einspielen, Freeaair zu hause, wie lange?

Weingeist

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Nov. 2003
Beiträge
2.171
Frage steht oben, hab ein paar tmt's am einspielen, dudeln nun schon seit letzen Sonntag vor sich hin, 24h.

Wie lange muss man des so machen? Morgen sollen sie mal probehalber reingemacht werden.

Grüsse und danke Weingeist
 
Einfach rein ins Auto und da einspielen. So nen murks immer. =)
Außerdem ist die Einspielzeit je nach LS sehr unterschiedlich.

Gruß
Konni
 
Das Einspielen free-air. Dann kann man sie auch gleich ins Auto setzen und da einspielen. Hüh wie hott.
 
Nööö, das wollt ich eben vermeiden *g* WEIL will die dinger in nem vergleich hören und dazu ned 100X ein und ausbauen... Sondern das die Teile von Anfang an klingen ;)

Grüsse und so... naja lasse sie weiterdudeln... bis ich abfahre :D nur ned vergessen dann *hi hi hi
Weingeist
 
So Unrecht hat der Mann ja nicht!! :taetschel:

Gerade bei HT´s hat bei mir sich der Klang deutlich verändert! :hammer:

Nun werde ich die bereits Festinstalierten neu ausrichten müssen.

....ich glaub ddda geht noch was........ :bang:


GRRüüüSSe aus HH---------PETER
 
Ich persönlich bilde mir mein Urteil lieber an einem bereits voll eingespielten Chassis.

Und bei einem A/B Vergleich macht es sowieso mehr Sinn.....

Einige Stunden/Tage zu hause einwobbeln,
und damit die Sicherheit zu haben,
daß sich wirklich nicht mehr viel ändert!

Ist für mich die deutlich bessere Lösung,
als immer zu hoffen dass da noch was gehen könnte oder auch nicht..........
 
Stimmt Hirsch, aber mir ist schonmal aufgefallen, dass sich trotz tagelangem Einspielen free-air sich hinterher im Auto doch noch einiges geändert hat. Woran das jetzt liegt (Physik oder Psyche?) weiß ich nicht, aber es war so. Vielleicht sollte man sie dann in ein kleines geschlossenes Gehäuse einspannen ...

Jedem das seine. =)
 
Da man die TMT's und die Ht ja mit Musik einspielen lassen sollte wollte ich mal fragen wie laut das ganze sein soll/muss das es auch was bringt!

Gruss
 
Kann dem Konni da nur zustimmen.
Das wobbeln lassen alleine hats bei mir auch nicht gebracht. Erst beim einsatz im Wagen mit MUSIK hat sich da was getan.
Zur not halt nen gutes Ladegerät an die Batterie und das Auto mal über nacht dudeln lassen (leise versteht sich. Zum einspielen muss das chassis ja keinen Hub machen)
 
audioTom schrieb:
(leise versteht sich. Zum einspielen muss das chassis ja keinen Hub machen)

Na für mich ist der Sinn gerade, dass das Chassi Hub macht, damit sich die mechanischen Paramter einstellen. Mit viel Hub eine lange Laufzeit simulieren...
 
Selbst wenn du den Hub nicht siehst.... Die Membran und sämtliche anderen Teile (Sicke, Z-Spinne etc) bewegen sich trotzdem.
Ist aber mit sicherheit von Chassis zu Chassis unterschiedlich.... (Ein Hochtöner sollte normalerweise auch keinen besonders großen Hub machen ;) )
 
hmm ich spiele meine HT so ein:

HT an die Weiche Musik in den CD Player und auf zimmerlautstärke einige Tage laufen lassen (über die Nacht nicht das hält keiner aus ) :D
 
auch nach dem einwobbeln verändert sich der klang noch, nach meinen erfahrungen aber nicht mehr so extrem, als wenn ich einen neuen ls direkt ins auto schraube. somit kann ich den ls von anfang an besser beurteilen. da hat hirsch schon recht mit! den größten vorteil des einspielens zu hause sehe ich auch noch ganz woanders. durch das gleichmäßige einwobbeln werden die neuen teile sanft eingespielt und die gefahr einer überlastung ist geringer. wenn ich den ls dann einbaue, kann ich auch gleich gas geben. natürlich funktioniert ein sanftes einspielen im auto genauso, das ist dann aber eine frage der disziplin und geduld (die ich nicht habe).

gruss, wolli.
 
Wolfram schrieb:
natürlich funktioniert ein sanftes einspielen im auto genauso, das ist dann aber eine frage der disziplin und geduld (die ich nicht habe).
Ich auch ned... *hi hi hi*

aber drinn sind sie trotzdem noch ned, ringe zu gross *hmpf* Erst abdrehen. *grummel*

Weingeist
 
Zurück
Oben Unten