eingangsempfindlichkeit audio art 100hc

mischa-p

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Jan. 2005
Beiträge
73
hallo!

habe folgendes problem:
muss bei meiner audio art 100hc die beiden gain level fast komplett aufdrehen damit bei den tmt (exact m18w) ein bissl musik kommt :kopfkratz: . die aa hängt ab einem alpine 9813r.
ist das normal? liegt es an dem schwachen output der hu oder wo ist das problem veranlagt?

grüße
 
bei meiner 100HC am Ali ist auch der Gain komplett aufgedreht.

Das passt wohl, denke ich.
 
hmm :kopfkratz:
kann man dem nicht irgendwie entgegenwirken? anderes radio? mehr vv input?
 
hast das ganze an 4ohm? da hat sie halt eh nicht viel leistung 2x 152watt rms sie ist halt damals eher auf brücken ausgelegt worden.
 
jo an 4ohm, ja gefühlt müsste sie ja mehr gas geben als die sinfoni 90.2 die vorher dran war, deshalb wunder ich mich. aber ist nicht schlimm wenn die regler auf voll sind oder?
 
Die sind da, um aufgedreht zu werden.
Hast du kein dich störendes Rauschen o.ä., ist doch alles in Butter...
 
Die hc100 stammt noch aus der Zeit, in der jeder gute Einbau (aus Gründen der Störsicherheit) mit einem hohen VV-Pegel angesteuert wurde. 8 Volt mit LineDrivern waren damals in vielen Autos (z.B. mit Zapco-Endstufen) verbaut.

Das 9813 wird wohl etwas wenig Dampf auf dem VV haben ;)
 
das wirds sein, habe ich mir auch fast gedacht. dann knall ich mal die regler ganz auf :bang: im nächsten auto wird sowieso ein neues radio verbaut. mal schauen ob sich was ändert!
 
Meinetwegen können wir das wissenschaftlich nachweisen. Aber dann betrifft das auch alle anderen HU Angaben wie zb die 5 V am P88, die 8 am Eclipse. die 6,5V bei DEHP8600

Also bleibt die "klassifizierung" in 4V/2V/ wie auch immer gültig finde ich.
 
Wolf schrieb:
Also bleibt die "klassifizierung" in 4V/2V/ wie auch immer gültig finde ich.
Das mag sein, aber für die meisten Ami-Endstufen der 90er Jahre ging es eher um die Klassifizierung 8V/16V als denn 2V/4V :D

Wir haben das ganz brutal bei der Zapco Studio 500 Limited gemerkt. Mit einem "normalen" Radio ohne Linedriver ging da nicht viel.


@mischa: Probiere mal einen alten Phoenix Gold Linedriver aus und Du wirst Dich wundern. :woot:
 
problem: auto kommt bald weg :cry:
@art-audio hast du noch hc's gebunkert? suche vll noch :-)
hattest du mal eine 50er hc? wie tun die sich so? am ht z.b.? mehr zum phönix gern per pm!
 
mischa-p schrieb:
@art-audio hast du noch hc's gebunkert? suche vll noch :-)
hattest du mal eine 50er hc?
Nein, die letzten hc100 habe ich vor 8 Jahren verkauft :keks: .

Die HC50 hatte ich mal als Rearfill an PolkAudio vor ca. 10-12 Jahren. Die Endstufe hat nicht viel Leistung an 4 Ohm, ist aber auch sehr laststabil gewesen. Am HT lief sie auch mal kurz, am Scan Speak D2904/60000, und das reichte.
 
in dem sinne: es gibt nur einen ht :-D da will ich sie auch mal testen! nehme an du hattest dich dann damals für die 100er am scan entschieden, oder? muss ich auch noch ausprobieren. und die 400.2 wieder an die exacts.

aber wieso verkauft man alle leckeren audio arts?
 
Ja, die hc100 lief am Scan Speak :liebe:


Warum ich sie verkauft habe?? Abrüstung des Technik-Overkills beim Autowechsel und Nachwuchs ;)
 
Zurück
Oben Unten