Einmesssystem

alth

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Jan. 2005
Beiträge
961
Nabend

Hab mal wieder eine Frage.
Ich würde gerne in meinen Auto diverse Messungen vornehmen können.
Nur weiß ich leider nicht, was ich dazu für equipment brauche.
Reicht theoretisch ein Laptop und ein Microphon? Theoretisch kann ich ja über den Kopfhörereingang des Laptop via aux ein Signal in mein Alpine einspeisen und es dann mit einem Microphon aufnehmen ... richtig?

Was ich messen möchte: Den Frequenzgang.
Ich würde nämlich auch gerne an Daten nachvollziehen können, was sich mit Umbauungen erreicht habe / erreichen kann.
Und besonders bei meinen Momentanen Bandpassproben und Voluminavariationen wäre dies zB sehr dienlich.

Leider gibt es bei mir in der direkten Nähe niemanden, der mein Auto einmessen kann - zumindest ist mir das nicht bekannt.

Gruß
alth :beer:
 
Keiner nen Tip?
Habe gerade mal bei den Entwicklern von ATB geschauht.
Ist es eurer Meinung nach für einen Laien brauchbar und einfach anzuwenden? Habe schon gehört, dass das Mic aber nicht so der bringer sein soll. Kann man auch irgendwoher NUR die Software beziehen?

Gruß
alth
 
die bisherigen diskussionen hatte ich immer so erlebt, dass niemand etwas gegen das system ansich hatte, sondern dass die unterschiedlichen messtechniken diskutiert wurden (wedeln VS singlepoint).

also das ATB ansich ist sicherlich nicht schlecht.
 
die von dir beschriebene methode kannste mit Hobbybox 5.1 anwenden...
das kann selbst nen signal genrieren, welches du über den AUX-In eingschleifen und dann direkt messen kannst...

hab ich gestern noch ausprobiert... bin aber nicht sooo gut klar gekommen!
einfach über kopfhörer-ausgang und mikro-eingang wurde das signal bei 8khz abgeschnitten (dank der integrierten soundkarte) und bei verwendung einer USB-soundkarte (behringer irgendwas) war der eingangspegel so gering, dass man kaum was messen konnte und ich bei fullrange-messungen meinen lautsprecher nicht den pegel zumuten wollte, der für nen vernünftiges signal nötig gewesen wäre... leider gibt es keine "soundmixer"-applikation für die soundkarte, um den pegel zu regeln und evtl. sogar hochzuziehen...
 
Hi Alth.

Ich bin mit dem ATB PC pro sehr!!! zufrieden und kann die Probleme die der ein oder andere damit hat
nicht wirklich nachvollziehen. :ka: :kopfkratz:

Das Mikro wirkt auf den ersten Blick wirklich nicht sonderlich hochwertig,
tut seinen Job aber äußerst zuverlässig :!:

Evtl. sollte man halt auch vorraussetzen,
dass nicht jede 08/15 "onboard" Soundkarte dazu geeignet ist damit Messungen durchzuführen.

Gerade in Deinem Fall, Alth, würde ich zum ATB PC pro greifen,
da Du damit auch die Impedanz (und TSP) messen kannst.
Was bei der Abstimmung von Bandpass Gehäusen wohl auch nicht das Schlechteste ist ;) ;)

Außerdem ist das Ganze eine einmalige Anschaffung,
da würde ich jetzt wegen 20.- Euro hin oder her nicht lange überlegen...

Die Bedienung selbst empfinde ich als kinderleicht und der Funktionsumfang sollte wirklich für alle im (Car)HiFi Bereich relevanten Dinge ausreichen.
Dazu kommt, dass der Leo Kirchner einen wirklich klasse Support bietet :thumbsup:

Grüße,
andreas.
 
Ich habe kürzlich mal mit einem Kumpel Vergleichsmessungen (ATB Pro vs. Praxis) durchgeführt. Die erhaltenen Ergebniss waren durchaus vergleichbar. Das ATB läßt sich allerdings etwas einfacher bedienen und bietet eine etwas höhere Auflösung.
 
Ich messe seit ahren mit Praxis und dem Audiosystem-Mikro (damals noch Selbstbau). Praxis ist IMHO OK, meine Meßergebnisse immer reproduzierbar. Wäre nur mal interessant das Mikro zu vergleichen / kalibrieren.
 
MrWoofa schrieb:
Ich messe seit ahren mit Praxis und dem Audiosystem-Mikro (damals noch Selbstbau). Praxis ist IMHO OK, meine Meßergebnisse immer reproduzierbar. Wäre nur mal interessant das Mikro zu vergleichen / kalibrieren.

was ist Praxis ?

mein Rockford 3sixty.2 hat den Radio autom. eingemessen und dementsprechend die EQ gesetzt... was hinten raus kommt ist ihm ja wurscht... wie gehe ich vor um den besten Klang rauszubekommen ??
 
Jetzt mal ne andere Frage, hab nen Asus Notebook (A9pr), eher nen Einstiegsgerät.
Möchte damit aber nun messen. Die Grafikkarte ist 08/15, sollte ich dann eher zum ATB oder zum AS greifen.....?
 
ich denke kein messsystem stellt wirklich anforderungen an die grafikkarte, wenn dann an die soundkarte.

Ich würde da eher nach den Möglichkeiten und dem Preis gehen, die Bedienung macht auch noch einen Großteil bei Software aus finde ich.

Phil
 
RichardE60 schrieb:
möchte mal das hier in die Runde werfen...

http://www.audio-system.de/audio/
-> Messmikrofon

Ich fand das Teil von der Bedienung her ziemlichen Murks und habs wieder
verkauft. Die paar Euren mehr für ein ATB sollten es imho wert sein.
Zu den Soundkarten: Die meisten heute verbauten sind besser als ihr Ruf.
Man muß halt darauf achten, alle gerne per default gesetzten Filter zu
deaktivieren.

Ich selbst lasse nur noch beim Profi messen, hab einfach keine Zeit/Bock,
mich damit großartig zu beschäftigen.

Grüße

Pit
 
Snakepit schrieb:
Zu den Soundkarten: Die meisten heute verbauten sind besser als ihr Ruf.

Naja... habe mir für meinen Meßrechner eine Terratec 5.1 irgendwas (2.0 scheints nimmer zu geben) gekauft, leider hat die schon ab etwa 1kHz am Line-In einen Abfall der bei 20kHz 3dB beträgt, und auch unter 100Hz stimmts da nicht. Meine Soundblaster AWE 64 hat das nicht gemacht, 1dB von 20Hz-20kHz abfall... aber leider kann die kein Fullduplexdings oder wie das heißt, die mischt gern den Ausgangssound afn EIngang - jedenfalls bekomme ich mit der unter ARTA keine Impulsmessung hin.
 
Zurück
Oben Unten