Einstellung Audison VRX 4300

shokkwave

Teil der Gemeinde
Registriert
06. März 2010
Beiträge
112
Hay,
ich hab soweit alles vorbereitet, Signal wird durchgeschleift von der Endstufe(TMT: AA130).
Jeodch kann ich die Balance vom Radio (P88RS) nicht nutzen :kopfkratz:
Sobald ich ganz nach links oder ganz nach recht verschiebe(Den Balance Regler) , gehen entweder BEIDE TMTs aus oder bleiben von der Lautstärke gleich. Irgend etwas muss ich da falsch gemacht haben?

Noch etwas:
Ich habe bei mir 2 Mivoc Tieftöner verbaut und hatte vor die beiden in Reihe zu schalten , sodass ich eine Impedanz von 8 Ohm habe(Parallel und gebrückt auf 2 Ohm geht nicht, da die VRX 4300 nicht 1 Ohm stabil ist) .
Und dann mit den 8 OHM gebrückt an die Endstufe gehe.
Oder sollte ich die beiden nicht in reihe schalten und einzeln an die Kanäle gehen, also mit 4 Ohm?

Mir stellt sich einfach die Frage, ob ich die Endstufe dann auf Mono umschalten muss oder nicht? Oder wozu ist der Mono Kanal gut?
Ist mir leider nicht so ganz ersichtlich geworden :ugly:

ich wäre sehr dankbar, wenn mir geholfen werden kann :)

Schöne Grüße,
Jan
 
Keiner eine Antwort?

ich kenn mich in Sachen Endstufen jaum aus, deswegen die "blöden" Fragen ;)
 
außer den Tipp sich GENAU mit der Bedienungsanleitung und dem Schaltbild zu beschäftigen hab ich nicht. die 4.300 ist echt eine S.. was Einstellung betrifft.

Bezüglich deiner ersten Frage deutet es darauf hin, dass du irgendwo einen Mono-Schalter aktiviert hast oder wegen einer Filterkombination der Const-Mix ... aktiv ist. Nutzt du die Frequenzweichen der 4.300 oder sind die alle auf bypass?
 
Die 4.300 ist 1 Ohm stabil.
Ich denke auch das du sie falsch eingestellt hast.
K2 und K3 sind die Stereo/Mono Schalter (gedrückt Mono)

K6 drücken, wenn Input 2 nicht benutzt wird.

Das müßte reichen um sie Stereo laufen zu lassen.

Bei einer Lastimpendanz von 1 Ohm sollte man eine Lüfter (Mac2) anschließen.
 
Ok, hab aber alles schon kapiert...Ein Zweites Mal die BDA zu lesen und sich das blockschaltbild GENAu anzu gucken hilft enorm :)


Leider kann ich die Filter für den SUB Kanal nicht ausschalten, sofern sie im Trimode verwendet wird. Find ich echt scheiße :wall:

Also Werde ich mir dann wohl oder übel eine 2 Kanal kaufen müssen oder eine Monoblock, denn der Sub hängt jetzt nach meiner Rechnung an 110 Watt, und das obwohl es 2 Subwoofer sind!!
Nicht gerade berauschend, aber ich will die LZK behalten und alles per Radio aktiv ansteuern.

Was haben die sich egentlich dabei gedacht den Sub Kanal nur über X2 zu legen, ohne das man die Filter abschalten kann?!


Die Endstufe ist im gebrückten Modus aber "nur" 2 ohm stabil! Nicht das andere jetzt etwas verwechseln!
ich hatte den doppel Sub testweise an 2 Ohm gebrückt laufen udn da fehlt aber sowas von die Kontrolle, hat sich schlimm angehört!

meiner Meinung nach einfach keine Sub Endstufe, deswegen werde ich mir noch eine andere zulegen!


Aber ansonsten ein geiles Teil :beer:
 
wenn du aktiv im Radio trennst dann sollte das aber schon möglich sein.

Unter Trimode verstehen wir eigentlich was anderes.

Du willst ja eigentlich 1/2 Stereo, und 3/4 gebrückt auf Mono betreiben und dabei mit 3 Cinchkabeln in die Stufe reingehen oder?
 
Ja, genau so habs ich angeschlossen!
Aber so wie ich die BDA verstehe kann ich dann nicht den gebrückten Modus verwenden ohne das die Filter mit reinpfuschen!
Oder geht das doch?
 
doch, reiner Aktivbetrieb müsste auch mit einem gebrückten 3/4 möglich sein. Reinpfuschen soll es nur, wenn du Filter setzt, hab aber keine BDA zur Hand daher auch nur dreiviertelwissen ;-)
 
War das bei der VRX nicht so das die ein Mischsignal erzeugt und man die erst umbauen lassen mußte damit man alle 4 Kanäle einzelnt nutzen kann?

Mfg Dirk
 
Also, laut BDA stehen dir 250 Watt an 4 ohm nur zur Verfügung, wenn du OM Mode 2 nutzt, also X1 für die TMTs und X2 für den Sub. Ansonsten stehen dir nur deine 110 Watt oder was auch immer zur Verfügung!.
Aber an X2 kannst du den Filter F3 nicht überbrücken, denn dafür ghibt es kein Bypass.

So hab ichs jetzt verstanden?!
 
@sonoftor: ne das mit den Const Mix (mischen der Kanäle) kommt dann wenn man versucht z.B. HT/MT aktiv über die Stufe zu Trennen (HP für HT und BP für MT) jedoch unbedingt 4 kanälig in die Endstufe rein will. Nen TP fürn Sub und HP fürn HT kannst problemlos mit der 4.300 realisieren. Nur eben den BP mag er nicht ohne Nebenwirkung

noch mal: lest genau das Blockschaltbild der Stufe, dann wird es klar

PS ... das "umbauen" müsste sich imho auf das ritzen einiger Leiterbahnen beschränken, ich hab auch all die Jahre keinen gefunden, der wüsste wo ... :kopfkratz:
 
Zurück
Oben Unten