser ?
Hängen die nur am Radio oder ist auch ein DSP im Spiel ?
 
Ich habe alles an einer Eton PA4 Stufe. Für den Übergang...Teilaktiv...16er erstmal in der Tür und Eton mit passiver Trennung zum Hochtöner.

Alleine schon der Hochtöner vom Audison ist ein Witz...finde ich...Eton hat eine Seidenkalotte...und das würde ich behaupten macht den Unterschied...zumindest bei mir in den originalen Plätzen.

Hab alles erstmal am Radio eingestellt. Trennung/ Laufzeit ...

P.S.: die Audison fand ich im Hochton zu Schrill.
 
P.S.: die Audison fand ich im Hochton zu Schrill.

kann man zwar nicht verallgemeinern, aber das ist meistens darin begründet, dass Reflexionen im Spiel sind, welche man ja übern DSP
ggf. in den Griff bekommen kann. Daher würde ich nicht gleich das Chassis "verteufeln"
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Audison Coax hat in dem T4 vorher über die Scheibe im originalen Einbauplatz gespielt und war für die Kohle super. Wäre meine Empfehlung für den Einsatzzweck.
 
Habe diesen mal verbaut:


Der Kollege war sehr zufrieden damit.

Gruß
Andy
 
Zurück
Oben Unten