"Einfache" Anlage in Golf 5, Komponentenauswahl, Brainstorming...

Also den Grundgedanken gehe ich ja mit - aber ich sehe (noch?) nicht den Vorteil eines 500 Euro DSP gegenüber eines 300 (-400) Euro DSP der ja eigentlich auch alles kann was ich brauche. :)

Ein Hertz H8 (300 Euro) oder ein Audio System DSP 4.6 (ab 250 Euro, aber "nur" 6-Kanal, mehr Ampkanäle habe ich allerdings auch nicht) oder auch ein Musway DSP68 (350 Euro) können doch schon seeehr viel. Was übersehe ich zum 500 Euro Helix DSP? :beer:
 
Der Vorteil liegt in der Software, die der Herstellen anbietet, schaue dir dochmal die Berichte und die Tutorials zum DSP Tool 6 an, dann wir dir das evtl, klar werden.
Gibt auch einen guten Bericht in der aktuellen Car&Hifi dazu
Das wäre autom. Laufzeitkorrektur und Abstimmung an eine Zielkurve, zudem mehr PEQ Bänder als mit jeder HU, High Level Eingänge für evtl. zukünftige Anlagen in moderneren Auto, klinge ja schon fast wie ein Werbeträger für Audiotec Fischer ...
Bei deinen DSPs musst Du alles Messen und manuell übertragen und alles auch interpretieren können, das wird dir bei den Helix DSP mit dem DSP Toll abgenommen, und es ist ja so, das man da viel wissen muss, bsp. LZK die musst Du ja auch messen können und umsetzen, das nimmt dir das DSP Toll einfach ab, nur mal so als Beispiel...
Du brächtest ein Messystem und würdest die LFZ ermitteln und dann im DSP eingeben, bei dem Helix, wird das ermittelt und vorgeschlagen, also keine externen Messtools, wie bei anderen Lösungen.
Wenn Du das selber kannst, dann kannst Du natürlich auch andre DSPs verwenden, das Werkzeug, das DSP Tool ist schon wirklich gut und mächtg, gut sowas zu haben und nimmt dir extrem viel Arbeit ab, wenn das KÖNNEN nicht vorhanden ist ein Händler sich (zurecht) "bezahlen" lässt...
 
Zuletzt bearbeitet:
letzter Post hierzu, Du hättest die Möglichkeit, mit ein wenig Vorbereitung die Anlage richtig gut abzustimmen, so wichtig, das alles aus einem "Guss" spielt, das hat da seine Vorteile, wenn Du das alles selbst messen und umsetzen kannst, fein, wenn nicht, mal über den Vorschlag nachdenken und im Netz schauen, oder auch hier im Forum suchen, ich finde das ist ein riesen Vorteil der Helix DSPs.
 
letzter Post hierzu

Gern auch mehr, alles gut, ich bin ja dankbar für jeden zielführenden Kommentar! :beer:

das wird dir bei den Helix DSP mit dem DSP Tool

Ah, ok, das z.B. hatte ich noch nicht realisiert, aber deswegen frage ich ja auch nach. Das wäre in der Tat ein massiver Vorteil. Prüfe ich morgen mal im Detail... ;)

Messmikro wäre sogar da, aber Lust, geschweige denn "Können", mhm, naja. Eher nicht so. :ugly:
 
Ein Hertz H8 (300 Euro) oder ein Audio System DSP 4.6 (ab 250 Euro, aber "nur" 6-Kanal, mehr Ampkanäle habe ich allerdings auch nicht) oder auch ein Musway DSP68 (350 Euro) können doch schon seeehr viel.
damit kommt man auch sehr weit

von Musway kannst dir ja die App mal auf`s handy braten und anschauen ob die was für dich wäre , gibts bei AS und Hertz sicher auch ?

für nen meistertitel in den ganz grossen SQ klassen reichen diese eventuell nicht , aber für viele ist sowas auf jeden fall besser wie ein Hu interner DSP der keinen 3 wege + sub zulässt und keinen seitengetrennten EQu hat

Mfg Kai
 
Hat der Golf 5 nicht 8“ in den Türen? Dann mal den Audison AP8 anschauen und einen tief trennbaren HT oder ggf. kleinen BB dazu.
 
