Empfehlung für Car Hifi Einbau bis 1500€

Rappel

wenig aktiver User
Registriert
26. Juni 2012
Beiträge
13
Hallo,

möchte eine gut und auch laut klingende Anlage ins Auto einbauen.
Musik ist ,,alles gemischt``
Überwigend aber House und Techno.

Mehr wie 1500€ mit Dämmung, allen Kabeln etc. möchte ich nicht ausgeben.

Dadurch, dass das Budget nicht sehr hoch ist, wird es nichts mit dem vollaktiven und angepassten System über einen DSP.

Ausgesuchte Komponeten:

Front LS: Eton RS 161 oder Audio System HX 165 SQ oder Zero Gladen 165
Bass: Audio System Radion 12 plus BR

Verstärker? Hier wäre mir eine Empfehung ganz lieb. Der Bass und das Frontsystem sollten schon mit der Leistung gut auskommen, so dass ich diese Dinge nicht kaputtschießen kann aber auch genug Leistung bekommen damit es Spaß macht.

Ich habe auch gesehen, dass es Verstärker mit eingebauten DSP gibt. Ist ein DSP denn interessant wenn es nicht vollkativ ist?
Lohnt sich der Aufpreis?

Wenn ich z.B. die Fahrerseite weiter weg schalte, dann habe ICH als Fahrer eine besser Laufzeit korrektur. Aber was ist mit dem Beifahrer? Wird es bei ihm nicht schlechter??

Bitte um eine empfehlung der oben genannten Komponenten und Verbesserungsvorschläge!
Bitte auch um Info, welchen Verstärker gewählt werden sollte ( 4 Kanal ) und ob der DSP lohnt!

DANKE!!!!
 
Alles was du per DSP oder generell auf dich, also den Fahrersitz, einstellst verschlechtert natürlich woanders das Ergebnis u.U., aber für wen baust du ein? Dich oder den/die Beifahrer? ;)

Warum nur 4-Kanal Verstärker? Wenn DSP dann vollaktiv, zur Not ohne "echten" DSP sondern ein Radio was sowas kann. Dann brauchst du zwar noch einen Subantrieb, aber auch das sollte sich noch ausgehen bei dem Budget... Als Radio empfehlen sich dann z.b. die aktuellen Modelle mit Aktivweichen usw. von Clarion oder Pioneer, Bezeichnungen grade nich im Kopf, beide um 250 Euro und einen "kleinen" DSP quasi schon eingebaut.

Lieber bei den Komponenten sparen, ohne gescheite Einstellmöglichkeiten klingen auch die besten Komponenten nicht.
 
Um was für ein Fahrzeug ahndelt es sich denn?
Sind sie 1500€ inkl. Einbau oder machst du den in DIY?

Gruß Dominik
 
Das Radio soll auf jeden Fall erhalten bleiben. Da Werkseinbau!

Das Problem ist nur, dass meine 1500€ nicht ausreichen werden denke ich.
Hier soll ja noch die Arbeit ( Einbau ) + Dämmung Kabel etc. folgen.

Würde es denn auch klanglich einen Unterschied machen, wenn ich es per DSP passiv betreibe, oder lohnt es nicht erst gar nicht?


Was ist mit den von mir aufgeführten Komponenten? Verbesserung möglich?
Welchen Verstärker könnt ihr dafür empfehlen?
 
doomgenick schrieb:
Um was für ein Fahrzeug ahndelt es sich denn?
Sind sie 1500€ inkl. Einbau oder machst du den in DIY?

Gruß Dominik


Fahrzeug ist ein Golf 6. Einbau mit allem möchte ich einen Händler überlassen.

Kennt jemand gute im Ruhrgebiet oder in der Nähe der PLZ 57....?
 
Ich denke, dass ist problemlos machbar.

Radio gibts im Lowbudget genug, Hauptsache es kann den Lowpass für den Sub schalten -> <150€
5-Kanal K&M -> 180€
Mini-DSP -> 100€
Hochton Vifa NE, Carpower DT-284 etc. und Tiefton Ciare HW159 oder ein komplettes System wie das Pioneer TSE170 oder Eton POW -> <100€
Woofer gibts auch genug bis 100€

macht in der Summe ~600€ und der Rest bleibt für Dämmung, Kabel, Einbau etc. übrig. Wenn du das alles bei einem Händler bekommst und einbauen lässt ist für das Budget ein tolles System drin. Mit einem 2. Mini-DSP einem Mitteltöner wie dem Vifa BN119/8 und 2x 4-Kanal KM bekommst für unwesentlich Mehrinvestition auch ein gutes 3-Wege zusammen.

Siehe hier:

viewtopic.php?f=3&t=78316&hilit=golf

nur dass zu dem Zeitpunkt Endstufen und SUb schon da waren, da kann man noch etxrem viel einsparen. Tolles Konzept. :liebe:
 
Damit es anständig wird, ist ein DSP Pflicht!
Hier eignet sich wunderbar der Audison Bit 10, kostet um die 250€.

Ab nach Neuwied:
http://www.wolfcarhifi.de/
Sehr kompetenter Händler, der dir auch ein gutes Paketangebot machen kann.

