Empfehlung Antiviren-Programm (kostenlos/kostenpflichtig)?

Schlepperdriver

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Apr. 2007
Beiträge
543
Real Name
Markus
Mahlzeit IT-Fuzzis,

bin auf der Suche nach einem guten Antivirenprogramm. Die c't hat leider schon seit 1 Jahr keinen Test mehr veröffentlicht.
Bisher hatte ich AVG, das nervt aber mit immer mehr Werbung.

Spezielle Anforderungen hab ich keine. Bzw.: Sollte sich unauffällig verhalten & sicher sein.
Installation 1x auf Desktop-PC & 1x Laptop.

Also: Empfehlungen? Welche kostenlosen Tools sind brauchbar? Welche kostenpflichtigen sind ihr Geld wert?

Danke :beer:
 
Ich benutze schon seit 2 oder 3 Jahren nur noch den MS-Virenscanner, der bei Windows 8 auch schon vorinstalliert ist. Laut Tests ist der zwar eher unteres Mittelmaß, aber ich hatte noch keine Zwischenfälle mit diesem. Wobei ich generell SEHR wenige Virenwarnungen habe - alle paar Jahre mal einen, wenn's hoch kommt.

Gruß
Konni
 
Ebenso...der MS Security Essentials ist absolut nicht nervend, und Stichprobenartige Untersuchung mit Clam AV und konsorten als Live CD bescheinigen Virenfreiheit. Er macht also was er soll, ohne Effektheischerisches "Ich hab da die Vermutung, das eine völlig unwichtige Datei irgendwie komisch ist, mach aber damit erstmal nix...nur Fehlermeldung"
 
Ausgehend davon, dass das eh alles Schlangenöl ist, würde ich auch den MS nehmen. Der "bremst" wenigstens am wenigsten.
 
Sorry, MS Security Essentials ist nicht nur unteres Mittelmaß, das ist schlicht und einfach das absolute Minimum.
Und MSE bremst das System sehr wohl aus! Teils mehr als viele andere Virenscanner.
Ich persönlich halte auch nicht viel von Freeware, da die meiste mit Werbung um sich wirft und teils Virensignaturen verspätet updatet.
Je nach Surfverhalten mag das ausreichend sein, verlassen würde ich mich darauf nicht. Es ist wie mitm Backup: Solange nichts passiert....

Ich habe selber schon mehrere Probleme mit Viren, Phishing etc. gehabt. Es reichte teilweise schon bei der CarHifi Suche über russische Foren auf dortige Bilderhoster verlinkt zu sein...
Daher würde ich auf die typischen Marktführer Norton, Kaspersky & Bitdefender setzen.
http://www.bundespolizei-virus.de/virenscanner/


Ich selbst nutzte Kaspersky AntiVirus 2014. Gibts auch als "Mehr-PC-Lizenz".
Sicherer Schutz vor Viren, Phishing und Maleware. Zudem etliche Extras, die gerade im Bereich Phishing extrem gut sind (z.B. Secure Browser, SSL Verbindungscheck).

Auch ist die weit verbreitete Meinung, Virenscanner maulen alle Nase lang über irgendwelche Dateien falsch! Das ist schon längst nicht mehr so.

Ich betrachte ImageProgramme & VirenScanner wie die Bremsen beim Auto. Wer hier spart, spart am falschen Ende.
Hardware für tausend Euro, aber den Hunni für zwei ordentliche Programme nicht haben.
 
Wofür braucht man ein Antiviren-Programm? Wir haben keins :-)
 
Wenn man in diesem Bereich arbeitet,merkt man recht schnell was man braucht und was nicht. Das verhalten von freeware zu bezahl Software ist gleich. Gerade firmen wie kaspersky sind die spitze der Kunden verarsche. Keine Firma findet mehr "Viren" die nur ihr Produkt gefunden hat.

@art-audio: Überflüssiger Beitrag.
 
