Bärbel
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 01. Juni 2004
- Beiträge
- 1.280
- Real Name
- Christian
Für ein kleines Nebenprojekt ( http://www.klangfuzzis.de/showthread.php?717461-kleine-Excel-spielerei )
versuche ich hier Erfahrungswerte, Theorien oder Messergebnisse zum Thema zu sammeln!
Ich habe schon diverse Themen durchsucht und schon einiges verstreut gefunden!
Die 2 Hauptbegriffe sind "Druckkammereffekt" (DKE) und "Fahrzeugreso(nanzfrequenz)" (FR)
Häufig liest man:
DKE hebt nach unten mit 12dB/okt an (nach Recherche wäre 10dB/okt etwas praxisnäher)
Der DKE setzt ein bei: FR/2 (ich denke er setzt höher ein)
Der DKE setzt ein bei: FR (liest man hier häufig im Zusammenhang mit dem FBP)
Der DKE setzt ein bei: 344/Länge vom Innenraum = Hz (einige Messungen aus einem anderenForum zeigen das der DKE tatsächlich schon über FR einsetzt)
Der DKE setzt ein bei: Länge vom Innenraum in m *2 = Hz ,oder Länge Innenraum in m =Hz (auch interessant)
Irgendwo lässt der DKE wieder nach. Im Zusammenhang mit der Simu per WinISD wird empfohlen bei FR/2 quasi ein EQ-Band auf FR/2 zu setzen, so dass ab FR der DKE mit 12dB/okt nach unten ansteigt und ab FR/2 wieder mit 12dB/okt abfällt.
Ebenso hat die FR selbst ihren Einfluss (besonders in größeren Fahrzeugen) diese stelle ich mir ebenso als EQ-Band vor mit Mittenfrequenz auf FR um x dB angehoben (steigend mit größerem Innenraum) und einem bestimmten Q also dB/okt in beide Richtungen.
Wie sind eure Ehrfahrungen/Messwerte?
Hat jemand den Bericht aus der autohifi (vor 2005) in dem verschiedene Fahrzeuge gemessen und mit der Freifeldmessung verglichen wurden? (Emphaser Neo12)
Hat jemand seinen Sub schon im Freifeld und in seinem Auto gemessen oder hat Lust das mal zu machen?
Idealerweise ohne EQ (ggf. auch ohne Filter etc.)
Wenn ja, hätte ich gerne beide Messkurven und die Bezeichnung des Fahrzeuges !
Aber auch wenn vorhanden TSP des Woofers und verwendetes Gehäuse, Länge des Innenraums, FR und ob bei gleicher Verstärkerleistung gemessen wurde!
Ich freue mich auf alle Ergebnisse/Diskussionen!
versuche ich hier Erfahrungswerte, Theorien oder Messergebnisse zum Thema zu sammeln!
Ich habe schon diverse Themen durchsucht und schon einiges verstreut gefunden!
Die 2 Hauptbegriffe sind "Druckkammereffekt" (DKE) und "Fahrzeugreso(nanzfrequenz)" (FR)
Häufig liest man:
DKE hebt nach unten mit 12dB/okt an (nach Recherche wäre 10dB/okt etwas praxisnäher)
Der DKE setzt ein bei: FR/2 (ich denke er setzt höher ein)
Der DKE setzt ein bei: FR (liest man hier häufig im Zusammenhang mit dem FBP)
Der DKE setzt ein bei: 344/Länge vom Innenraum = Hz (einige Messungen aus einem anderenForum zeigen das der DKE tatsächlich schon über FR einsetzt)
Der DKE setzt ein bei: Länge vom Innenraum in m *2 = Hz ,oder Länge Innenraum in m =Hz (auch interessant)
Irgendwo lässt der DKE wieder nach. Im Zusammenhang mit der Simu per WinISD wird empfohlen bei FR/2 quasi ein EQ-Band auf FR/2 zu setzen, so dass ab FR der DKE mit 12dB/okt nach unten ansteigt und ab FR/2 wieder mit 12dB/okt abfällt.
Ebenso hat die FR selbst ihren Einfluss (besonders in größeren Fahrzeugen) diese stelle ich mir ebenso als EQ-Band vor mit Mittenfrequenz auf FR um x dB angehoben (steigend mit größerem Innenraum) und einem bestimmten Q also dB/okt in beide Richtungen.
Wie sind eure Ehrfahrungen/Messwerte?
Hat jemand den Bericht aus der autohifi (vor 2005) in dem verschiedene Fahrzeuge gemessen und mit der Freifeldmessung verglichen wurden? (Emphaser Neo12)
Hat jemand seinen Sub schon im Freifeld und in seinem Auto gemessen oder hat Lust das mal zu machen?
Idealerweise ohne EQ (ggf. auch ohne Filter etc.)
Wenn ja, hätte ich gerne beide Messkurven und die Bezeichnung des Fahrzeuges !
Aber auch wenn vorhanden TSP des Woofers und verwendetes Gehäuse, Länge des Innenraums, FR und ob bei gleicher Verstärkerleistung gemessen wurde!
Ich freue mich auf alle Ergebnisse/Diskussionen!

Zuletzt bearbeitet: