Empfehlung für ein 10" Chassis in GG an der Skisacköffnung

Es gibt keine perfekten Woofer, nur Woofer die für bestimmte Einsatzbereiche optimiert sind.

ganz genau
Einsatzbereich und Charakter.
Beides sollte auch der Fahrzeugakustik entgegenwirken.
Fahrzeug mit tiefer Eigenreso > dann nehm ich einen Woofer der im Oberbass gut spielt (Meißt SUV, Van, großer Kombi)
Fahrzeug mit Reso höher 50Hz > Dann brauch ich einen Woofer der untenrum richtig Gas gibt (meißt A3, Golf und kleiner)
 
Hallo Gack,

misst du die jeweiligen Anlagen bei solchen Subwoofer-Tests nach jedem Tausch neu ein?

Gruß
 
Was hatte Patrick in seinem A3, bevor er auf die Thesis umgestiegen ist?
War das nicht ein DD?

Sind die DDs für ein GG geeignet? Auf der DD Homepage gibt es Pläne nur für BR
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die DDs für ein GG geeignet? Auf der DD Homepage gibt es Pläne nur für BR

die 1500 Serie und 2500 Serie ist für GG und BP bestens geeignet.
Ami´s haben in Sachen Subwoofer andere Vorstellungen als wir.

Patrick hatte lange Zeit den 2510 drin.
Den setzt Mario auch in seiner E-Klasse als Fußraumsub ein
oder der Marcel in seinem "Brax" A3
oder
oder



misst du die jeweiligen Anlagen bei solchen Subwoofer-Tests nach jedem Tausch neu ein?
ich guck ob die Phase passt und fertig. Klar spielt man dann mit der Trennung rum wie sich der Subwoofer verhält aber im Groben und Ganzen lässt sich ja nach den ersten Tönen erahnen wie sich der Sub im Fahrzeug verhält. Gehört halt eine Portion Erfahrung dazu.

Ansonsten würde ich an einem Sub nichts "rumbiegen".
Erst recht nicht am EQ. Wirklich her werden tut man einem Sub nicht mit dem EQ. Da verballert man nur sinnlos Leistung. Deswegen erst mal den Sub von der Hardware ansich passend zum Auto wählen. Einen minimalen!!!! Feinschliff kann man hinterher ja noch machen
 
EDIT (siehe oben)

du darfst aber auch nicht vergessen, dass der Patrick einen normalen Kofferraum hat. Woofer nach hinten ausgerichtet. Somit die typische "Hornwirkung" erzielt und auch den nötigen Hörabstand hat. Kann sein, dass der bei dir etwas zu "dünn" rüberkommt. Aber sicher ein heißer Testkandidat.
 
zum thema skisack und 10er möchte ich mich auch mal melden.

ich hatte im e46 (limousine) einen aliante 12 (den normalen) im gg luftdicht hinter dem skisack nach vorne spielend.
klanglich hat er mir wirklich sehr gut gefallen - machte minimal hub war nicht ortbar und unterstützte die tmt (micro precision 7.16er im 2 wege system) perfekt.

ich weiß jetzt nicht wie du den woofer platzieren willst - ob hinter dem skisack oder mit dem magent durch die öffnung, etc...
bei mir ward er 12er membran halt teilweise verdeckt, was sich aber klanglich (von hören her) nicht ausgewirkt hat.
 
hallo zusammen,

suche für meinen Bus (V Klasse Marco Polo) einen 10er sub der in einem geschlossenem Gehäuse 25l spielen soll. preisklasse 200-250€.
höre nicht laut musik sondern eher audiophil.

entnehme dass einer der drei für mich richtig wäre:

AUDISON VOCE AV10

EXACT AUDIO WA 264 BC

HERTZ HX 250

ist dann ein analoge Endstufe wie z.B. Audio System CO-95.2 gebrückt mit 300 Watt an 4 Ohm besser oder eine digitale z.b. audio systemsCO 650.1?

@Gack was meinst du?
merci




Hey Ho,

der exact! SWA264BC ist ein Ausnahmewoofer. Pegel ist sicher begrenzt!! aber er spielt in seiner Preisklasse absolut audiophil und kann aus kleinem GG richtig gut Tiefbass aus wenig Leistung. Die meißten Woofer in der 200€ Preisklasse sind doch typische Allrounder und 45Hz Boomchassis. Villeicht können sie audiophil ODER tief und meißt dann mit großen Gehäusen oder viel Leistung.
Der exact! schafft es eben mit 250-350W schon richtig tief runter aus einem kleinen Gehäuse und bleibt dabei schön relaxt und locker. Klar mit begrenzten Pegel. Klasse Chassi, aber in deinem Fall hättest du mehr Leistung und Volumen zur Verfügung. 2 in V-Form vor dem Skisack würde aber auch ganz gut funktionieren.

ansonsten mein Tipp:
Rainbow Germanium 10" (richtig geiler Tiefbass)
Audison Voce AV10 (eher feinzeichnend)
DD2510 (unortbar, tiefbass ausreichend, knallt im Oberbass schön ohne zu Dröhnen)
Der Hertz HX scheidet aus (guter Allrounder mit Spaßfaktor aber nichts für dich)

alles in allem kommt es aber nciht auf den Sub an, sondern auf das Auto und die richtige Kombination.
Um da wirklich an das Ziel zu kommen: Gehäuse bauen und 2-3 verschiedene Subs testen.
 
sorry hatte ich vergessen: 25(L) * 17(T) *12(H) cm
preislimit für enstufe 150-250€
 
Wenn die Größe der Endstufe egal ist, würde ich auf jeden Fall eine analoge nehmen.
z.B. DLS XM10

Sind die 12cm die Höhe vom Gehäuse außen??
 
nein die angaben beziehen sich auf wie grösse die die Endstufe haben darf. ich habe - leider - wenig platz.
 
Welche Rolle spielt es eigentlich "wie rum" ich den Woofer in einem geschlossenem Gehäuse verbaue? Also entweder mit dem Magneten im Gehäuse und Membran nach außen oder mit Membran nach innen und Magnet nach außen?
 
Zurück
Oben Unten