Es hängt für mich von 2 Sachen ab:
1.) Wer nutzt den Rechner
2.) Was wird damit gemacht

Da ich im Haushalt mehrere PCs laufen habe und nicht ständig "Do's und Don'ts" predigen will, habe ich auch ne Mehrnutzerlizenz von Kaspersky auf allen Kisten. Ist unauffällig und schützt gut - insbesondere bei E-Mails nicht zu unterschätzen. Erzähl deinem Mädel mal, dass die E-Mail X gefährlich ist, obwohl sie auf den ersten Blick genauso aussieht wie die E-Mail Y. Ein paar kostenlose Programme haben den Job zwar auch erledigt, waren aber beim Einrichten deutlich aufwendiger.

Auch andere kostenpflichtige Programme machen das ebenso. Schau dir über die kostenlosen Testversionen voher an, was sich für dich am besten bedienen lässt.

@art-audio: wirst auch als Apple Nutzer in Zukunft bestimmt noch brauchen ;)
 
Wenn man in diesem Bereich arbeitet,merkt man recht schnell was man braucht und was nicht. Das verhalten von freeware zu bezahl Software ist gleich. Gerade firmen wie kaspersky sind die spitze der Kunden verarsche. Keine Firma findet mehr "Viren" die nur ihr Produkt gefunden hat.


Das Verhalten ist sicher nicht gleich. Alleine die Werbefinanzierung von Freeware mit permanenten Einblendungen etc. würde mich nerven.
Zudem findet und entfernt Freeware Viren einfach nicht zuverlässig bzw. später als die Bezahlversionen. Siehe den Link von mir.
Und ich habe extra versucht einen unabhängigen, aktuellen und transparenten Test zu Virenscannern zu posten.

Und wer zu 100% auf die Werbung der Firmen auf eigene Produkte vertraut..... ;)

Die Empfehlung vom Andy finde ich eigentlich sehr gut. So ziemlich alle Hersteller bieten Test-/Trailversionen um mal die Bedienung etc. ausprobieren zu können.
Ich würde da mal die Tests (auch auf anderen Seiten) anschauen, etwas ausprobieren und am Ende entscheiden.
 
@art-audio: wirst auch als Apple Nutzer in Zukunft bestimmt noch brauchen ;)

Ja, das wird mit Sicherheit auch irgendwann kommen. Als wir vor ca. 5 Jahren mit dem Apfel-Gedöns angefangen haben, wurde das auch schon als baldigst kommend prophezeit. Bisher ist das jedoch kein Thema, auch nicht bei den schmutzigsten Schmutzseiten :-)
 
Das Thema ist auch einer der vielen Gründe, weshalb in meinem Haus der angebissene Apfel die Weltherrschaft an sich gerissen hat.
Wenn doch mal ein Windoofs-PC geschützt werden muss, habe ich schon über längeren Zeitraum keine schlechten Erfahrungen mit
Avast gemacht. Auch die kostenlose Version macht bisher keine Zicken....
 
Ich werde ein sicheres System sicher nicht mit einem mich einschränkenden und bevormundenden Betriebssystem erkaufen ;)
Aber das ist 'ne andere Geschichte...

Heute Nacht mal die Desinfect-DVD aus der letzten c't durchlaufen lassen. Dabei blöderweise "Auch Mailarchive scannen" avtiviert.
Lustigerweise wurde auch nur da was gefunden (die üblichen "Rechnung.exe") - der Rest war sauber.
Und ich Trottel wähle danach "Funde verschlüsseln" aus. Blöde Idee - sind doch alle Mails in einem Archiv. Also erstmal mit den rudimentären Linux-Kenntnissen dir Dateien wiederhergestellt.

Mal sehen was ich mache.
Kaspersky oder Norton klingen gut.
Jährlich 30-40€ für eine 3er Lizenz sind ja ok. Wenns dafür mit nervigen PopUps und Werbung aufhört...
 
