EMMA eigene Abstimmung ?!

sychodan

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Aug. 2004
Beiträge
620
HI mal wieder ;)

Ich steh vor folgendem Problem:

Habe mich die letzten Tage nur mit meinem Auto gespielt. Habe nun die perfekte Abstimmung gefunden (hatte euch einen Fachi und ein 12000 Euro LUA-System als Referenz und bin schon gut ran gekommen, mein Fachi opferte auch ein "ja, doch" ;) )

Bühne passt, Musik schön losgelöst, nicht angestrengt, Bühne ok und auch relativ stabil.

Bei normaler Musik (z.b. Tori Amos usw)

Nur als wir die 05er Emma eingelegt haben, hing das Kinn bis auf die Fußmatten....

Nichts mehr von alle dem war da! Die Anlage hörte sich wie ein Golf 4 Seriensystem an!

Hilfe?! Klavier total diffus, unortbar, Track 7 hatte einen Ekelhaften Nachhal (leicht aber warnhembar) Bühne nur noch am Laufen..



Was ist denn da los ;) Erfordert die EMMA 05 eine komplett eigenen ANDERE Einstellung was Trennfrequenzen und LZK angeht?!?

Auf was kommts denn an? Welche Erfarhungen habt ihr gemacht?!


Tja ein EMMA - Neuling braucht dringend rat ;)


Schöne Grüße,
Daniel



P.s. Das komische ist, mit der 03er CD war aber alles ok! nur die 05er macht diese Probleme.
 
Hm,

Mach mal die LZK Einstellung mit Titel 16 dem Klavier dann sollte das eigentlich alles Passen.
5 Positionen - links - halb links - center - halb rechts - rechts.
Wenn das passt wird auch alles andere Stimmen.
Geht gut man speziell bei einer 2Weg Front die unterschiedliche Höhe raushört.

Und mit dem Titel 7 hab ich auch (Seit Freitag) meine ganz speziellen Probleme was das Kalvier und den Anschlag angeht :kopfkratz:

MfG Gerhard
 
hallo daniel

also ich habe die emma cd nicht mehr so genau im ohr .. aber ich fand sie nur ganz besch**** .. bescheiden .. aufgenommen ..

wenn die anlage mit guter musik funktioniert würde ich mich nicht sonderlich um die emma cd kümmern .. für mich noch heut unbegreiflich wie man mit der cd eine anlage bewerten soll .. aber ich war auch auf keiner schulung so dass ich nicht weiss was mit dieser cd bezweckt worden sein soll ;) ;)

gruss frieder
 
hallo daniel,

ich kann das voll bestätigen, was du festgestellt hast. das problem ist nur, dass es fast unmöglich ist, die anlage auf die aktuelle emma cd abzustimmen, weil die meiner meinung nach mit fehlern behaftet ist. von phasen- bis zu tonalen fehlern ist alles dabei. bei einem track ist der bass dermaßen überzogen und wenn man die anlage danach abstimmt (remember: emma judges mögen i.d.r. keinen satten bass), klingen alle anderen tracks (und auch jede andere cd) im bassbereich zu dünn. bei den stimmen habe ich immer ein echo auf der halb-rechten seite und die stimme klingt etwas diffus. das deutet meiner meinung nach auf aufnahmefehler hin, denn bei anderen aufnahmen kann ich keinen fehler dieser art mehr feststellen (das war schwer genug, den fehler bei meiner anlage weg zu bekommen). und wer bekommt den track mit den 5 klavieren so reproduziert, wie es im regelwerk steht? also annähernd gleiche höhe und genaue position? ich habe mir die cd in ein paar guten autos (und auch zu hause) angehört und in keinem fall blieb die höhe gleich. insbesondere der tiefe ton ist immer ein stück tiefer, als die anderen. am besten ist der track, bei dem phasenprobleme aufgedeckt werden sollen. für mich wurde aus diesem track nur der tieftonanteil entfernt und das ganze in mieser qualität abgemischt. es hilft aber alles nichts, für eine gute bewertung muss die emma cd halt irgendwie klingen. allerdings hat das problem ja jeder, so dass keiner benachteiligt wird. ich bin von der aktuellen cd sehr enttäuscht und im gegensatz zur letztjährigen cd wird die auch nur für den wettbewerb benötigt. die alte cd konnte man auch so mal zum hören rein legen. nebenbei gesagt, macht es das ganze auch nicht einfacher für die judges ...

gruss, wolli.
 
mit der 04er cd gings bei mir.
05er hab ich noch nicht!!!

