Stand der Dinge u.a. nach der Kommunikation mit dem supernetten Kollegen Thomas. Ich habe ihn gefragt, ob ich die Kommunikation welche zwischen ihm und mir lief, hier einfügen darf. Ich darf! Danke nochmal dafür.
Danke nochmal an Deadpool für seine lieben passenden Worte.
Danke auch an Kim. Dazu möchte ich noch anmerken, es wird sicherlich jedem Menschen passieren, dass er von (selbst nahestehenden), anderen Menschen arg enttäuscht wird. Ich habe schon viel viel viel gekauft und verkauft. Und immer wieder Enttäuschungen erlebt. Wenn jemand wie Thomas schreibt, dass er sich die Sache anschauen will und er ist nur 30 Minuten entfernt, dann fühle ich mich einfach wohler. Es geht einfach nur um die Nähe und vor Ort. Und würdest du die Kommunikation lesen, welche ich hier privat mit jemand anderen geführt habe, kämst du vielleicht auch in Zweifel, einfach den Amp zu versenden. Nochmals offiziell hier angemerkt, Danke an Mr. Burns, Danke an Pepe.
Nun zur Sachlage.
Ich hatte den Anschluss 7 und 8 (je Hochtöner), des Forza Amps getauscht - der linke Hochtöner bleibt in jedem Fall stumm. Impedanz gemessen: nicht messbar!
Thomas schlug folgendes vor (manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht) …
Die Eton 4 Kanal gibt ja keinen Ton aus!
Da die Eton vorher funktionierte, ging ich nicht davon aus, dass diese defekt sei!
Aus der Forza gehen 6 Cinch als Output raus.
2x Cinch für den Sub-Amp, 4x Cinch für den Eton.
Der Sub-Amp funktioniert (Bass kommt raus!) und wird somit angesteuert!
Aus der Eton kommt ja gar nichts.
Thomas schlug vor, die Cinch-Ausgänge zur Eton, einfach mit dem Subwoofer-Cinch zu tauschen. Dann würde man hören, ob aus den Subwoofern entsprechend trotzdem etwas kommt.
Gesagt, getan und es kam entsprechend Ton aus den Subwoofern. Danke Thomas.
Nur jetzt stand ich vor der Frage, warum kommt nichts aus der Eton. Andere Cinchkabel genommen. Immer noch kein Ton.
Dann habe ich bei der Eton die Lautsprecheranschlüsse abgezogen und durchgemessen … die 2 neuen Kickbässe/TT hinten und ein MT Links hinten, hat seine 3,6 Ohm...
Der MT rechts hinten hat über 50 Ohm. Über 50!
Ich dachte mir jetzt, vielleicht wegen der hohen Impedanz, geht die Eton in einen Schutz rein und macht deswegen die Töne dicht. Daher nur die Lautsprecher angeschlossen, welche Impedanz-mässig in Ordnung sind und trotzdem kam kein Ton raus.
Irgendwas scheint vllt mit der Eton zu sein. Ich werde diese separat einmal ausbauen und testen (lassen).
Jetzt spielt faktisch zur Zeit nur die Front. Meiner Frau reicht dies. Ich bin noch zwiegespalten grad, weil wir uns so eine Mühe gemacht hatten mit dem Ausbau hinten. Jedem das Seine, mir gefällt auch der Sound von hinten und Audison bietet differente Lautsprecherkombos bzgl. Accordo-Einmessung an. Ganz Wichtig: Wir legen keinen 100% Fokus auf das Bühnenbild!
Thomas brachte mich auch auf den Gedanken, wirklich die Lautsprecher in den hinteren Türen Ade zu sagen und 26 neue Türpappen bestellen und gut ist. Happy Wife, happy Life. Meine Frau ist ja mit der Front zufrieden und der Klang ist ja Sahne.
Ergebnis, das mit dem Einmessen ist das Eine, wie im Video zu sehen. Ich darf mit Thomas in Kontakt bleiben. Wenn ich aus dem Krankenhaus komme und vollständig genesen bin, werde ich Thomas nochmal kontaktieren, ob er mal sein Mikrofon in unseren Wagen hält. Falls nicht, werde ich mir ein Umik kaufen und kann dann ja mit dem preiswerteren Mikrofon vergleichen.
Den Test des erneuten Einmessens mit der Empfindlichkeit des Mikrofons bei Windows einstellen, das habe ich nicht gemacht. Ich habe es vergessen. Aber wie geschrieben, dass jetzt erstmal gesundheitlich gesehen, wichtigeres ansteht.
Ach und, ich bin eurem Ratschlag trotzdem gefolgt und habe den zeitweise lauten billigen Chinalüfter aus dem Subwoofer-Amp ausgebaut.
Und habe auch gleichzeitig einen höherwertigen 4x4x2cm Lüfter der Marke NOCTUA bestellt. Dieser wird dann im Sub-Amp verbaut.
Ich melde mich, sobald ich Updates geben kann bzw. mit anderem Mikrofon eingemessen wurde. Davon werde ich dann auch ein Video machen und bin jetzt schon gespannt, ob da die Einmessung sofort und einwandfrei unter gleichen Bedingungen läuft.
