Einstellungsfrage Diabolo FS NUN MIT ETON PA 4506

stefle85

wenig aktiver User
Registriert
14. Nov. 2009
Beiträge
12
Hallo Leute,

bin grad am einstellen und aufrüsten meines Systems...

Ich bin auf dem Gebiet zwar kein Laie, aber weiß gott auch kein Profi deshalb dachte ich, frage ich mal hier :

Mein System :
Diabolo K28G - HT in der A Säule
Diabolo M8XS – MT in den original Einbauplätzen der HT im Armaturenbrett mit hilfe von MDF
Pioneer 13er – TMT
hängen an einer älteren Alpine die leider weder TP noch HP kann.

mein Subwoofer : der gleiche wie in dieser auktion http://cgi.ebay.de/JBL-Subwoofer-Ba...tosubwoofer?hash=item5ad074f1d3#ht_558wt_1165
Verstärker : Audison LRX1.400

Bin mit dem Woofer relativ zufrieden allerdings könnte er meiner Meinung nach noch ein bisschen Feintuning vertragen.

Fahrzeug : BMW E34 Limousine
Musikgenre : Trance,Techno, ab und an langsamere Sachen

Deshalb meine Fragen :

- Wie trenne ich das FS vernünftig ohne mir eine neue Endstufe á la Eton PA kaufen zu müssen ? Gibt es Frequenzweichen von fertigen Systemen die vernünftig an diesem System klingen ? Eventuell würde mir ja schon ein Kondensator vor MT und HT reichen ?

- wie schauts mit den LP/HP/Subsonic Einstellungen an der Audison aus ? Welche Einstellungen sind zu empfehlen ?
 
Re: Einstellungsfrage Woofer &Frequenzgang Diabolo FS

Hallo und willkommen im Forum!

dein Konzept ist aktiv natürlich besser lösbar, weil du dir jetzt Kondis, Spulen etc. besorgen sollst bzw. eine entsprechende Weiche die auch einiges kosten wird.

Googlen hilft, es gibt ein PDF mit verschiedenen Weichen vorschlägen.

Viel Erfolg :thumbsup:
 
Re: Einstellungsfrage Woofer &Frequenzgang Diabolo FS

Hallo stefle85

Realname: Stefan

Herzlich WILLkommen im Forum !
in diesem Forum !



erFREUte schÖne herzl. Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian


Weiter !!! ( im Thread )
 
Re: Einstellungsfrage Woofer &Frequenzgang Diabolo FS

stefle85 schrieb:
Wie trenne ich das FS vernünftig ohne mir eine neue Endstufe á la Eton PA kaufen zu müssen ? Gibt es Frequenzweichen von fertigen Systemen die vernünftig an diesem System klingen ? Eventuell würde mir ja schon ein Kondensator vor MT und HT reichen ?
Z.B. den Diabolo fragen. Der sollte sich mit den Lautsprechern auskennen und helfen können.

Gruß
Lucas
 
Re: Einstellungsfrage Woofer &Frequenzgang Diabolo FS

Mir würden eigentlich die Trennfreqenzen schon reichen, ob ich z.B. eine 3-Wege Frequenzweiche nutzen kann, die bei 500 / 4000 Hz trennt.

Sind die Eton PA-1054 & PA 502 Vollaktiv-fähig ?
 
Re: Einstellungsfrage Woofer &Frequenzgang Diabolo FS

Kann mir sonst keiner helfen ?
 
Re: Einstellungsfrage Woofer &Frequenzgang Diabolo FS

Sag uns doch mal was du für ein Radio hast?!
 
Re: Einstellungsfrage Woofer &Frequenzgang Diabolo FS

Es handelt sich um ein Clarion DXZ 558 RMP

Nix Großes, aber für den Anfang?!
 
Re: Einstellungsfrage Woofer &Frequenzgang Diabolo FS

Hm, dann brauchst du entweder nen Prozessor, der 3 wege plus Sub kann, wie der Audison BITONE, oder Endstufen wie die Eton PA-4506, jedoch fehlt dir dann die Laufzeitkorrektur.
Die Trennfrequenzen findet man durch probieren heraus, das ist in jedem Auto anders, eine fertige Passivweiche ist also nicht zu empfehlen.
 
