Elektronik vom Powercap entfernen?

Al3x

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Aug. 2010
Beiträge
2.290
Real Name
Alexander
Hallo Leute,

ähm habe gestern gelesen das man die (Meines Wissens) Ladeelektronik , also das wo die Voltzahl beim cap angezeigt wird abmontieren kann.
Meine Frage nun, hat das einen Nachteil, bzw muss man dann auf irgendwas achten, beim Laden bsp.?
Ich habe das bis jetzt immer dran gelassen, nur jetzt könnte ich Platz sparen ;-)

danke euch im Voraus
 
naja beim anklemmen halt mit ner kleinen sofitte oder wiederstand laden. ansonsten ändert sich da nichts
 
hey,danke. Ich halte eh immer eine Kfz Lampe zwischen.
dann bin ich beruhigt :thumbsup:
 
Da gibt es doch zwei verschiedene Typen dieser Elektronik, oder?

Helix und Brax haben z.B. richtige Ladeelektronik drauf hocken, da braucht man keine Lampe oder Widerstand dazwischen halten.
Dann gibt es eben bei den günstigen Cap´s nur diese Spannungsanzeigen die noch mit drauf hocken und eine Lampe oder Widerstand zum Aufladen benötigen.

Richtig?
 
Richtig! Habe sie auch bei meinem Stinger SPC abgebaut, so ein Murks
 
Bei mir ist die Elektronik auch nichts mehr als ne Voltanzeige + Über/Unterspannungspieper Voltanzeige schaltet automatisch ein und aus. da ist aber ein schönen Klemmblock über der Elektronik. 35 mm² ging da super drunter

Mein Cap
Moncor/Carpower 1 F Kondensator
 
Also meine zählen da wohl zu den günstigeren. Caps.
Daher ist das wohl auch nur so eine Anzeige ohne weiteren Sinn und Zweck
 
runter mit dem teil ;)
hab ich bei mir auch gemacht
 
Notier dir vorher aber bitte wo + und - ist ;)
 
genau, ich durfte es schon erleben, ist nämlich nicht gekennzeichnet :D
 
so , habs geschafft, war auch zum Glück gekennzeichnet :-)
 
Wie ist das wenn der Cap eine Remote Anschluss hat? Der ist ja auch nur für die Voltanzeige, muss ich da was zu beachten?

Ist ein Hama 1F Cap.
 
Der ist für die Elektronik. Der Cap selbst hat nur + & -.
 
carisma16v schrieb:
Wie ist das wenn der Cap eine Remote Anschluss hat? Der ist ja auch nur für die Voltanzeige, muss ich da was zu beachten?

Ist ein Hama 1F Cap.


Ein Kondensator ist eigentlich nur eine "Batterie" eigentlich. Ein Kondensator speichert die energie noch auf langzeit sondern nur auf kurze zeit zur Impulsabgabe. Also wirst du nach dem entfernen nur + und - haben.

Nur immer vorsicht beim Aufladen. Ohne Sofite/Widerstand geht dir den Kondensator um die Ohren oder dir brennen die Elektroden im Kondensator ab und dann kannst du ihn zum Sondermüll entsorgen weil er dann nicht mehr funktioniert
 
Sam schrieb:
Notier dir vorher aber bitte wo + und - ist ;)
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit das nachträglich rauszufinden?

Hab einen meiner Caps zwei Mal mit "+" beschriftet und nun liegen hier 30€ nur so rum :hammer:
 
Versuch hin doch mal mit ner 1,5 Volt Batterie aufzuladen. Wenns klappt sollte die Polung richtig sein. Alternativ mit nem strombegrenztem Labornetzteil, wenn vorhanden...
 
Zurück
Oben Unten