Einfach Mundorf Zn einlöten??

Tyler

Teil der Gemeinde
Registriert
04. Nov. 2006
Beiträge
610
HI,.......

Schnell mal die Komponenten.

AA A25.g² @ Steg K 2.01 ab 3Khz

so jetzt passt mir das alles nicht so, deswegen wollte ich nen M-Cap Zn dawzischen setzten, damit es "schöner" wird.

Ich will weiter per Steg trennen, also ist doch der uF Wert des Caps egal oder?? könnte ja dann nen günstigen 0,10 nehmen anstatt nen teuren 3,3uF

Richtig oder falsch????
 
falsch.

der kondi wäre HIER eher kontraproduktiv :)...
je geringer die kapazität des kondis, desto höher die trennung.

du solltest die ursachen für das nichtgefallen finden.
nein an den kabeln liegt es sicher auch nicht :D



mfg eis
 
Hallo Carsten,

wenn du einen 0,1 reinlötest, hast du fast gar keinen Hochton mehr.....

Was genau möchtest du denn mit der Aktion bezwecken?

Gruss
Andraes
 
Ich dachte immer es wäre anders herum!!!

Ich finde es klingt passiv einfach besser, vor allem der Andrian.
Dann werde ich wohl 3,3 uF nehmen, hat mir der Anselm empfohlen. Den kann ich aber einfach einlöten oder??
 
Glaube ich aber kaum, hast Du was mißverstanden?
Wäre glaube ich was zu hoch getrennt...
Vor allem wissen wir nicht welchen TMT Du hast, geschweige denn ob Du auch nen MT im Auto hast :kopfkratz:

Gruß Patrick
 
tach!
...na ja für jemanden der mit dem aa25g² wirklich extreme pegel fährt ist 3,3µF schon ok, aber selbst der thomsen & auch ich fahren an den ht's 4,7µF und das sind schon wirklich deutlich(ST) erhöhrte pegel... die 3,3µF waren doch glaube ich für den normalen aa25 oder evtl den "t" als kleinster wert gedacht, oder? ...ich habe den aa25g² auch schon mit 10 und sogar 15µF gehört, aber dann wirklich nur noch zum zimmer-lautstärke hören angesagt, dafür sind die stimmen natürlich schön "voll"!

der kondi kommt einfach in reihe in die hochtöner-zuleitung... die trennung der steg würde ich aber dann komplett rausnehmen oder eine absoulte "notfall-trennung" bei 1khz einstellen, falls das geht.

axo: du kannst ruhig 3,3er kondis nehmen und dann ggf noch in +1µF schritten dazuschalten, indem du zum vorhandenen 3,3er kondi's quasi beliebig viele paralel lötest, dann wirst du schon merken, wann es dir am besten gefällt... der wert der kondi's addiert sich dann halt.
tip: nimm dir z.b. das lied "scotty" von "allan taylor" (www.stockfish-records.de), da hört man das sehr gut raus!
...alternativ etwas von barry manilow oder so!

gruß huebi
 
Also empfohlen hat der Anselm mir 3,3 - 6,8uF. (Für den AA 25g², weil aus Platz gründen kleinstes Volumen)

ich möchte schon ungefähr bei 3Khz trennen, welcher wert währe das?? TMT ist noch nen Audio System SQ welcher nur nen HP hat und nach oben ausläuft, aber bald durch nen AA ausgetauscht wird

Wie ist den eure Meinung, bringt es klanglich Vorteile mit nem Zn Cap
 
..ich bin der meinung, das es dadurch etwas runder werden sollte, aber verabschiede dich von "ich will unbedingt bei 3khz trennen" (egal welcher tmt) einstellung und mach es nach gehör!

...wenn du ja eh 2x3,3µF gekauft hast, dann kannste ja an einem ht auch mal 6,6µF antesten... ich vermute mal, das es dann eh etwas in der mitte dazwischen wird.

gruß huebi
 
tyler, dass es dir nicht gefällt liegt imho nicht an der trennung, sondern eher am einbau. du möchtest hier teure kondis von denen du dir einen tollen klar erhoffst, der aber alleine durch den tollen kondi sicher nicht eintreten wird.
ich nehme einfach mal an, dass der ht bei bestimmten frequnzen zu laut ist ? also scharf ?

ps.: ein kondensator trennt mit 6db/oktave, d.h. wenn du damit bei 3khz tretten würdest, wäre der ht bei 1.5 khz 6 und bei 750hz gradmal 12db leiser. das würde dem ht bei höheren pegel wohl nicht gefallen.
ich würde mal sagen, dass man mit einem kondi eher so in richtung 6khz gehen sollte.



mfg eis
 
Also ich hatte mal alle AA HTs drin.

A25 - 3,3µF
A25T - 4,7µF
A25G2 - 8,8µF

Und ich höre SEHR laut, keinerlei Probleme oder Verzerrungen. Jeder HT bekommt etwas über 200 Watt. Die G2 kann man nochmal ein gutes Stück tiefer trennen als die alten G...
 
Also das mit den 3 Khz war nur nen Richtwert,
habe selber an der aktiven Trennnung rum gebastelt und bin bie 3 Khz am besten Bedient.

Der Hauptgrund für mich auf passiv umzustellen war, als ich (Eine Endstufe war bei der rep.) für nen paar Tage von meinem Händler ne Eton Weiche aus dem Adventure bekommen habe. Der HT Hat dort wunderbar Sanft und gelassen gespielt.
Ich kann nicht behaupten das er an der Steg bei aktiver Trennung jetzt scharf klingt oder zum zischeln neigt, aber er ist bei erhötem Pegel teilweise zu hart.
 
Zurück
Oben Unten