Empfehlung 8 Kanal DSP mit High Level In, Bluetooth Streaming und Remout out

Kain88

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Dez. 2014
Beiträge
453
Real Name
Daniel
Hallo zusammen,

ich werde mir in kürze ein neues Fahrzeig holen (Ford Kuga DM2).
Leider läuft hier komplett Navi, DAB-Radio, Klima etc. übers Radio, wodurch ich auf das Originalradio angewiesen bin.
Da ich aber nicht auf eine gute Musikwiedergabe verzichten möchte, brauche ich einen DSP, welcher High Level In verarbeiten kann, auf den ich mit Bluetooth streamen kann und der ein Remote Signal für die Endstufen erzeugt.
Betrieben werden soll ein 3-Wege Frontsystem aktiv sowie ein Subwoofer. Ich brauche also einen 8 Kanal DSP.

Was kann man hier empfehlen bzw. welche Modelle gibt es überhaupt auf dem Markt, die die gewünschte Kriterien erfüllen?

Dank & Gruß
Daniel
 
Es werden sicherlich die üblichen Verdächtigten empfohlen wie Mosconi oder Helix, aber mich würde in diesem Zusammenhang auch der Hifonics Meduza interessieren, der zumindest laut Beschreibung optional das WiFi Streaming bietet. Hat das schon jemand gesehen?
 
Es werden sicherlich die üblichen Verdächtigten empfohlen wie Mosconi oder Helix, aber mich würde in diesem Zusammenhang auch der Hifonics Meduza interessieren, der zumindest laut Beschreibung optional das WiFi Streaming bietet. Hat das schon jemand gesehen?

das Wifi-Modul soll nur für die "dsp stufen" kommen. der normale M8 hat leider diese Vorrichtung nicht.
 
Gibts noch weitere Empfelungen? Eventuell auch Nischenprodukte?
 
ArcAudio PS8 ...das Bluetooth Modul ist in 2-3 Wochen verfügbar.
 
Jup..
Selber verbaut den ps8.
Mit der neuen gui super dsp..
Mit einer Dynamik an fir vermutlich nur wenige andere dsp ran kommen

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Auch wenn ich lange zeit sehr vom 6to8 überzeugt war, würd ich aktuell eher zu dem Helix raten. Ob den Pro oder den normalen muss jeder selbst wissen. Beim Pro hast du die Option einiges nachzurüsten, auch eine Apt-X BT Empfänger. Dieser ist aber auch bei jedem DSP mit opti-in extern mit einem Bluelino 4G schnell, billig und gut realisierbar.

Rate Daniel aber dazu den DSP erst ganz zum schluss zu holen! Sollen demnächst wohl sehr interessante DSP neu auf den Markt kommen ;)
 
Geht man auf eine Händlerseite so finden sich auch DSP von Rainbow, Audison und den ESX der baugleich zum HiFonics sein soll. An dem BT würde ich weniger festhalten und mir dafür lieber eine sinnvolle Nutzeroberfläche gönnen
Bei Helix weiss ich dass das Produktupdate kommen soll, quasi der DSP8 MK2 mit neuerem/schnellerem Prozessor. Beim Mini c-DSP 6x8 soll 4V kommen dann wäre das Preislich sicherlich ein Favorit
 
Hallo

ich habe einen MEDUSA 8 am Freitag vor mir gehabt , getestet und gemessen......

Ich würde diesen DSP niemandem empfehlen.


Grüße

Dominic
 
Geht man auf eine Händlerseite so finden sich auch DSP von Rainbow, Audison und den ESX der baugleich zum HiFonics sein soll. An dem BT würde ich weniger festhalten und mir dafür lieber eine sinnvolle Nutzeroberfläche gönnen
Bei Helix weiss ich dass das Produktupdate kommen soll, quasi der DSP8 MK2 mit neuerem/schnellerem Prozessor. Beim Mini c-DSP 6x8 soll 4V kommen dann wäre das Preislich sicherlich ein Favorit
BT ist für mich in dem Fall verpflichtend, da ich auf das Originalradio angewiesen bin, welches nicht die beste Soundqualität liefern wird.
Den Mini c-DSP gibts mittlerweile mit 4V Output zu kaufen. Habe hier aber keine BT-Erweiterung gefunden.

Hallo

ich habe einen MEDUSA 8 am Freitag vor mir gehabt , getestet und gemessen......

Ich würde diesen DSP niemandem empfehlen.


Grüße

Dominic
Damit hat sich dieser auch schon erledigt.
Danke fürs Eingrenzen, Dominic!
 
Es ist natürlich immer wieder Toll wie hier gewisse Leute ihre "Erkentnisse" posten, ohne sie mit Messergebnissen zu belegen...
 
Ich denke die angehangenen Messungen sollten meine Aussage ausreichend unterstützen.

Ich werde hier auch nicht näher auf den DSP eingehen, es kann sich jeder sein eigenes Bild machen.
 

Anhänge

  • 1kHz Medusa 8.png
    1kHz Medusa 8.png
    13,5 KB · Aufrufe: 89
  • F_Gang_Medusa_8.png
    F_Gang_Medusa_8.png
    9,7 KB · Aufrufe: 75
  • IMD Medusa 8.png
    IMD Medusa 8.png
    13,9 KB · Aufrufe: 82
  • K2_K3 1V RMS Medusa 8.png
    K2_K3 1V RMS Medusa 8.png
    16,7 KB · Aufrufe: 76
  • THD Medusa 8.png
    THD Medusa 8.png
    26,1 KB · Aufrufe: 80
Und das ist den Testern bei der Car&Hifi nicht aufgefallen??

Dominic, welche DSPs hast du noch gemessen?
Gibt es da eine Übersicht bzw. Ranking-Liste?
 
Gemessen und getestet :

Bit ten (D)
Bit one
PXA 701
PXA 800
Helix P, Helix C, Helix ,Helix Pro
Mini DSP , Mini DSP 8 Kanal
Moscono 6to8 , 6to8 V8
Ground Zero DSP
Helix Medusa
 
Und welche Forge?
Rainbow und Arc Audio also noch nicht.

Und kannst Du eine Schulnote bzgl. der Messergebnisse für alle DSPs vergeben?
 
Der war gut..... Welche Forge

ALLE , in jedem Hardware und jedem SW stand .......


Den Rainbow und ARC noch nicht.

Die ganz unten sind Ground Zero und Hifonics ,

Dann kommt P-Dsp und Bit ten, dicht gefolgt von den Mini DSP......

Darüber Bit one und PXA 800, PXA 701 finde ich besser als den PXA 800

Darüber wiederum Mosconi , Helix , Helix C und Helix Pro , wobei die Analogen Eingänge beim Mosconi besser waren als bei den Helix, der Helix pro hat die Nase vorne wenn es um die Rauschfreiheit geht in der Gruppe und hat mehr Einstellmöglichkeiten, wodurch er diese Gruppe anführt, nicht begeistert bin ich beim Pro von dem D/A Wandler.....


Man wird mir bestimmt Voreingenommenheit vorwerfen aber der Forge 96ELN ist mit ABSTAND der Beste DSP, in jedem Bereich. Egal ob Analog in, Digi In, Filtertechnik und allen Möglichkeiten.

Und hier klinke ich mich jetzt auch aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten