Elkos wo hin

Sacki

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Aug. 2005
Beiträge
728
Moin Leute,

also ich habe mir vor 3-4 Jahren 2 1F Elkos für die Spannungsstabilisierung gekauft.

So nun habe ich mir ein komplettes AMA Stereo MKII ++ "set" ergattert mit dem ich mein komplettes Frontsystem (2Wege) und meinen kleinen Seas oder großen Ali betreiben möchte.


Folgende Daten zum System

TMT: Focal 165V2
HT: Micro XTE
TT: ALI12 oder Seas WD215 hier ein paar daten


Weitere Infos:

2x AMA Stereo MKII ++
1x AMA Mono MKII++

So:

Die beiden Stereo AMPs wollte ich so beschalten das sie jeweils im monobetrieb den Hochton und Tiefmittelton ansteuern (sinnvoll?) und den Bass dann klar mit der Mono. Diese Variante würde mir erlauben das ich die Endstufen wohl in meine Türen Integrieren lassen.
(Diese Variante nutzt man eigentlich oft bei 2 Wege Aktivsystemen im homebereich)


Oder:

Jeweils die Stereo Funktion nutze und den Hochton & TiefMittelton sperat anfahre, so wie es eigentlich auch gedacht wäre. - Hier wäre dann der Wegfall der Endstufen in den Türen zur Folge haben. Was wiederum bedeutet das Kabelwege von 4- 5m vorgesehen sind.


SO worauf ich eigentlich hinauswill:

Mein Radio hat nur 2V ausgänge, bei 7 m Cinchkabel habe ich schon meines erachtens das Maximum erreicht und würde die Variante in den Türen vorziehen.

Nun hätte ich die beiden 1F Caps noch und meine Hawker C11 im Kofferraum. Die Kabelverbindung Hawker Endstufe wäre <10 cm. Eine Hawker in die Tür zu setzen, äußerst unglaubwürdig. Wäre als der Fall: Caps in die Tür. Würdet ihr der Mono im Kofferraum auch einen Cap geben? - Perlen vor die Säule (?) Vielleicht sogar ne verschlechterung?

Zwischen Hawker und Mono werde ich keine Sicherung verbauen. Bei < 10 cm kabelweg wäre das meines erachtens - sinnlos. weil die Hawker nach 20cm eh erst abgesichert werden MUSS und hier wäre die Interne sicherung der Endstufe schon als Sicherung zu sehen (?)


Gruß

Sacki
 
Hi Sacki,

es ist zwar ein wenig offtopic, aber ich denke, dass der 12er Ali weit hinter seinen Möglichkeiten an einer AMA Mono 100 bleibt und eine andere Endstufe verdient hätte ;)
 
art-audio schrieb:
Hi Sacki,

es ist zwar ein wenig offtopic, aber ich denke, dass der 12er Ali weit hinter seinen Möglichkeiten an einer AMA Mono 100 bleibt und eine andere Endstufe verdient hätte ;)

nene wie gesagt, ich bin eigentlich eher auf den Seas aus - legt euch nicht auf den Ali 12 fest. - Das Seas Chassi liegt bei mir schon 4 Jahre rum und sollte eigentlich mal wieder gehört werden ;) Vom Ali hab ich irgendwie die nase voll - positiv gesehen. Will mal was "neues" ausprobieren
 
Jeweils die Stereo Funktion nutze und den Hochton & TiefMittelton sperat anfahre, so wie es eigentlich auch gedacht wäre. - Hier wäre dann der Wegfall der Endstufen in den Türen zur Folge haben. Was wiederum bedeutet das Kabelwege von 4- 5m vorgesehen sind.

du kannst aber auch noch die stufen "stereo" laufen lassen und mit der linken das linke system, mit der rechten das rechte system ansteuern...
 
klinke mich hier gleich auch mal ein.
selbe konstellation, zwar wesentlich stärkere endstufen ,aber :wayne:
bringt es überhaupt irgendetwas einen kondensator direkt parallel zu den zusatzbatterieanschlüssen zu klemmen? der kabelweg zur bassendstufe ist ~15cm lang.
zusatzbatt ist eine recht starke nsb90ft(ähnl.c11) , innenwiederstand 2,8mohm, also schon recht schnell.
 
kondis sind doch immer am besten direkt VOR der stufe aufgehoben.......
 
sascha schrieb:
Jeweils die Stereo Funktion nutze und den Hochton & TiefMittelton sperat anfahre, so wie es eigentlich auch gedacht wäre. - Hier wäre dann der Wegfall der Endstufen in den Türen zur Folge haben. Was wiederum bedeutet das Kabelwege von 4- 5m vorgesehen sind.

du kannst aber auch noch die stufen "stereo" laufen lassen und mit der linken das linke system, mit der rechten das rechte system ansteuern...

Ja, so hatte ich das dann auch vor.


Die Frage von Hightechman würde mich dann auch noch interessieren, da ich bei der HP BP TP Stereo lösung dann längere leitungen hätte (alle endstufen im Kofferraum, da komme ich mit 10cm nicht mehr hin.
 
dforce schrieb:
hightechman schrieb:
ja, schon klar, aber wenn da schon eine batt sitzt :kopfkratz:

is doch latte. der kondi hat trozdem seinen sinn :taetschel:

Würde ich nicht unbedingt sagen.

Kommt ja auch auf den Innenwiderstand irgendwo drauf an, klar... in einer parallelschaltung ist der gesamtwiderstand immer geringer als der kleinste widerstand. ABER: man muss ja auch das C und das L in der Kette sehen. und vorallem die Ladekurve....

das wäre mal wieder ne Rechnung mit mehren Unbekannten.

Worauf ich hinauswill: ich hab keine Lust das mein Elko die Zusatzbatterie Puffert, sondern der Elko die Endstufe (oder umgekehrt). Durch herkömmliche Rechnungen lässt sich das kaum herleiten. Ich glaube das auch meine Elkos einfach einen viel zu Hochohmigen Innenwiderstand hat um überhaupt im bezug auf die hawker C11 etwas auszurichten.

Ich habe das schon oft leute gesehen die einfach keine Caps drin haben, aber dafür 2 Hawker C11. - mir fehlt da der Erfahrungswert.

- Okay, seien wir mal ehrlich, die AMA Mono wäre sicher jetzt nicht der Leistungsfresser und eine Hawker C11 wirklich zu argh dimensioniert, aber ich habe sie nunmal. Worum es mir geht: der Stereo die vielleicht im Hochtonbereich läuft anstatt einen 1F kondensator zu verpassen, nur einen kleinen 0,33 F kondi.

(eine 120A lichtmaschine ist auch drin, wegen der Standheizung vom vorbesitzer damals nachgerüstet worden)

Gruß

Sacki
 
also im regelfall ist ein cap immer schneller als eine batterie....
wenn du schon so eine "kleine" endstufe hast würd ich auch kein 1f cap dranhängen sonder lieber mehrere kleine (evtl. auch sehr kleine) und diese DIREKT an der stufe. am besten noch das kabel mit rein"gepfuscht" an die terminals. das sollte nochmal nen takken mehr speed bringen.... :bang:
 
Zurück
Oben Unten