Einmessen auf Mac

Hobst

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Apr. 2010
Beiträge
157
Real Name
Tobias
Ich möchte gerne zum erstem mal meine Anlage einmessen und will mir jetzt dafür das equipment besorgen. Ich habe gesehen, dass es einige Sets für Windows gibt, zum Beispiel das von der AutoHifi mit dem Programm Praxis oder das ATP PC Set von Kirchner.

Da ich für den Mac bereits eine relativ gute Soundkarte besitze, diese hier: http://www.presonus.com/products/Detail.aspx?ProductId=4) dachte ich, ich könnte vielleicht dazu ein Messmikro kaufen.

Kennt jemand eine Messsoftware die auf Mac läuft? Kann jemand ein günstiges Mic empfeheln,? was denkt ihr von dem hier: http://www.musik-produktiv.ch/behringer-ecm8000.aspx?
Und brauche ich sonst noch etwas (habe gelesen man braucht noch korrekturfiles für soundkarte und mikro..)?

Vielen Dank im voraus..
 
:thumbsup: Vielen Dank, genau danach habe ich die ganze Zeit gesucht!!!
 
sieht wirklich toll aus!! was benutzt ihr für mikros damit? könnt das oben genannte behringer gut sein?
 
kann ich beim FuzzMeasure gerade den Laptop am aux in des radios anschliessen? oder wie macht ihr die messungen? mit einer Test CD?

edit: habs glaub gefunden... sieht so aus, dass ich den aux eingang der HU benutzen muss/kann.... Auf den ersten Blick ein super tool! danke für den tipp
 
Hi

ATB läuft unter Bootcamp auf dem Mac.
Der dazugehörige KopierschutzUSB_Dongle funktioniert auch.

Gruss
Marco
 
Ich hab jetzt mal angefangen einzumessen mit dem FuzzMessure.. Komm schon ganz gut voran, jedoch hätte ich noch ein paar Fragen an Leute die sich damit schon bessen auskennen.

1) Was ist eine gute Skala-Einstellung für den Graphen? Ich habe das Gefühl dass bei mir im Moment alles viel zu stark ausschlägt... Gibt es die möglichkeit durschnittsmessungen zu machen, ich finde diese Funktion nicht!

2) Ich hab bis jetzt mit dem 10s Sweep gemessen. Für beide HT und den rechten TMT hat die Entfernung ziemlich gut gestimmt, für den linken TMT und den Sub kommt aber was ganz komisches raus (beim Sub sind es etwa 200 m :kopfkratz:...) . Wie krieg ich das hin? Muss dich den LFP ausmachen oder wie macht ihr das?

3) Kann ich auch irgendwie beide Kanäle zusammen messen? oder ist nur ein Kanal pro messung möglich?

4) wie geht ihr vor um die beiden Pegel (L/R) miteinander zu vergleichen.

Vielen Dank für eure Hilfe
 
Hobst schrieb:
2) Ich hab bis jetzt mit dem 10s Sweep gemessen. Für beide HT und den rechten TMT hat die Entfernung ziemlich gut gestimmt, für den linken TMT und den Sub kommt aber was ganz komisches raus (beim Sub sind es etwa 200 m ...) . Wie krieg ich das hin? Muss dich den LFP ausmachen oder wie macht ihr das?
Ich nehme an Du willst die Laufzeiten messen.
Dazu musst Du aber einen Kanal Deines Messverstärkers (oder Soundkarte) rückkoppeln, damit die Abweichungen des Geräts rausgerechnet werden können.
Das ist im Manual ganz gut beschrieben.
 
Das mit der Rückkopplung hab ich gemacht. Wie gesagt bei den HTs und einem TMT funktionierts wunderbar... hauptproblem ist der sub....
 
Zurück
Oben Unten