Empfehlung für 16 Kompo Set mit ernsthaften Hochtöner um die 100 Euro


Die Hochtöner habe ich vor 2 Jahren mal verbaut im Golf 4 vom Nachbarssohn. Für 10€ wirklich äußerst brauchbar.
 
War jetzt noch unentschlossen und hätte mit Clarion SRP1722S für 64 Euro geliebäugelt,
Sollte laut Beschreibung einen ganz interessanten Hochtöner haben und vor allem die Weichen machen einen guten Eindruck.

Ich habe aber nun spontan bei Ebay Crunch GTi6.2E geordert für 41 Euro als B Ware mit beschädigtem Karton,

Bin mal gespannt ob das für mich als Übergangset was taugt.

Kennt evtl. jemand eines dieser Sets?

ne 2-Wege Kompo mit 2 165ern, 2 Hochtönern und 2 Weichen füt 41 Euro inkl Mädchensteuer? Wer sponsort das? Dafür isses kaum herstellbar.
 
Als langjähriger Vertriebler im Bereich Automotiv, also Automobilzulieferer kann ich dir versichern du kannst dir gar nicht vorstellen wie gering die Herstellkosten ab einer gewissen Menge in der Fertigung sind.

Die Gewinnmargen auf das Zeug sind gewaltig.

Vor allem praktisch alles daran ist standardisiert auch wenn es im Detail geringe Unterschiede gibt.
 
Als langjähriger Vertriebler im Bereich Automotiv, also Automobilzulieferer kann ich dir versichern du kannst dir gar nicht vorstellen wie gering die Herstellkosten ab einer gewissen Menge in der Fertigung sind.

Die Gewinnmargen auf das Zeug sind gewaltig.

Vor allem praktisch alles daran ist standardisiert auch wenn es im Detail geringe Unterschiede gibt.
komet war selbst sehr lange im automotiven Bereich in der Entwicklung tätig. Ich denke er hat da recht realistische Vorstellungen. EK im automotiven Bereich ist ja noch einmal etwas anderes als Endkundenpreise, um welche es sich oben handelt.
 
Als langjähriger Vertriebler im Bereich Automotiv, also Automobilzulieferer kann ich dir versichern du kannst dir gar nicht vorstellen wie gering die Herstellkosten ab einer gewissen Menge in der Fertigung sind.

Die Gewinnmargen auf das Zeug sind gewaltig.

Vor allem praktisch alles daran ist standardisiert auch wenn es im Detail geringe Unterschiede gibt.
Ich kenne die Einkaufspreise der OEMs auf 2 Stellen hinter dem Komma. Das ist eines meiner Beratungsgebiete, Audi hat mal 5-stellig für meine Kosten-Nachrechnungen bezahlt. Und auch andere OEMs. Ich kenne aber auch die Einkaufspreise der Aftermarket-Sachen in China und Vietnam. Mit Stückzahlen im Tausender statt Zigtausender-Bereich. Und kenne die Versandkosten, die Margen und Vertriebskosten. Im Detail, denn das habe ich selbst lange gemacht und berate dafür nach wie vor. Und bleibe bei meinem Text.
Ich kenne aber auch die Preise der Postengeschäfte von aussortierter Ware aus chinesischer Produktion.... ;) Deshalb kaufe ich Nullnichts bei Temu und Konsorten.
 
Und trotzdem gibt es diese Angebote. Nach deiner Argumentation ja unmöglich.

Warum muss man da schon wieder virtuell angeben mit dem Wissen und der Erfahrung?

Ich würde übrigens auch das reckhorn empfehlen, kenne aber die anderen Sets nicht.
 
Ich sehe hier kein Angeben, sondern eine Aussage um den Background besser einschätzen zu können. Das es unabhängig der Hintergründe doch Lagerräumungen, "Ausschusswaren" usw. geben kann, steht doch nicht zur Debatte. Im Einzelhandel ist es doch Gang und Gebe, Waren auszuräumen und auch durchaus mal unter dem EK nach Abschreibungen usw. rauszuhauen, um Platz und liquide Mittel zu schaffen. Das steht doch in keinem Widerspruch zu Klaus Aussage.
 
Mit dem geballten Wissen sollte es dann keinen Zweifel daran gaben das so ein Set im FOB Preis noch unter 10 Euro sein sollte.
Ich gehe mal davon aus diese Chrunch sind vermutlich made in China.

Und das ist ja nichts schlechtes, alles ist Made in China. Daimer kürt jedes Jahr die besten chinesischen Zulieferer :-)
 
Und trotzdem gibt es diese Angebote. Nach deiner Argumentation ja unmöglich.
Einfach nicht korrekt, was Du schreibst, lies noch mal nach:
Ich kenne aber auch die Preise der Postengeschäfte von aussortierter Ware aus chinesischer Produktion.... ;) Deshalb kaufe ich Nullnichts bei Temu und Konsorten.
Da steht auf meinem Bildschirm: Geht so billig, taugt dann aber nix.
Warum muss man da schon wieder virtuell angeben mit dem Wissen und der Erfahrung?
Evtl. finden sich ja Leute, die von solch Wissen und Erfahrung profitieren? Ich wär da so einer, seit langen Jahren.