Norton hat doch vor nicht allzu langer Zeit selbst gesagt, dass das ganze Geschäft tot sei. Soll sich jeder selbst seinen Teil denken. Ich sags ganz ehrlich, ich kenne kaum jemanden mit "Virenproblemen", der sich diese Probleme nicht selbst gemacht hat ;)
Also meine Erinnerungen an Win & Norton … da war mal Norton selbst gepflegt der Virus … zumindest hat er sich so penetrant verhalten.

Deswegen bleibts dabei: MSE fürs Gewissen und für den Rest eben Beten oder Bilden, ganz nach persönlicher Präferenz.
 
Absolut! Verseuchte Systeme sind ein User Problem.

Keine OS Problem! Ein umstieg auf Apple anstatt sein Verhalten zu andern ist etwas naiv. Vor allem wenn man dann so tut, als wären ja die Win user die Pfeifen...
 
Norton hat doch vor nicht allzu langer Zeit selbst gesagt, dass das ganze Geschäft tot sei. Soll sich jeder selbst seinen Teil denken.
Und dabei insbesondere in dem Artikel den letzten Absatz beachten - also vor welchem Hintergrund die Aussage getätigt wurde.

Nochmal: der Wachsame mit know how braucht nicht unbedingt ne Kaufsoftware. Aber der 08/15 Anwender, der sich um nix kümmern will, keine Ahnung hat und vielleicht manchmal überkorrekt ist (Stichwort Phishing Mail auf Basis "Mahnung/Rechnung/Bank") und geschützt sein will. Will euch Wissensträger mal hören, wenn ihr 6 Wochen lang von irgendwelchen Bekannten und Familienmitgliedern die Kisten entseucht habt. Insbesondere wenn die sich dann die Rechner mit nem Trojaner kompromittiert haben. Es ist unglaublich was die Leute alles anklicken und machen.
 
Ich habe aufgrund dieses Threads in den letzten Tagen Antivir und Avast getestet. Beide völlig überfrachtet, Ressourcenfressend, mit sinnlosen Features, die sehr häufige false Positives melden.

Der Security Essentials läuft im Gegensatz dazu völlig unbemerkt.

Den "Test" habe ich natürlich ohne Anpassungen an der Registry gemacht, mit denen man die Meldungen/wichtigen Infos von Avira und Avast eingrenzen kann.

Ich kümmere mich übrigens nicht mehr beruflich um sowas, nur noch im bekanntenkreis. Und klar kenne ich die Dullis auch, die auf alles klicken was blinkt. So richtige Viren holt man sich allerdings mMn. nur über illegale Downloads/Tauschbörsen/Pornoseiten.
 
Will euch Wissensträger mal hören, wenn ihr 6 Wochen lang von irgendwelchen Bekannten und Familienmitgliedern die Kisten entseucht habt. Insbesondere wenn die sich dann die Rechner mit nem Trojaner kompromittiert haben. Es ist unglaublich was die Leute alles anklicken und machen.
Haja, wer kennt es nicht. Kleb einfach ein Preisschild an deine Zeit, und der Lerneffekt ist sehr nachhaltig. Ich hab inzwischen sogut wie jegliche "Administration" oder Hilfestellung eingestellt. Aber das muss jeder für sich entscheiden.
 
Ich habe aufgrund dieses Threads in den letzten Tagen Antivir und Avast getestet. Beide völlig überfrachtet, Ressourcenfressend, mit sinnlosen Features, die sehr häufige false Positives melden.

Vermutlich hast die Freeware Versionen getestet ;)
Und da hast genau das herausgefunden, was ich bei Freeware bemängelt habe.

Teste doch mal Trail Versionen von den nicht kostenlosen Programmen. Da sieht die Welt mittlerweile ganz anders aus.

Der Security Essentials läuft im Gegensatz dazu völlig unbemerkt.

Klar, MSE tut ja auch kaum was..... Selbst MS rät dazu diese MSE nur als primitive Basis zu sehen und auf 3rd Party Software zu setzen um einen ordentlichen Schutz zu erreichen.
 
Zurück
Oben Unten