einpegeln der kanäle bei ner DM

sideshowbob

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Feb. 2004
Beiträge
1.867
moin!

ich bräuchte mal eure hilfe:
ich hab 2 DM; eine für die ht und eine zweite für die tmt.

beim einpegeln der kanäle hab ich mir ne testcd mit sinustönen gemacht (65hz für die tmt und 3000Hz für die HT)
nur leider hab ich beim multimeter verwirrende werte erhalten: die rechten kanäle BEIDER dm lagen immer knapp 5v unter den werten der linken kanäle. (balance war aber auf 0 gestellt)
die linken kanäle konnte ich also fast zu lassen und mußte die rechten kanäle zu 3/4 aufreißen, damit ich auf annähernd gleiche werte kam.
auf welches band muß ich eigentlich das multimeter einstellen? gleich oder wechselstrom? (ich nahm an, ich müßte mit gleichstrom AUCH die "gleichen" werte auf den kanälen erhalten; mit wechselstrom hab ichs nicht mehr ausprobiert.)
danke!

... ToM
 
Die 3000 H kanst du mim multimeter wohl kaum genau messen..... du kannst eigentlich sowohl ht als auch tmt stufe mit nem 50Hz sinus einpegeln wenn dus per Multimeter machen willst, HTs sollten logischerweise dann nicht angeschlossen sein bzw halt ne passive weiche haben...

du MUSST wechselstrom messen, gleichstrom macht am ausgang kein sinn..... Sinustöne die deutlich von 50Hz abweichen machen auch nicht wirklich sinn da das multimeter dann viel zu ungenau wird....

Ich würde aber nicht mim multimeter einpegeln, würde das nach gehör machen... erst hts einzeln, dann die TMTs dann beides zusammen....


grüße
jan
 
Richtig Jan...

Grüsse aus Hamburg...

z.B. Rosa Rauschen...Em-ma CD...oder ne andere die (ne) ERSTKLASSIGE von z.B. Denon...
Viele gute sind auf dem Markt mit ca. 0.25db...Kanal-gleichHEIT !...

Anselm N. Andrian

Grüsse an ALLE....)!(
 
Mache bei mir immer TMT Kanal mit 50Hz und HT Kanal mit 1000Hz. Funzt wunderbar. Allerdings wirklich den Wechselstrom einstellen, sonst wirds nichts...
 
denke auch, dass man das nach gehör machen sollte (außer bei 2-kanal subamps für doppelschwingspulensubs, da sollte man messen).
es kommt halt nicht nur drauf an, dass die lautsprecher gleichviel power bekommen, sondern dass man von links und rechts gleich laut hört.
das kann sich ja durch einbauposition etc. unterscheiden.
außerdem isses bei mir z.b. so, dass ich mit dem rechten ohr etwas schlechter als mit dem linken höre.
das sind alles sachen, die man mitberücksichtigen sollte...
 
Aber wie genau, mal abgesehen von Hörschäden, kann man sowas per Gehör abstimmen?

Ich hab gelesen, dass ein erfahrenes Ohr schon mal 1,5dB Unterschied wahrnimmt. Mehr wäre wohl per Gehör nicht drin und ein Normalhörer (wie ich :cry: ) würde wohl nur 3dB unterscheiden können :ka:

Würde mich dies bezüglich über kurze Erklärung freuen :D

Dank und Gruß, Seb
 
hmmm ich hab gelesen, dass ein Normalsterblicher bis 1dB auflöst - ein Musiker bis 0,5dB
 
Und ich hab mal gehört, daß die eigene Anlage einem selber gefallen muß :hammer: :ugly: :D ;)
 
