Ich möchte nicht den ESX Tread damit zumüllen.
Ich liebäugle grade damit diese 130 Euro für einen Nakamichi NDSE100A um einfach mal mit sowas herumzuspielen.
Ich möchte nun aber die Hintergrundinfos zu dem Auto und der Anwendung erläutern damit es keine Mißverständnisse in Benzug auf meine Erwartungen gibt.
Das ist für meinen Geländewagen gedacht der mehr steht als fährt, und dann nur zum Kiesholen und Betonholen oder Bauschutt wegfahren oder ab und an mal ein paar Autos für Kumpel zu transportieren oder mal ein paar Stahlträger.
Und die aktuelle Anlage ist damals auf minimalen Stromverbrauch gebastelt worden um beim auf und abladen auch mal länger Musik zu hören.
Also ca. um die 2004 bis 2005, vor ca. 20 Jahren.....
Ursprunglich war in den Anfangszeiten der MP3 Zeit ein McIntosch MX401 verbaut an dem der CD Player defekt war. Das habe ich günstig bekommen und daran war an einem Adapter eine Festplatte statt einem Wechsler und der hat dann dem Radio vorgegaukelt es sind CDs, aber die Wav waren auf der Festplatte.
Da das MX401 keine Verstärker hatte haben wir 3 Stück dieser DTA-2 verbaut welche in der Firma damals als Platinen kistenweise rumlagen.
Mein Kumpel hat mir eine kleine passive Frequenzweiche mit Werten für das Line In gebastelt mit ca. 3000Hz Übergang.
Verbaut sind als Lautsprecher auch recht anspruchslose LPG Chassis, diese 2 kleinen Hochtöner, 2 16 mit der grauen Pappmembran.
Und 2 dieser LPG als 13er hinten welche als Breitbänder echt auch gut gehen.
Also 1 DTA-2 an den Hochtönern, 1 an den 2 16er, und 1 an den 13er.
Ich weiß das ist das unterst mögliche Level aber diese LPG Chassis haben so einen guten Wirklungsgrad und sind so unspektakular wie es nur geht.
Das MX401 ist zwischenzeitlich durch einen ALI Express Mediaplayer ersetzt der auch MP3 und WAV von USB spielt.
Die Lautsprecher möchte ich nun beibehalten.
Ich spiele nun mit dem Gedanken einen Nakamichi NDSE100A rein zu bauen,. mit den 4 x 50 Watt an den 13er und 16er. Die Hochtöner würde ich an dem DTA-2 lassen.
Ich weiß ich hab die DTA-2 aber damals so extrem günstig bekommen das die überall von mir verbaut worden sind. In jeden PC und in jede Halloween Deko und überall.
Ich wollte nur nochmal darlegen, ich denke das die Leistung von dem für meinen Anwendungsfall ausreichen wird, es geht mir eher damit halt mal auch mit so einem DSP
rumzuspielen.
Ich hab mit DSP noch gar keine Erfahrung. Wenn ich nun den Nakamichi einbaue was muss ich beachten?
Ich kann dann den Frequenzverlauf über ein Mikro anpassen wie ich es vom Dolbi Digital Amp im Heimkino her kenne?






Ich liebäugle grade damit diese 130 Euro für einen Nakamichi NDSE100A um einfach mal mit sowas herumzuspielen.
Ich möchte nun aber die Hintergrundinfos zu dem Auto und der Anwendung erläutern damit es keine Mißverständnisse in Benzug auf meine Erwartungen gibt.
Das ist für meinen Geländewagen gedacht der mehr steht als fährt, und dann nur zum Kiesholen und Betonholen oder Bauschutt wegfahren oder ab und an mal ein paar Autos für Kumpel zu transportieren oder mal ein paar Stahlträger.
Und die aktuelle Anlage ist damals auf minimalen Stromverbrauch gebastelt worden um beim auf und abladen auch mal länger Musik zu hören.
Also ca. um die 2004 bis 2005, vor ca. 20 Jahren.....
Ursprunglich war in den Anfangszeiten der MP3 Zeit ein McIntosch MX401 verbaut an dem der CD Player defekt war. Das habe ich günstig bekommen und daran war an einem Adapter eine Festplatte statt einem Wechsler und der hat dann dem Radio vorgegaukelt es sind CDs, aber die Wav waren auf der Festplatte.
Da das MX401 keine Verstärker hatte haben wir 3 Stück dieser DTA-2 verbaut welche in der Firma damals als Platinen kistenweise rumlagen.
Mein Kumpel hat mir eine kleine passive Frequenzweiche mit Werten für das Line In gebastelt mit ca. 3000Hz Übergang.
Verbaut sind als Lautsprecher auch recht anspruchslose LPG Chassis, diese 2 kleinen Hochtöner, 2 16 mit der grauen Pappmembran.
Und 2 dieser LPG als 13er hinten welche als Breitbänder echt auch gut gehen.
Also 1 DTA-2 an den Hochtönern, 1 an den 2 16er, und 1 an den 13er.
Ich weiß das ist das unterst mögliche Level aber diese LPG Chassis haben so einen guten Wirklungsgrad und sind so unspektakular wie es nur geht.
Das MX401 ist zwischenzeitlich durch einen ALI Express Mediaplayer ersetzt der auch MP3 und WAV von USB spielt.
Die Lautsprecher möchte ich nun beibehalten.
Ich spiele nun mit dem Gedanken einen Nakamichi NDSE100A rein zu bauen,. mit den 4 x 50 Watt an den 13er und 16er. Die Hochtöner würde ich an dem DTA-2 lassen.
Ich weiß ich hab die DTA-2 aber damals so extrem günstig bekommen das die überall von mir verbaut worden sind. In jeden PC und in jede Halloween Deko und überall.
Ich wollte nur nochmal darlegen, ich denke das die Leistung von dem für meinen Anwendungsfall ausreichen wird, es geht mir eher damit halt mal auch mit so einem DSP
rumzuspielen.
Ich hab mit DSP noch gar keine Erfahrung. Wenn ich nun den Nakamichi einbaue was muss ich beachten?
Ich kann dann den Frequenzverlauf über ein Mikro anpassen wie ich es vom Dolbi Digital Amp im Heimkino her kenne?





