Einpegeln + neue TMT, HT und Frequenzweiche behalten

Das würde bedeuten, dass ich 2 weitere Frequenzweichen dazu kaufen müsste, richtig? Also alle 4 Kanäle meiner Xetec nutzen und HT´s und TMT´s jeweils eine Weiche und einen Kanal geben?
 
vielleicht holst dir erstmal die dobos, machst das fertig und suchst dir dann n händler wo du verschiedene sys mal reinhängen und hören kannst. das wäre mir n gewissen Mehrpreis wert. und du hättest dann das was dir am bestrn gefällt und nicht das was fremde dir als für sie bestes empfehlen.
 
Nein eine weiche kann man meist mit Recht wenig Aufwand auf bi-amping umbauen :)
 
Genau an diesen Umbau dachte ich auch und hatte mal einen Spezi gefragt. Der hatte aber leider keine Ahnung und so hab ich das verworfen. Also gibts da keine Probleme, wenn ich in der Weiche irgendwo abgreife? ... Etwas elektronisch bewandert bin ich schon.


Und zum Probehören fällt mir da wirklich kein Händler ein.
 
hallo

umbau auf biamping besteht meist nur aus zwei drei leiterbahnen trennen in der weiche und ein kabel einlöten als separaten eingang

muss man nur durch die verschaltung der platine durch blicken was aber nicht das grosse problem ist

Mfg Kai
 
Das bekomme ich theoretisch hin.
Noch eine Sache. Scheinbar habe ich mich da böse vertan?

Und zwar gibt es einmal: Rainbow SL-C 6.2 Pro und einmal GL-C 6.2 Germanium. Sollte es definitiv das Germanium sein?


 
Gibt zunehmend mehr niederohmige Tieftöner in diesen Sets um den Endstufen mehr Leistung zu entlocken :)
 
Ich bin auch der Meinung, das Aktivbetrieb, LZK sinvoll ist (würde ich definitiv machen), aber wie das mehr an Pegel durch die Addition zu Stande kommen soll habe ich nicht verstanden

Mit richtiger Addition der chassis bekommst oft deutlich mehr pegel als mit einem vermeintlich lauteren chassis die nicht richtig zu einander korrigiert sind

Die Addition findet doch nur in dem Übergansbereich/Überlapungsbereich zw. TMT und HT, und da wollen wir bestimmt nicht "deutlich mehr Pegel" als in den anderen Frequenzbereichen, oder?
 
Wo sind die leicht verfügbaren Datenblätter von Germanium, dann braucht man nicht rätseln und deuten ob es 2 oder 4 Ohm sind
 
aber wie das mehr an Pegel durch die Addition zu Stande kommen soll habe ich nicht verstanden

wenn du zwi chassis spielen lässt und eines davon in der phase verschiebst wird es leiser wie wenn beide gleichphasig spielen , das geht soweit das due bei 180 ° phasenversatz gar kein ton mehr hast

das ist nicht nur was für übernahmebereiche bei trennung passiert

Mfg Kai
 
Ok, verstanden, aber das trifft auf die Addition von Kanal Links mit Kanal Rechts, und hat nichts mit der Eignung und maximalpegel eines bestimmten System (Hertz, Germanium,...) zu tun. Das trifft auf alle Systeme zu
 
Zuletzt bearbeitet:
Und zwar gibt es einmal: Rainbow SL-C 6.2 Pro und einmal GL-C 6.2 Germanium. Sollte es definitiv das Germanium sein?

Das gemeinte System ist GL-C 6.2 Germanium, das es in zwei Varianten gibt:
- als Aktivsystem -> nur Chassis ohne Frequenzweiche
- als Passivsystem -> Chassis mit Frequenzweiche)

Wenn Du das system aktiv mit Weichen in dem Amp oder DSP betreibst, reicht das erste
Wenn Du es nicht aktiv trennen kannst, nimmst Du das Set mit Frequenzweiche. In dem Fall ist aber ein Bi-Amping immer noch möglich. Die Germanium Weiche muss nicht mal modifiziert werden, sie ist ab Werk auf Bi-Amping ausgelegt (getrennte EINÄNGE für TMT und HT) -> siehe Produkt-Dattenblätter

Wo sind sie?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persöhnlich lege auf 2 / 4 / 8 Ohm nicht so viel wert,
einzig bei 2 Ohm sollte man auf das AMP Netzteil mehr achten (beim Kauf)
--> machen aber die meisten Fuzzis eh, oder?

Grüße, Nick

Edit: Mein AMP Nt ist nicht soo dolle, habe Sie aber auch vor meiner richtigen Fuzzi Zeit gekauft. (im Jahre 2000).
 
damit wäre es dann erst recht meine erste wahl...hat mich mein bauchgefühl nicht getäuscht:effe:
 
Alsooooo ... ich bekam gerade das Angebot. Poket Doorboards + Rainbow Germanium für glatt 500€. Was sagt ihr?

Ps. Dass die Weichen das schon können ist TOP TOP TOP! :-)


Jetzt frage ich mich nur, ob die Power meiner xetec gravity 4g-600 mk2 für das Rainbow System dann überhaupt ausreicht!?
 
Ok, andersrum ... reicht die Power nur oder PASST das, um das System wirklich auszureizen :-) ?

Und eine zweite Frage: Eton NCS 525
Was kann ich dafür noch verlangen. TMT´s, HT´s und Weichen
Außerdem das 16er Kicker: K65.2 - also auch wieder TMT´s, HT´s und Weichen

Was könnten die beiden einzelnen Systeme wert sein, um einen Anhaltspunkt über Ebay, Quoka etc. zu haben?

Außerdem überlege ich gerade, ob dadurch, dass 2 HT ja weniger Leistung verschlingen, mehr Saft auf den beiden anderen Kanälen ist, um die TMT anzutreiben?
 
Zurück
Oben Unten