einschalt plop

fogy92

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Feb. 2010
Beiträge
279
Brauch dingent hilfe hab bei mir eine audiosystem 280.2 verbaut und sie plopt beim radio einschalten
so jetzt kommts ich hab schon alles mögliche versucht blos es geht nicht weg
was ich probiert habe ist:
andere chinch leitung
remute verzögerung
anderer masse punkt
kondensatoren ausgebaut wegen ewentuellen spannugs spitzen

was aber wizzig ist wenn ich die stufe an mein netz teil hänge macht sie keinen muks

brauch dirngen eure hilfe bin schon voll ab verzweifeln :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall:
 
sowas hatte ich auch aber als ich meine zusatzbatterie einbaute war´s wech ...Komisch aber haupsache wech :kopfkratz: :hammer:

Gruss
 
ja die hab ich scon lange drinne weis keiner was das ist sonnt seind ihr doch auch immer so schlau :wall: :wall: :wall: :ugly: :ugly:
 
Nimms mir bitte nicht übel, aber ich muss mich zum Beispiel hier gerade durchringen zu schreiben, weil ich eigentlich überhaupt keine Lust habe zu antworten.
Der Grund: deine Recht-, Groß- und Kleinschreibung lässt äußerst zu wünschen übrig, was es schwierig macht deine Texte zu lesen.
Für mich klingt das nach einem Stromproblem. Unterschiedliche Massepotenziale. Hast du alle - Leitungen der Anlage am gleichen Massepunkt? + und - Leitung gleich dick? Massepunkt vorher blank geschliffen?
 
Sorry moe ( :done: )
ja die stufe war an meinem netz teil und da geht sie ohne probleme .Ich meine auch das es ein Strom problem ist!
jetzt ist nur die frage wie lösen liegt es an masse??? (2 Bat ist schon hinten drinne ).
Alle querschnitte sind auch gleich . :wall:
:wall: :wall: :wall: :wall: :cry: :cry: :cry:
 
Hast du vielleicht mal über eine Einschlatverzögerung nachgedacht?
 
Oh sorry, das war mein Fehler. Das ist dann aber wirklich komisch.
 
Ja ist ein Alpine cda 9812 rb liegt aber nicht am radio!!!!!!! :wall: :wall: :wall:

Weis auch nicht mehr weiter ich denke aber das es ein strom problem ist wie schon geschrieben .Das Geile ist das auch noch ein leichtes lima pfeifen da ist und ein leichtes plop beim umschalten

:wall: :wall: kein keiner helfen :wall: :wall:
 
Hmmmmm beide gleiches Massepotential bzw Massepunkt?
Also Masse vom Verteiler hinten nach vorne ziehen?
 
hi

ich hatte das problem auch mit meinem alpine

der hat 2 braune kabel wo rem drauf steht und ein blaues remot

welches davon hast du genommen?
ich dachte erst das die braune die remote sind und habs da angeklemmt. hatte auch das plopen
dann hab ich das blaue genommen vom kabelbaum und weg wars


mfg
 
Hallo,
kevin83 schrieb:
der hat 2 braune kabel wo rem drauf steht und ein blaues remot
welches davon hast du genommen?
das CDA-9812RB/RR hat keine braunen Kabel
kevin83 schrieb:
ich dachte erst das die braune die remote sind und habs da angeklemmt.
das kommt davon wenn man die Installationsanleitung nachher liest :taetschel:



@ fogy92
das Limapfeiffen und die Hintergrundgeräusche bei der Quellenwahl (bestimmt auch beim Trackwechsel und CD einlegen bzw. auswerfen) lassen stark auf eine defekte Chinchmasse im Radio vermuten.
Solltest mal den Massepunkt der Endstufen dringend checken.

Gruß Leo
 
hm das mit dem remute versuch ich mal hab aber eigentlich das blau weise angeklemmt also das remute kabel müsste stimmen

wegen dem masse potezial wie ist das gemeind
also ich hab es sternförmig aufgeteilt sprich zul. auf verteiler und von da aus halt auf die stufen aufgeteilt stimmt ja so :kopfkratz: :kopfkratz:

der masse punkt ist neu und blank wie ein baby po :taetschel:
 
Es ist übrigens ein Remote :keks:
 
ich schreib des immer falsch :ugly: :ugly: :ugly: :effe: trozdem danke ha keiner ne idee
wie kann ich chinch masse über prüfen ????
 
Nimm mal ein Stück Leitung, halte die eine Seite aufs Gehäuse deines Radios, die andere Seite auf die Aussenseite des Cinchausgangs welcher pfeifft und starte den Motor.
Wenn das pfeiffen noch da ist anderes Problem, wenn pfeiffen weg ist Radio defekt.
Probiers auch mal mit dem Subausgang ob dann das ploppen weg ist.
Einer der häufigsten Fehler im Carhifi...
 
Zurück
Oben Unten