einschalt plop

hab bei mir die 2 batts schon miteinander verbunden und bringt auch nix. das hat sicher mit der leistung zu tun sonst kann das nicht. hab jetzt eine stufe mehr und das ploppen ist da also muss meine stromversorgung vergrößert werden denk ich mal oder eine batt ist kaputt oder so gut wie hab nämlich spannungseinbrüche von fast 0,5Volt und das kann doch bei 2 batts und einem cap nicht sein
 
schn mal an leidter widerstand gesacht da hast du auch verluste 0,5V ist garnix ;)
 
naja hab mit einem geredet und der meinte 0,1-0,2volt ist normal aber so viel bei einer 45ah und 33ah batt mit einem 1F cap sollte da nix einbrechen.
 
ich hab ein mal 75AH und eimal 20AH das sin die werte
bat vorne 14.11 V kabel nach hinten zur bat im kr ist 35mm²
bat hinten 14.07V
as problem stufe 14.06V 35mm²
jl audio 1000.1 (bass) 14.05V 20mm²
audioson sr2 (ht/mt) 14.07 V 20mm²

merste was :taetschel:
 
ok aber durch den spannungseinbruch hab ich ein leichtes scheinwerfer flackern und das sollte ja nicht sein mit so viel puffer
 
Hi,

Hab heute gerade auch eine ähnliches Problem gehabt. Starkes Limapfeifen und Ausschaltplopp. Bei mir war bei dem Radio die Masse zu den Chinchleitungen unterbrochen. Keine Verbindung zw Chinchbuchsenmasse zum Radiogehäuse, kann man schön mitn Multimeter messen. Hab nun einfach innen im Radio ein Kabel zw. Chinchbuchsenmasse u. Gehäuse verlötet. Jetzt sind beide Symptome verschwunden.

Gruß Bruckal
 
ist ja schön und gut das du helfen willst
hab aber das prolem auch wenn chinch abgesteckt ist !! :wall:
 
Hallo,

fassen wir mal zusammen, langsam wird´s mir zu unübersichtlich :ugly:

- Endstufe am Netzteil -> kein Fehler
- Endstufe im Auto (Motor aus) -> "ploppt"
- Endstufe im Auto (Motor an >4000Rpm) -> "ploppt"

1. Wo genau ist in welchem Fahrzeug die Masse abgegriffen ?
2. Alle Geräte separat auf Masse gelegt, oder zusammengefaßt (Verteiler) und dann auf Masse ?
3. Wie sieht der Massekontakt (ggf. Kabel) vom Motor -> Karosserie aus ?
4. Wie sieht der Massekontakt (ggf. Kabel) von der Karosserie -> Starterbatterie aus ?
5. Ist beim Laden einer CD ins Radio, oder beim "skippen" ein Störgeräusch (leichtes blubbern) aus den Lautsprechern zu hören ?

Gruß Leo
 
dank für deine Hilfe
bei Endstufe im Auto (Motor an >4000Rpm) weniger plop
netz teil ok stufe war schon bei der Überprüfung
1. Auto ist ein Audi a3 8l masse ist am gurrt schloss ab gegriffen mit 35 mm² verkabelt
2. masse ist sternförmig aufgeteilt
3.masse Kabel würde neu gelegt (Kontakt würde noch nicht richtig überprüft )
4.gibt es nicht masse geht dann den Motor block
5. ja aber nur manchmal
6. Lima pfeifen ist vorhanden
 
Hallo,
fogy92 schrieb:
1. Auto ist ein Audi a3 8l masse ist am gurrt schloss ab gegriffen mit 35 mm² verkabelt
bitte mal ein Foto davon machen

fogy92 schrieb:
3.masse Kabel würde neu gelegt (Kontakt würde noch nicht richtig überprüft )
was für einen Querschnitt (mm²) hat dieses Kabel ?

fogy92 schrieb:
4.gibt es nicht masse geht dann den Motor block
verstehe ich die Masseverkabelung richtig (- Pol Batterie -> Motor/Getriebe -> Karosserie), es gibt also von der Starterbatterie keine direkte Verbindung auf die Karosserie ? Dann würde ich das mal schleunigst anbringen !!

fogy92 schrieb:
5. ja aber nur manchmal
mal ja mal nein gibts eigentlich nicht, entweder das Störgeräusch ist da (Chinchmasse defekt) oder nicht

Gruß Leo
 
Sonic excellence schrieb:
fogy92 schrieb:
4.gibt es nicht masse geht dann den Motor block
verstehe ich die Masseverkabelung richtig (- Pol Batterie -> Motor/Getriebe -> Karosserie), es gibt also von der Starterbatterie keine direkte Verbindung auf die Karosserie ? Dann würde ich das mal schleunigst anbringen !!
Wenn das so ist, würd ich das auch als alleraller-erstes mal machen ;)
 
hallo
foto ist gerade schlächt hab keine cammera :wall:

zum mm² würde 35 mm² verlegt

hab das kabel angebracht hat nix gebracht !!

ja das mit dem dem track wechsel ist weg !!!!

hab heute versucht mit elkos möglich spannungs spitzen aus zu löschen( ohne erfollg :wall: :wall: )
 
Hast du die Masse von der Batterie zur Karosserie schon verstärkt? Ab Werk ist das nur ein 16 oder 20mm² Kabel.
Ich weiß nicht wie du da bei deinem 1,6er drankommst, bei meinem Ex 1,8T Facelift musste ich dafür den Luftfilterkasten und die Batterie entfernen, da war dann ein Massepunkt an der Karosserie, schlecht erreichbar. Von da geht das Kabel dann erst weiter an den Motorblock.
 
bei mir get ein die reckt zu motor block ^^ und von da aus geht nix weiter (hab ich auch mit 35 mm² verstärkt)
hab bei mir unter der bat einenen klemm punkt gehabt den hab ich jetzt gesäubert und mein 35 mm² mit angeschlossen
 
Hallo,
fogy92 schrieb:
bei mir get ein die reckt zu motor block ^^ und von da aus geht nix weiter (hab ich auch mit 35 mm² verstärkt)
wir haben ja verstanden das kein Kabel von der Starterbatterie zur Karosserie geht.
DESHALB SOLLST DU JA EINS DRAN MACHEN !!!!

Gruß Leo
 
hast du zu den LS neue Kabel verlegt oder irgendwo auf die bestehenden angeklemmt? - vlt ist irgendwo die Isolierung durchgescheuert und hat verbindung zu masse (zufälig minus vom LS-Kabel auf masse)? - verdrahte mal einen LS "fliegend" von der Stufe.
 
hab ich gestern schon versucht ist es auch nicht :wall:

in dem auto von meinem bro plopt sie auch !!!!
 
Einschaltverzögerung des Remotes vielleicht ne Lösung?

Meiner ploppt auch bei Radio AN und Radio AUS :(

Radio und Verstärker haben nicht denselben Massepunkt, aber Karosseriemasse wurde verstärkt!
 
Zurück
Oben Unten