LG
 
Oder sollte ich dann direkt zu einer 5 Kanal Entstufe weichen?
Kann mir eine empfehlen, mit genügend Leistung!?
 
Geh zum Händler, lass dir was zusammenstellen und dann kannst es ja hier nochmal posten.

Gruß Dominik
 
Okay!

Meint ihr denn, dass z.B. ein Hertz HX 250 als Bass reicht oder würdet ihr zum 30cm Teller greifen?
 
Teller habe ich im Schrank. :kopfkratz:

Wenn du Platz hast würde ich immer zu mehr Membranfläche greifen. Ob es nun der HX sein muss, sei dahingestellt.

Edit: Gerade nach dem Preis geschaut. Bei deinem Budget würde ich eher zu einem Woofer zu der Hälfte oder gar 1/3 des Preises tendieren. Passt besser ins Gesamtkonzept.
 
Habe oft gehört, dass der HX 250 gut sein soll. Du bist anderer Meinung?
 
So meint er das nicht, der HX ist ein top Woofer - die Frage ist nur ob ein vergleichsweise hochpreisiger Woofer im Vergleich zum Gesamtbudget sein muss. Bin auch der Meinung da tut es ein günstigerer, der HX kann (alle) seine Vorteile imho an den gut 400 Watt einer K&M (als Beispiel) nicht wirklich ausspielen...
 
Der HX ist sicherlich gut. Aber ich denke es gibt genügend unter 100€ die es in deinem Gesamtkonzept mind. genauso gut tun. Das sind 150€die woanders 10x besser investiert sind.

Edit: zumal ich dir oben noch eine Verlinkung zu einem guten günstigen Konzept gegeben habe, wo wir ebenso den HX verbaut haben, aber ich ihn eben im Gesamtkonzept ebenfalls zu teuer finde.
 
polosoundz schrieb:
So meint er das nicht, der HX ist ein top Woofer - die Frage ist nur ob ein vergleichsweise hochpreisiger Woofer im Vergleich zum Gesamtbudget sein muss. Bin auch der Meinung da tut es ein günstigerer, der HX kann (alle) seine Vorteile imho an den gut 400 Watt einer K&M (als Beispiel) nicht wirklich ausspielen...

Das kann ich bestätigen. Ich habe mal testweise meinen HX250 an der 4-Kanal K&M (gebrückt am 3. und 4. Kanal) betrieben und das war kein Vergleich dazu wenn der an der K&M Monostufe hängt. Der HX braucht Leistung und dann zeigt er was er wirklich kann.

Warum machst du den Einbau nicht selber? Ist doch beim 6er Golf nicht schwer (hab ja auch einen)

Gruß
Olli
 
Woofer würde ich nach einem gebrauchten JL, Hertz oder was auch immer schauen. Lässt sich etwas sparen bzw. einen besseren für das gleiche Geld bekommen.
 
Ich nicht, dann lieber ein neuer günstiger, wo ich weiß, was nicht damit gemacht wurde. So unterschiedlich sind halt die Ansichten :D
 
CineRaptor schrieb:
polosoundz schrieb:
So meint er das nicht, der HX ist ein top Woofer - die Frage ist nur ob ein vergleichsweise hochpreisiger Woofer im Vergleich zum Gesamtbudget sein muss. Bin auch der Meinung da tut es ein günstigerer, der HX kann (alle) seine Vorteile imho an den gut 400 Watt einer K&M (als Beispiel) nicht wirklich ausspielen...

Das kann ich bestätigen. Ich habe mal testweise meinen HX250 an der 4-Kanal K&M (gebrückt am 3. und 4. Kanal) betrieben und das war kein Vergleich dazu wenn der an der K&M Monostufe hängt. Der HX braucht Leistung und dann zeigt er was er wirklich kann.

Warum machst du den Einbau nicht selber? Ist doch beim 6er Golf nicht schwer (hab ja auch einen)

Gruß
Olli

Baue es nicht selber ein da ich a) 2 linke Hände habe und b) von der Materie keine Ahnung.
Außerdem sollte , wenn ein DSP dazukommt- ein Profi einstellen! :-)
 
Die Entscheidung den ersten Schritt im CarHifi Bereich mal machen zu lassen finde ich stark. Viele wollen immer und können garnicht. :thumbsup:

Meine "Einsteigeranlage" war damals folgendes Paket:

HU: billiges Alpine 100€
HT/TMT: Hertz HSK Hi Energy 250€
SUB: Audio System Radion 150€
AMP: Audison SR4 300€ und SR1d 250€

Sind zusammen 1050€, die HSK klingen echt gut an der Audison und für den Radion ist die SR1d auch erstmal ausreichend. Wenn Du das ganze richtig verbauen lässt macht das auch echt ordentlich Lärm, wobei man IMHO sagen muss das der Subwoofer eher für Pegel als für Klang gemacht ist. Aber ich war mit der damaligen Anlage mehr als zufrieden. Wenn Du dann noch die 250€ in nen Soundprozessor stecken willst hast Du ein echt gutes Setup und vorallem eine Basis die man wunderbar aufstocken kann, bei Bedarf.

Ist aber nur eine von Zig Möglichkeiten. Gibt mit Sicherheit andere/bessere Lösungen.
 
Zurück
Oben Unten