Einmesssystem

HI !

Hab dirverses probiert aber hier und da keine zufriedenstellende Ergebnisse bekommen. Daher hab ich mit nem Profi zusammegesetzt und nun meine ATB-Software genommen, nen Beyerdynamic MM1 Micro und ne sehr gute externe Soundkarte gekauft. Dann vergleichsmessungen gemacht und einige unterschiede bemerkt. Besonders im HT-Bereich.

Wenn man aber das Geld scheut wird man mit dem ATB und dem Praxis sicher brauchbare Ergebnisse bekommen.

Gruß
Ralf
 
also ich hab mit den Laptops Probleme, dass die Soundkarten nicht bis 48KHz gehen und dann Praxis z.B schonmal gar nix macht :ka:
 
Also ich hab ein Siemens Amilo Pro und mein Dad irgendso ein dickes Asus und bei Praxis und dem ATB-Messsystem wird bei beiden über "fehlenden Bereich" gemeckert :ugly:
 
ToniHeinz schrieb:
Also ich hab ein Siemens Amilo Pro und mein Dad irgendso ein dickes Asus und bei Praxis und dem ATB-Messsystem wird bei beiden über "fehlenden Bereich" gemeckert :ugly:

Vielleicht Treiber/Einstellungssache? :ka:
Ich hatte weder bei IBM/Lenovo noch bei Dell Laptops Probleme.
Vielleicht sollte ich meine Aussage auf Profigeräte beschränken und den Consumerschrunz ausnehmen :ugly: :alki: ;)

Grüße, Pit
 
mmhhh,....

bekomme jetzt bald von meinem Händler mal ATB Pro geliehen, und werde mal testen wie es so klappt.
 
Da ich einige negative Berichte über Onboardsoundkarten gelesen habe, habe ich mir "Creave USB Sound Blaster MP3+ SB0270" gebraucht bei Ebay geholt. Ist schön klein und vom Markenhersteller.
Arbeitet ohne Probleme mit Praxis zusammen.
Vorverstärker von Audiossystem lasse ich weg, direkt mit Micro in die Soundkarte.
Hochtonabfall gibt es mit gemessenen Hochtöner erst ab 15Khz, obs an an der Anlage liegt oder an der Soundkarte weiss ich nicht.
MfG
Pepe
 
tja grad mitm Mikro-Eingang haben die SOundkarten ihre Probleme... mal Vergleichsmessugn mit / oHne VV gemacht?
 
MrWoofa schrieb:
Ich messe seit ahren mit Praxis und dem Audiosystem-Mikro (damals noch Selbstbau). Praxis ist IMHO OK, meine Meßergebnisse immer reproduzierbar. .......


......vollunterschreib....... :bang:

Tschau
Vadder
 
Werde versuchen, nch der ATB Messung ml nen Praxis in die Hände zu bekommen.
 
Die Soundkarte ist das eine, aber womit wird denn die eigentliche Messung gemacht???

Was für ein Micro verwendet wird, ist dabei erst mal uninteressant. Wichtig ist, das die Kombination aus Messmicro und Vorverstärker kalibriert ist! Wenn ihr euch schon aufregt, dass die Soundkarte um ein-zwei db streut... was glaubt ihr denn was ein billiges Messmikro macht? Da sind schnell mal +-10db drin!!! Ohne Kalibrierung nützt euch so ein Micro wenig für ne realistische Frequenzgangmessung... ;)

Ich hab mir von Hifi Selbstbau ein professionelles Monacor Messmicro samt Vorverstärker besorgt. Das Ganze Set wird beim Theo kalibriert und ist dabei nicht mal besonders teuer! Okay, 200€ sind viel Geld, aber von einem 50€ Messsystem kann man eben auch nicht sooo viel erwarten...
 
also ich merke bzw. sehe zwischen einer fast linearen soundkarte und einer mit leichten abweichungen (z.b terratec USB) mit praxis und dem audiosystem micro (+vv) gravierende unterschiede.

mfg,
konga
 
nutze seit jahren praxis, erst mit dem selbstbau mikro, mittlerweile mit dem fertigen. für ein paar schnelle einfache messungen reicht das. es ist zwar wirklich teilweise sehr umständlich, aber für den preis geht das in ordnung.

gruß marcus
 
ja absolut richtig, der Mic oder Line in der meisten Karten taugt nichts, für Messungen kann ich euch Karten von M-Audio empfehlen, linear und sehr gute Treiber / Mixersteuerung, wird auch beim CREOS verwendet.
 
Zurück
Oben Unten