BG
Jörg
Danke nochmal an Deadpool für seine lieben passenden Worte.
Danke auch an Kim. Dazu möchte ich noch anmerken, es wird sicherlich jedem Menschen passieren, dass er von (selbst nahestehenden), anderen Menschen arg enttäuscht wird. Ich habe schon viel viel viel gekauft und verkauft. Und immer wieder Enttäuschungen erlebt. Wenn jemand wie Thomas schreibt, dass er sich die Sache anschauen will und er ist nur 30 Minuten entfernt, dann fühle ich mich einfach wohler. Es geht einfach nur um die Nähe und vor Ort. Und würdest du die Kommunikation lesen, welche ich hier privat mit jemand anderen geführt habe, kämst du vielleicht auch in Zweifel, einfach den Amp zu versenden. Nochmals offiziell hier angemerkt, Danke an Mr. Burns, Danke an Pepe.
Nun zur Sachlage.
Ich hatte den Anschluss 7 und 8 (je Hochtöner), des Forza Amps getauscht - der linke Hochtöner bleibt in jedem Fall stumm. Impedanz gemessen: nicht messbar!
Thomas schlug folgendes vor (manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht) …
Die Eton 4 Kanal gibt ja keinen Ton aus!
Da die Eton vorher funktionierte, ging ich nicht davon aus, dass diese defekt sei!
Aus der Forza gehen 6 Cinch als Output raus.
2x Cinch für den Sub-Amp, 4x Cinch für den Eton.
Der Sub-Amp funktioniert (Bass kommt raus!) und wird somit angesteuert!
Aus der Eton kommt ja gar nichts.
Thomas schlug vor, die Cinch-Ausgänge zur Eton, einfach mit dem Subwoofer-Cinch zu tauschen. Dann würde man hören, ob aus den Subwoofern entsprechend trotzdem etwas kommt.
Gesagt, getan und es kam entsprechend Ton aus den Subwoofern. Danke Thomas.
Nur jetzt stand ich vor der Frage, warum kommt nichts aus der Eton. Andere Cinchkabel genommen. Immer noch kein Ton.
Dann habe ich bei der Eton die Lautsprecheranschlüsse abgezogen und durchgemessen … die 2 neuen Kickbässe/TT hinten und ein MT Links hinten, hat seine 3,6 Ohm...
Der MT rechts hinten hat über 50 Ohm. Über 50!
Ich dachte mir jetzt, vielleicht wegen der hohen Impedanz, geht die Eton in einen Schutz rein und macht deswegen die Töne dicht. Daher nur die Lautsprecher angeschlossen, welche Impedanz-mässig in Ordnung sind und trotzdem kam kein Ton raus.
Irgendwas scheint vllt mit der Eton zu sein. Ich werde diese separat einmal ausbauen und testen (lassen).
Jetzt spielt faktisch zur Zeit nur die Front. Meiner Frau reicht dies. Ich bin noch zwiegespalten grad, weil wir uns so eine Mühe gemacht hatten mit dem Ausbau hinten. Jedem das Seine, mir gefällt auch der Sound von hinten und Audison bietet differente Lautsprecherkombos bzgl. Accordo-Einmessung an. Ganz Wichtig: Wir legen keinen 100% Fokus auf das Bühnenbild!
Thomas brachte mich auch auf den Gedanken, wirklich die Lautsprecher in den hinteren Türen Ade zu sagen und 26 neue Türpappen bestellen und gut ist. Happy Wife, happy Life. Meine Frau ist ja mit der Front zufrieden und der Klang ist ja Sahne.
Ergebnis, das mit dem Einmessen ist das Eine, wie im Video zu sehen. Ich darf mit Thomas in Kontakt bleiben. Wenn ich aus dem Krankenhaus komme und vollständig genesen bin, werde ich Thomas nochmal kontaktieren, ob er mal sein Mikrofon in unseren Wagen hält. Falls nicht, werde ich mir ein Umik kaufen und kann dann ja mit dem preiswerteren Mikrofon vergleichen.
Den Test des erneuten Einmessens mit der Empfindlichkeit des Mikrofons bei Windows einstellen, das habe ich nicht gemacht. Ich habe es vergessen. Aber wie geschrieben, dass jetzt erstmal gesundheitlich gesehen, wichtigeres ansteht.
Ach und, ich bin eurem Ratschlag trotzdem gefolgt und habe den zeitweise lauten billigen Chinalüfter aus dem Subwoofer-Amp ausgebaut.
Und habe auch gleichzeitig einen höherwertigen 4x4x2cm Lüfter der Marke NOCTUA bestellt. Dieser wird dann im Sub-Amp verbaut.
Ich melde mich, sobald ich Updates geben kann bzw. mit anderem Mikrofon eingemessen wurde. Davon werde ich dann auch ein Video machen und bin jetzt schon gespannt, ob da die Einmessung sofort und einwandfrei unter gleichen Bedingungen läuft.
BG
Jörg