Empfehlung 4 Kanal für TMT Front und 2 Wege System Heck

Dieselrenner

verifiziertes Mitglied
Registriert
07. März 2005
Beiträge
3.344
Real Name
Andreas
Da ich vor kurzer zeit meine 4-Kanal Endstufe unter die Leute
gebracht habe, bin ich mir bezüglich dem Ersatz noch nicht
ganz sicher.

Es soll mit der Endstufe die M18W von Exact in der Tür
vorne und ein 2-Wege System, bestehend aus Audio System
25Pro HT und 16er TMT vom Helix Avantgarde System, betrieben
werden.

Da ich Wert auf Klang und auch mal Pegel lege, sollte sie
schon "etwas" Leistungsreserve habe..ggf. für Doorboards
später auch..

Dachte an:

Steg 105.4
LRX 4.300
Helix A4

Preislich so um 500-600 Euro

Natürlich auch gerne gebraucht und dafür höherwertig..

Vielen Dank im voraus

Gruß
Andreas
 
Ginge natürlich auch...aber letztendlich ist der finanzielle Aufwand höher..denke ich mal...Ausser man beschränkt sich beim Hecksystem auf eine "einfachere" Endstufe..

Da ich aber auch Dolby 5.1 habe, sollte es nicht zu unterschiedlich sein...Ist ja
schon schlimm genug, verschieden LS zu haben....

Aber ok...wann schaue ich DVD und wann höre ich Musik...?
 
Hi Dieselrenner,

wo möchtest Du denn klanglich hin? eine Audison LRX 4.300 und Helix A4 gehen ja nicht unbedingt in die exakt gleiche Richtung ;)
 
Wo möchte ich hin...? Gute Frage...wenn ich das mal selbst wüsste....Für den HT habe ich ja mir eine alte ESB RA72100 gesichtert und werde erstmal die HT des Helix Avantgarde
Systemy quälen...Später kommen Scanspeak dort hin....

Ja und nun brauche ich halt einen Antrieb für die TMT und das Hecksystem...

Die TMT sollen ja schon knackig spielen und zusammen mit den HT und dem Fussraumsub (JL)
eine "nettes" Klangbild ergeben...

Das Hecksystem ist nur als Rearfill und halt für Dolby 5.1 gedacht...

Will halt beides...Pegel und Klang...zusammen mit schönem Bass...aber keinen Haartrockner
(ist ja nur ein 20er der Kleine JL)

Wo lägen denn die gravierenden Unterschiede der beiden...? Und wie ist die Steg so?

Musik ist vielleicht wichtig: Techno...Dream Dance, Rock Pop und auch mal Klassik und die Charts....

Gruß
Andreas
 
Hallo Andreas,

meine Empfehlungen kennst du ja. Wobei ich in der Preisklasse ganz klar die Opus 150.4 behalten hätte.

Ich hatte mal eine Steg QM 220.2 an der Front. War recht druckvoll und laut, aber auch nicht gerade auflösend, sonderm eher dumpf.

Wie willst du denn das ganze trennen? Aktiv?
Falls passiv, würde sich ja eine potente 2-Kanal á la Eton 5402 oder Sinfoni 150.2x anbieten.
 
HY Sergio!

Ich hätte ja auch gerne die Opus behalten...aber ich habe sie in gute Hände gegeben und
so konnte ich dir mit dem Geld auch wieder was guten tun und noch ein paar weiter
Kleinteile bersorgen, die ich letztendlich dringernder brauchte...

Die Front wird komplett aktiv gefahren, wie der Sub...über den Prozessor. Das
Hecksystem teilaktiv...also TMT/HT Trennung per Frequenzweiche und nach unten hin
per Prozessor wieder...

Bis ich dazu komme....das alles zu verbauen wird es eh noch etwas dauern..und so kann
sie sich schon woanders warmspielen....

Gruß
Andreas
 
Bei 2x 2-Kanalendstufen läßt sich bei nem Händler sicherlich ein guter Preis erzielen (2x Eton 5402 etc.). Kommt das denn auch platzmäßig bei dir hin?
 
Muss ich mal schauen...Platz ist nicht das Problem..... habe je den gesamten Kofferraumboden
meiner Passat Limo...

Also neben der ESB, den beiden Blackboxen und der DLSA6...dürfte sich noch etwas
Platz finden..Ok, zusammen mit der Zusatzbatterie dürfte es vielleicht etwas eng
werden....

Aber schauen wir mal....

Die Eton dürfte man aber auch gut gebraucht bekommen, oder? Gibt es da alte
und neue Modelle?
 
Ja, gibt die Alte "PA 5002" und die Neue "PA 5402". Unterscheiden sich meines Wissens nur durch die Optik bzw. sind die Veränderungen so marginal, dass sie in der Praxis nicht auffallen.

Bei der Neuen würde ich für eine Gebrauchte in sehr gutem Zustand mit Restgarantie nicht mehr als 350,-EUR zahlen, bei der Alten 300,-EUR.

Neu gibts nur noch das neue Modell schon für 450,-EUR.

Habe sie auch mal an der Front gehabt. Klingt sehr klar, dynamisch und kräftig. Löst sehr schön auf , recht analytisch das Ganze. War mir allerdings eine Spur zu hart, sonst hätte ich sie behalten.
 
Im Bereich der TMT macht die "Härte" wohl nicht so viel aus, oder? Und vom heck sollte
ja im Normalfall nicht so viel rüberkommen, dass man es so extrem hören kann....

Aber die Eton hört sich schon ganz interessant an....
 
Im Bereich der TMT macht sich die Härte sicherlich weniger bemerkbar.

Fürs Heck bietet sich dann ggf. die kleine Eton PA 1102 an. Habe sie jedoch noch nie gehört und kann nicht viel dazu sagen.
 
Würde sagen...wenn ich nicht zufällig eine Sinfoni geschenkt bekomme oder ne VRX...dann
werde ich wohl die Eton´s im Hinterkopf einplanen.... :hammer:
 
Zurück
Oben Unten