Re: Einstellungsfrage Woofer &Frequenzgang Diabolo FS

alles klar. Vielleicht hat ja jnd. hier ne Pa 4506 abzugeben :D
Zwecks Einstellungen : zum Glück ist mein Kumpel auch mit ähnlichem Setup im gleichen Auto unterwegs, was Mittel- und Hochton betrifft. Sollte also kein Problem sein die Einstellungen abzukupfern ;-) . Brauch halt nur ne ordentliche Endstufe. Was ist von der Audio System F6 zu halten ?
 
Re: Einstellungsfrage Woofer &Frequenzgang Diabolo FS

Mit der F6 habe ich noch keine Erfahrungen, aber prinzipiell sind sind die Audio System Endstufen keine schlechte Wahl.
Die Einstellungen zu kopieren kann auch in die Hose gehn, kleine Abweichungen in euren Setups, können großen Einfluss auf die Einstellungen haben.
Wo kommst du her, gibts keinen brauchbaren Händler bei euch der helfen kann oder evtl ein User aus dem Forum?
 
Re: Einstellungsfrage Woofer &Frequenzgang Diabolo FS

Hallo Stefle,

bei dieser Chassiskombination kannst Du problemlos im Bereich 5 k Trennen zwischen HT/MT. Der MT wird da stabil durchlaufen.

Den MT wirst Du im Bereich 400 Hz mit 12 db rausnehmen können er ist durch den Einbauplatz im Grundton etwas zu laut.

Probleme macht immer etwas der 13er im Fußraum. Der Buckelt zwischen 100 und 200 Hz gewaltig auf. Hier braucht´s eine EQ um dem habhaft zu werden. Man kann auch mit einer trickreichen Passivweiche etwas nachhelfen, das geht aber nicht mit einfach ein paar Teile zusammenschmieren.

Die 6 kanal Etons sind leider ausverkauft.

Jetzt kommt es etwas drauf an was Du investieren willst. Ich kann Dir für die Chassis in dem Auto auch eine Passive weiche , bauen. Zwischen MT/HT und 13er sollte man mindestens den MT/HT zweig aktiv trennen. Den LP für den 13er kann man wiederrum passiv anpassen.

Das Auto ist akutisch eine BOMBE, den kriegt man sehr gut hin!

Grüße

Dominic
 
Re: Einstellungsfrage Woofer &Frequenzgang Diabolo FS

Das Auto ist akutisch eine BOMBE, den kriegt man sehr gut hin!


Danke Dominic. Das habe ich ja schon bei Mauri hören dürfen, war ja auch schon bei Dir. Warscheinlich führt kein Weg daran vorbei, eine Eton zu besorgen und mal bei Dir vorbeizuschneien, richtig ?
 
Re: Einstellungsfrage Woofer &Frequenzgang Diabolo FS

So.

Mein Weihnachstgeschenk, eine Eton PA 4506 ist verbaut, sowie ein Clarion DXZ 948 RMP.

Alles ist eingebaut und abgeschlossen. Nun wartet die Eton auf die richtigen Einstellungen. Wie trenne ich die Hochtöner und wie die Mitteltöner ?
 
Hab mich mal n bissle durchs Inet und dieses forum gekämpft und folgendes ist dabei rausgekommen :

Trennfrequenzen :

HT : LP 5 Khz
MT : HP zwischen 300-600 Hz / LP ?
13er : HP 90 - 120 Hz LP 260 -300 Hz

am param. EQ am Radio :

400 Hz - 12 dB
150 Hz - ? dB
 
Probieren, Hören, Messen, Machen lassen von jemandem der es kann.

Keiner hier kann dir per Ferndiagnose dein Anlage einstellen.
 
stefle85 schrieb:
Hab mich mal n bissle durchs Inet und dieses forum gekämpft und folgendes ist dabei rausgekommen :

Trennfrequenzen :

HT : LP 5 Khz
MT : HP zwischen 300-600 Hz / LP ?
13er : HP 90 - 120 Hz LP 260 -300 Hz

am param. EQ am Radio :

400 Hz - 12 dB
150 Hz - ? dB


Prinzipiell einen LP am HT machen würde ich nicht...
Eher einen HP bei 5khz dann einen LP beim MT bei der selben Frequenz und auch bei den 13er und MT die selbe Frequenz

-12db bei 400Hz klingt auch relativ viel...denke eher an eine minimale Anpassung

ABER: wenn du schon die Mittel hast, verlass dich auf dein Gehör und versuchs einfach selbst. Wenn du den HT gleich mal nen HP gibst kannst du auch nix kaputt machen damit!

mfg
 
Zurück
Oben Unten