Mit dem geballten Wissen sollte es dann keinen Zweifel daran gaben das so ein Set im FOB Preis noch unter 10 Euro sein sollte.
Offensichtlich nicht, sonst würde Klaus ja nicht seine Zweifel äußern.
 
mal abgesehen von den Herstellungskosten dürften im deutschen Handel eher die Gewinnmargen zum UVP interessant sein. Wenn ich für 120€ UVP ein 16cm 2-Wege Kompo bekomme, stellt sich die Frage was man dafür bekommen kann. Grobes Beispiel: ein Audio System kostet den Händler ca. 55€ EK, ein Gladen Alpha liegt bei 62€ und ein Pioneer TS-E171ci lag bei 93€ EK. Das Pioneer fand ich am Besten, da könnte der Gedanke aufkommen das man 1. für die gleiche UVP von 120€ zur Gewinnmarge mehr Materialqualität für's Geld bekommt, besonders wenn man die Großserienproduktion von Pioneer beachtet wo die gleichen Treiber im HomeHiFi und Heimkinobereich zu finden sind. 2. Das die kein Händler empfehlt weil er beim gleichen UVP nur 1/4 daran verdient - oder 4 Pioneer Sets beraten + verkaufen muss um den gleichen Ertrag zu erzielen wie mit einem Audio System Set im 1:1 Vergleich...
Da der Kunde sowiso bessere Lautsprecher als die Serientröten bekommt und den direkten Vergleich nie hören wird..und der Einbau, Dämmung + Einstellung beim Leien meist wichtiger sind als "noch etwas bessere Lautsprecher", lass' den Händler leben und kauf dir für das Geld ein AudioSystem M165, Gladen Alpha 165 oder Focal PS165V. Oder bestell' dir online ein Pioneer / Kenwood / Alpine System und probiere aus ob dir die Kleinen Serien was taugen. Früher gab es die TS-E / Emotion Serie und die fand' ich klasse, die neuen A Serien kenne ich nicht. Durfte man auch nicht zu beraten wegen mangelnder Gewinnmarge. Oder du wartest auf Lagerräumung ect von Auslaufmodellen, damit habe ich Systeme der 500€ UVP Klasse Neu + Originalverpackt für 1/3 vom UVP gekauft. Dann braucht man eben Zeit, Geduld und etwas Glück.

zur Unterhaltung
 
Zuletzt bearbeitet:
So Einkäufer würde ich mir sehr wünschen ;-)
Ich sage ja, wenn man keine tatsächlichen Berührungspunkte hat kann man sich die Herstellkosten in China gar nicht vorstellen.
(Ich spreche von den Herstellkosten, und den Kosten FOB... in der Lieferkette hat ja jeder mal 100% Aufpreis drauf :-)

zu den Chrunch, die Chassis machen einen wirklich guten Eindruck,
Die Weiche ist spärlich, ein 12db Hochpass,
der Tieftöner läuft als Breitbänder
WEICVHE.JPGPLATINE.JPG
 

Anhänge

  • Elko k.jpg
    Elko k.jpg
    110,2 KB · Aufrufe: 6
Unter Winkel wird der eh bündeln und wenn dann unter Umständen eine hohe Induktivität der Spule dazu kommt, reicht der Highpass an sich ja halbwegs aus.
 
Ich muss die jetzt mal probehören.
Die Chassis machen einen dem Preis angemessen durchweg guten Eindruck.
Ich muss die jetzt mal probehören.

Nur hätte das Gehäuse von der Weiche echt halb so groß sein können
 
der Lieferkette hat ja jeder mal 100% Aufpreis drauf
eher mindestens 300%

und genau deswegen findet man Crunch 🥴 bei MediaMarkt & Saturn, mit irgendwas muss man ja 3 Stockwerke, 1800qm Ausstellungsfläche und 30 Mitarbeiter bezahlen. Ansich tolle Sache für die Wirtschaft und Mitarbeiter...

Genau darum habe ich bei Pioneer, einigen Mac Audio (die hatten mal tatsächlich einpaar gute Sachen) oder Focal deutlich besseres fürs Geld gefunden als den Plastik-Elektromüll auf dem Bild da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt ist genau das passiert was nicht hätte passieren dürfen, ich kann mich nicht entscheiden was ich rein baue.

Ich hab jetzt schon wieder viel zu viel da.

Ich habe mich natürlich nicht zurückhalten können und ein paar Testgehäuse gebastelt und muss jetzt
die Sets mal testen, werd nun mal mit denen im Kino ein paar Filme durchschauen...

Testgehäuse.jpgTestgehäuse 2.jpgjvc.jpg
 
Erster Testlauf mit den JBL STAGE1 61CFS, war ein Spontankauf für 28 Euro da etwas beschädigte Verpackung.

Sind OK, die Max. Lautstärke auch, schöner Bass in dem Gehäuse, aber klanglich schon deutlich verfärbt und im Mitteltonbereich schon unharmonisch.
Ist allerdings auch der 16er Breitband und nur ein Mini Elko als 6db Weiche für den Höchtöner.

Ich mach noch ein paar Tests mit ein paar 12/12 und 12/18db Weichen die da sind, nur zum Spass, dann teste ich mal die Chrunch
 
Es ist verrückt, aber dieses billige Set klingt an Jeder alten Weiche (und das sind Weichen aus der Restekiste von ca. 1995.. ) besser als mit dem mitgelieferten Kondensator im Hochtönerkabel
Weiche Eton.jpgWeiche Eton innen.jpgWeiche Phonocar.jpgWeiche Smart.jpg
 
Zurück
Oben Unten