Gruss
 
nun ja aber im endeffekt muss ich ja irgendwas machen.

die unterschiede sind schon gewaltig und ich muss sagen es ist nur furchtbar!?!

man kann so momentan gar nix bewerten, keine bühne usw... das klavier steht irgendwo im raus, man hat auch das Gefühl dass man manchmal sogar drauf sitzt.

jetzt frag ich mich blos wie ich das alles abstimmen soll.....


grüße,
daniel
 
eine möglich wäre, die letztjährige cd zu nehmen. ich komme mit der aktuellen auch nicht klar. oder halt ein paar sehr gute aufnahmen nehmen und danach abstimmen. die 05er cd ist bereits aus meinem wechsler geflogen ...

gruss, wolli.
 
wie gesagt, die musikalische abstimmung ist eigentlich mittlerweile nah am Maximum des möglichen.!

und mit der emma 05 hört sichs wie ne serienanlage an :hammer:
 
*ich hab angst* ;)

omg, 2 wochen hab ich noch .... dann winkt der erste Untergang ;)
 
quatsch, wenn es mit jeder anderen musik sehr gut klingt, ist es doch bestens. ich wäre froh, wenn ich an dem punkt wäre ...

gruss, wolli.
 
das kenne ich. letztes jahr in sinsheim ging es mir genau so. wünsche dir auf jeden fall viel erfolg und - noch wichtiger - spaß bei deinen vorhaben!

gruss, wolli.
 
soo ..

EMMA- einstellung / musikeinstellung
es gibt nur eine : die richtige !!


die EMMA CD hat ihre daseinsberechtigung ..
es wurde schon xmal gesagt das die CD nicht zum genüsslichen hören gedacht ist
OHNE regelwerk bzw die erläuterung .. ist die CD eigentlich sinnlos ..
und die erläuterungen sind ... lang !

die CD bzw musikstücke SOLLEN fehler aufdecken bzw so klingen ..


wenn alles schön und rund klingen würde ..
könnte man den bogen auf eine zeile einkürzen ! .. "hörvergnügen"

zB sind auch einige sachen nacheinander IM titel ..
deshalb kann das schon komisch klingen


wie dem auch sei...


mit den 5 anschlägen die position bestimmen und den focus ..
versuchen die 5 gleichmäßig zu verteilen
zumindest links , center , rechts sollten wirklich klar und deutlich focusiert sein
halb-links ist so ne sache ;)

dann zB . den track mit dem kontrabass zum LZ und flankenanpassen der TMT und SUB
macht sich prima...
 
Bei mir muß die EMMA mit der Abstimmung zurechtkommen, mit der ich draußen umherfahre... :alki:
 
EMMA-Judges mögen keinen Bass? Seit wann das? (An Brauni-Björn-etc. erinnere...)

Man muss nur damit umzugehen wissen.
Und die CD ist eigentlich mit einem guten Bass ausgerüstet. Meine Anlage klingt mit der CD. UND mit "normalen" CDs auch, was ist daran verkehrt?
 
Machs wie ich...ich hatte die EMMA CD das erstemal im Laufwerk als die Judges im Auto saßen. ;)

Gruß buesser
 
Ich habe die Emma CD ja auch, habe meine anlage aber auch mit normaler musik eingestellt, (und mit selbst erstellten mono rosa rauschen, sehr hilfreich ;) ). danach die emma cd reingelegt, passt noch net so ganz. die drei klaviertöne waren nicht genau fokusiert, das klavier klang auch net soo toll. also ausprobiert woran es lag, nämlich ganz allein an der lautstärke der einzelnen chassis. hab die tmt und ht allein laufen lassen und auf ein und die selbe position in der mitte eingestellt, dann z.b. brian adams - summer of 69 genommen, wo gleich zu anfang ganz links und rechts gitarren in gleicher lautstärke spielen, und da darf einem kein lauter als die andere vorkommen. bei bedarf wieder ht und tmt einzeln regeln, und siehe da, die klaviertöne sind sauber fokusiert und an der korrekten position. also musik und emma haben wunderbar gepasst. die emma cd ist meiner meinung nach nur etwas kritischer als "normale" aufnahmen, gerade was so feinheiten wie lzk oder pegel der chassis angeht. aber wenn die emma passt, dann klingt normale musik auch bestens.
 
Zurück
Oben Unten