Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja ich habe mal bisschen herumgerechnet und recherchiert; wenn man das Gehäuse klein halten möchte, ginge mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch ein Vifa 26 NE 450 ehemals Vifa-NE-265 sehr gut im FBP.
Kommt für ein QTC 0,71 mit deutlich weniger 20L aus im GG und scheint dann ähnlich gut zu gehen wie ein Peerless xxls 10 al in rund 25L.
Im FBP müsste man mit rund 15 + 30 auskommen, was für einen 25er schon ziemlich "geil" ist. Getunt auf vielleicht 63Hz-66Hz oder so.
Gut, wenn dann würde ich nicht den Arc 8 mit dem 25er vifa vergleichen wollen, sondern den arc 10. wird dann erst recht so sein.
ich bin ein wenig überrascht bzgl BR-woofer. der ist doch ein GG woofer für kleine Gehäuse schlechthin, dachte ich bisher.
Das kann schon klappen um eine Grobe Richtung zu bekommen, aber ein paar Seiten weiter vorn, werden Subs auf 1-2db genau miteinander verglicheneine erste Einschätzung die Herstellerparameter zu nehmen und damit loszurechnen
Ein chassis kann auch eine Eigengüte von über 0,707 haben. Dann liegt die Einbaugüte IMMER darüber. Ist kein Fehler.Zu guter Letzt. Mit den Werten von hifitest ist keine Berechnung möglich 8zumindest nicht auf ein QTC = 0,71 abzielend). Zumindest nicht mit einfachen Tools für Gehäuseberechnungen. Daher vermute ich mal, dass die sich entweder komplett vertippt haben, zwei verschiedene Lautsprecher in einer Tabelle haben, oder einfach nur Müll gemessen haben da Werte nicht plausibel.
So sieht es aus.Die Jungs von hifitest haben wohl vergessen, die zweite Spule mit zu messen?!?
und wenn ich dir jetzt sage, dass die gemessene Version wohl eine progressive Aufhängung hat und das Chassis aus dem Datenblatt schön linear aufgehangen ist?Es liegt nämlich nicht an der mechanischen Güte sondern an der elektrischen.