EM12NEO...

insane

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Jan. 2004
Beiträge
649
abend!

ein freund von mir hat den woofer und möchte jetzt seine anlage komplett neu ausbauen und zwar voll in richtung klang, seine komponenten sind:
Focal 136W an VRx2.250
und eben der NEO an 'ner VRx2.400

welche gehäusegröße und portlänge/-größe würdet ihr für das teil empfehlen?
wer hat schon damit erfahrungen?
sollte schon BR laufen, da er nicht so für geschlossenen betrieb geeignet ist... außerdem soll er ja einen Passat-kombi beschallen...

danke!

EDIT:
hier noch die TSPs:
Fs 29Hz
Vas 63l
Qes 0,39
Qms 2,77
Qts 0,34
Mms 151,4g
Xmax 12,5mm
Sd 491cm²
Re 3,6
 
Hi,

wenn dein Freund auf Klang gehen will, würde ich an seiner Stelle erstmal Geschlossen probieren. Vor allem bei 900W auf den Neo. Das schreit ja geradezu nach geschlossen. Weitere Vorteile wären der Präzisionsgewinn und ein linearer Frequenzverlauf, beides erstrebenswert bei einer Klanganlage.
Ich hab den Neo noch nicht BR gehört, aber ich bezweifle, dass er da präzise genug spielt. Geschlossen wäre 27-29L, BR 45L. Ich glaube 10er Port(hab mein Datenblatt verlegt *grmpf*). Portlänge k.a.

mfg Roland
 
Also klanglich gesehen finde ich den Woofer in einem geschlossenen Gehäuse um die 28-30l klasse. Er spielt sehr sauber und kann auch druckvoll.
 
Also ich hatte auch mal einen (bzw. hab ihn immer noch ;)) und hab - wie immer mit meinen Komponenten - sehr viel mit ihm rumexperimentiert.

Meine Erfahrungen:

Er KLINGT extrem gut, WENN man ihn richtig betriebt.
Dies ist ausschliesslich in einem GESCHLOSSENEN Gehäuse möglich, im BR wird er zwar lauter, aber deutlich langsamer und unpräziser.
Zudem ist ein ABSOLUT dichtes Gehäuse und einen Endstufe mit HERVORRAGENDER Kontrolle wichtig. Gehäusemässig geht alles zwischen 20 und 38 Liter, wobei mit grösserem Volumen der Tiefbassanteil zunimmt, aber die Belastbarkeit abimmt. Ich denke so ca 28 Liter kann man als sehr guten Kompromiss empfehlen.

Üüüühh!!!
Matze
 
also ich hab ihn mal bei nem kumpel in ca. 30 liter geschlossen verbaut und nicht sonderlich viel erwartet, da er nur an einer älteren kenwood-mono-endstufe hing. letztlich war ich aber überrascht, wie schnell, präzise und trocken er spielte. würde ihn auf jeden fall geschlossen verbauen.
 
danke mal an alle, ich werd ihm dann mal das geschlossene gehäuse einreden, anfangs wollte er noch BP...
 
Zurück
Oben Unten