Einmessprogramm und vorhandenes Mikro sowie LZK

Chris_DUS

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Juli 2004
Beiträge
252
Hallo Zusammen,

von meinem Home Receiver habe ich ein Mikrofon (der hat Audyssey) mit normalem Klinke Anschluss. Außerdem habe ich noch eine USB Soundkarte (irgendeine Creative mit Dolby).

Soweit so gut. Angenommen ich benutze nun das PRAXIS was bei dem Audiosystem Mikro dabei ist, würde ich damit vernünftige Ergebnisse bekommen? Kette wäre dann Laptop -> USB Soundkarte -> Messmikro.

Abgesehen davon, wo bekomme ich die Messtöne her und wie schleuse ich die am besten ein? Wäre es vernünftig mit einer CD/ DVD/ USB zu arbeiten, da meine Serien LS am Radio nur leise mitlaufen und ich daher keinen Cinch Zugang hätte.

Kann man mit dem PRAXIS auch die Entfernungen messen? Wenn ja, wo bekomme ich dafür die Signale her? Wenn nein, welches Programm kann das? Mir geht es nicht nur um die reinen Frequenzen sondern wenn dann will ich auch die LZK richtig einstellen.

Achso, HU ist ein Kenwood DNX8220BT

Gruß
Chris
 
Habe ja auch das AudioSystem Messmicro hier und habe schon viel mit der Software PRAXIS herumprobiert. Man bekommt eine relativ gute Einstellung hin, aber am Einstellen nach Gehör kommt man nicht vorbei. Ein Gegencheck mit einem teuren Messeuquipment (bei nem EMMA Juror), kamen dann doch ganz andere Werte raus und der EMMA Juror hat dann hinterher auch noch einiges am EQ geregelt ... Also zur groben Einstellung, daß man mal ne Richtung hat, ist es echt zu gebrauchen. Ab da entscheidet dann der persönliche Geschmack :-D
 
Um nochmal zum Audyssey/Imprint-Messmikrofon zurückzukommen:

Gab es schonmal einen Test dieses Mikrofons? Kann man es mit dem von Kirchner oder Audio System vergleichen in der Qualität? Denn wenn es was taugt, dann macht es ja keinen Sinn sich noch ein anderes zuzulegen ^^

Und falls es nicht gut ist, könnte man dann nicht evtl. ein besseres zum Anschluss an den PXA-H100 hernehmen? Würde das das Ergebnis verbessern?
 
Zurück
Oben Unten