Moment, moment, moment, mal ganz langsam
Natürlich steht das Gefallen der eigenen Anlage immer im Vordergrund, eine perfekt eingestellt Anlage, die nach allen Regeln der Kunst "meßtechnisch" richtig ist, aber mir nicht gefällt, macht keinen Sinn.
Das einpegeln der Endstufe auf gleiche Ausgangswerte halte ich im Zeitalter von DSP´s aber schon für äußerst sinnvoll, die Pegelabgleichung der einzelnen Chassis läßt sich ruhiger und bequemer am DSP vornehmen. Außerdem wurde mir mal berichtet, daß die Endstufen auch ihren Klangcharakter etwas ändern, wenn die Potis unterschiedlich stehen (mehr zu, etwas softer/gedeckter, mehr auf, etwas aggressiver, dynamischer). Inwieweit das stimmt, kann ich nicht beurteilen, halte es aber durchaus für sinnvoll, dies gleich einzustellen. Die Variante mit dem Sinuston und Multimeter gehört da sicherlich mit zu den schnellsten Möglichkeiten.
Die beschriebenen Auflösungen, bzw. Pegelunterschiede, die man hört, sind auf jeden Fall auch frequenzabhängig. 3dB zuviel im Hochton fallen sicherlich stärker und störender auf, als 3dB zuviel im Bass, die eher erstmal Spaß machen...
Außerdem ists bei einer Anlage, wo der EQ noch nicht eingemessen ist, sehr schwierig, die Lautstärkeunterschiede genau rauszuhören, da aufgrund der Einbauverhältnisse im Auto die linke Seite i. d. R. einen anderen Frequenzgang hat, als die rechte - bei verschiedenen Frequenzen wird also mal links lauter und mal rechts lauter sein...
 
Denkst du, daß der Klangunterschied bei "per Augenmaß" gleich Eingestellten Pegeln hörbar sein kann?
 
Ja, zwar nicht unbedingt als Lautstärkeunterschied, aber in Form einer schlechteren Bühnenabbildung, bzw. nicht stabilen Bühne...
 
... und genau deshalb wollt ichs auch endlich einstellen!!!

art-audio hat letztens mal in meinem auto gesessen und den labberigen einbau mt den worten "langstreckentauglich, bedeckt" und "hochwertig unauflösend" abgerügt. ("hochwertig": weil eine dual mono für den hochton schonmal da ist, "unauflösend": weil nur 30% der auflösung durchkommen würden.)

... da man bei den kalten temperaturen ja nicht wirklich basteln kann... wollt ich dann wenigstens die pegel eingestellt haben, bevor mein auto das nächste mal untern klang-urteils-hammer kommt :hammer:

LG aus HH
... ToM
 
Hallo ToM,

das war ein sehr nettes Treffen mit Dir :keks:

Sorry, die Bemerkung war nicht böse gemeint. Ich bin aber halt auch ehrlich in der Hinsicht... :ugly: Ist keineswegs ein Angriff. Wer weiß schon, wie "mein Müll" mal klingen wird... :wayne:

Sehe es doch mal so: mit den DualMonos hast Du noch sehr viel mehr Potential, da geht noch einiges :taetschel:
 
no problem! - bin über dein Urteil sehr DANKBAR, da Du der 1. warst, der die Anlage überhaupt gehört hat.
... und ich weiß ja wie's gemeint war :D

mal sehen, ob ich Dich beim nächsten mal über---raschen kann :ugly:

LG
... ToM
 
Anselm Andrian schrieb:
Richtig Jan...

z.B. Rosa Rauschen...Em-ma CD...oder ne andere die (ne) ERSTKLASSIGE von z.B. Denon...
Viele gute sind auf dem Markt mit ca. 0.25db...Kanal-gleichHEIT !...

Anselm N. Andrian

Grüsse an ALLE....)!(

Hallo, kannst du ev. ein oder zwei Scheiben hier angeben, die diese kriterien erfüllen??
Bin schon länger auf der suche nach wirklich guten CD's. Die EMMA CD ist zwar gut, aber ich suche nach "normalen" Musik Titeln, die qualitativ sehr gut aufgenommen wurden.

Danke und Gruss
 
Zurück
Oben Unten