Ich erinnere mich an einen „jungen Mann aus dem Dortmunder Raum“ der mal bei der Woofa AYA mit einem 600€ System aufgeräumt hat. Da war glaub ich eine Axton DSP Stufe drin und Breitbänder in Kugeln auf dem Brett.

Wenn DSP dann einfach hier ein Gesuch im Flohmarkt.
Für ein 1k System müsste es für mich nicht die aktuellste Version sein find ich. Und das ganze Automatikgedöns ist super zum rumspielen; aber du fängst nicht bei null an. REW (das ich das mal sag) und ein 60€ Messmikro mit Korrekturdatei, gibbet auch via Flohmarktsuche, sollten dazu reichen.
 
Hat der Golf 5 nicht 8“ in den Türen? Dann mal den Audison AP8 anschauen und einen tief trennbaren HT oder ggf. kleinen BB dazu.

Hmmm, ja, hat er (scheinbar). Ok, ich gebe zu die Variante reizt mich jetzt doch wieder etwas mehr, der AP8 gefällt mir auf den ersten Blick sehr gut, und mit rund 140 Euro/Paar auch absolut im Budget, zumal das selbst mit dem Carpower HT schon funktionieren sollte, der lässt sich dank 28er Größe ja auch tatsächlich ziemlich tief trennen - und kostet nichts weil vorhanden. :)

Damit wären btw. gut 100 Euro Budget frei für bessere Dämung und/oder einen besseren DSP. Wobei aber auch ein kleiner BB im Paar nicht die Welt kostet, wie hießen denn gleich noch die üblichen Verdächtigen von damals? Omnes 3.01 oder so? Von Fifa/Peerless gab es doch da auch einiges? Schlimm wie wenig ich noch in der Materie stecke, muss da mal recherchieren...


REW (das ich das mal sag) und ein 60€ Messmikro mit Korrekturdatei, gibbet auch via Flohmarktsuche, sollten dazu reichen.

Ich habe auch kein Problem damit das ganze am Ende jemandem zum Einstellen zu geben, auch außerhalb des Budgets, der Tausender war halt für Hardware etc. vorgesehen, 1-2-3 Stündchen grob einmessen von jemandem der weiß was er tut lege ich auch gern noch mit ins Budget rein, denke das lohnt sich. Muss ja auch keine super duper Profieinstellung werden, einfach nur das gröbste passend hinbiegen ist völlig ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vifa bn 119/8 wurde immer wieder empfohlen. Hab bei dem Bruder meiner Partnerin einen Faital 3FE22 eingebaut. Tut es auch ganz ordentlich, ist aber noch nicht final eingestellt worden.
 
Bn119/8 haben wir verbau, passt und ging wunderbar in der Tür.
 
Ebendrum, das dachte ich mir auch. Dann müsste das Ding also an die A-Säule oder in Kugeln - letzteres ist optisch für mich aber nicht akzeptabel. Eigentlich auch keine "fetten" A-Säulen, aber irgendeinen Tod muss man ja sterben. Ideal wäre ein noch kleinerer BB als 3", und dann ins Spiegeldreieck. 🤔 Optisch soll alles so unauffällig/unsichtbar wie möglich sein.

Aber ich bin gedanklich nun schon sehr fest bei der Kombi 8" + irgendwas breitbandiges obenrum... War wie gesagt früher schonmal Wunschsetup, und mit den 5 freien Ampkanälen passt das ja auch sehr gut.... Die MA 100.4 dann für TMT+BB, und die 750.1 dann am Sub.


Ps.: habe gerade schon ein DRC MP in neu für keine 60 Euro ergattert, damit ist der DSP-Weg nun auch halbwegs geebnet... Konnte nicht widerstehenm bei dem Preis. :ugly: Ein passender Bit Ten dazu ist ebenfalls quasi in Arbeit (preislich ebenfalls kaum zu schlagen im Gesamtkonzept, und zum wieder Reinschnuppern genau das richtige).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird wahrscheinlich das Budget deutlich sprengen, aber wollte ATF nicht einen 2 Zoll Breit-Bänder rausbringen, der richtig Alarm macht? Gibt’s denn schon?
 
Da würde ich eher den 30er wavecore in das Spiegeldreieck setzen :)
 
Ja oder das Derivat vom Kostja damals, Black Mamba, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
 
Zurück
Oben Unten