Guten Abend zusammen,
ich habe meinen CarPC per S/Pdif an den PXA-H100 angeschlossen.
Das Kirchner ATB PC pro ist ja eigentlich so konzipiert, dass ich die Rückkopplungsbox an den analogen Ausgang der Soundkarte hänge, und über den Mic-Eingang einen Kanal rückführe. Das geht so bei mir ja nicht, da ich digital zum PXA.
Nun gibt es meiner Meinung nach 2 Möglichkeiten:
-Externen Laptop anstelle des CarPCs als analoge Signalquelle verwenden. Den PXA also analog ansteuern.
-Den CarPC als digitale Quelle nutzen und das ATB-Kästchen nach dem PXA irgendwie einschleifen. So könnte Signal an den CarPC zurückgeführt werden, kann ich mir vorstellen.
Welche Methode macht mehr Sinn? Läuft die Software überhaupt unter Win7 32bit?
ich habe meinen CarPC per S/Pdif an den PXA-H100 angeschlossen.
Das Kirchner ATB PC pro ist ja eigentlich so konzipiert, dass ich die Rückkopplungsbox an den analogen Ausgang der Soundkarte hänge, und über den Mic-Eingang einen Kanal rückführe. Das geht so bei mir ja nicht, da ich digital zum PXA.
Nun gibt es meiner Meinung nach 2 Möglichkeiten:
-Externen Laptop anstelle des CarPCs als analoge Signalquelle verwenden. Den PXA also analog ansteuern.
-Den CarPC als digitale Quelle nutzen und das ATB-Kästchen nach dem PXA irgendwie einschleifen. So könnte Signal an den CarPC zurückgeführt werden, kann ich mir vorstellen.
Welche Methode macht mehr Sinn? Läuft die Software überhaupt unter Win7 32bit?