eine neue Anlage muss her! Zusammenstellung i.o.?

derwunderbareeine

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Aug. 2010
Beiträge
61
servus,

nach der vorstellung nun mal ne frage in die runde!

im moment ist der aus- / umbau meiner derzeitigen "anlage" geplant!

nun kurz ein paar eckdaten zum vorhandenen!

fahrzeug: skoda octavia kombi
hu: alpine w200Ri + navi + wechsler
fs: boa 2.16 irgendwas @ hertz ep2
hs: emphaser coax @ hu
sub: jl audio 10w irgendwas @ lightning audio müsst ich schauen @ 1F dietz puffer

soviel dazu, am we war ich dann mal beim fachhändler meines vertrauens, am ende ist dann erstmal dieses angebot bei raus gekommen:

fs: audio system helon 165-4 @ ampire mx4
sub: Hertz SX 250D SPL Show @ ampire mx1

dazu ne neue starter batterie: Exxide Maxima
und eine Zusatzbatterie: Singer 20AA

grundsätzlich soll die anlage "spass" machen und nicht den allerschlechtesten klang bringen!

nun die frage taugt diese zusammenstellung oder ist das der größte murks!?
 
ich würde anstatt komponenten zu tauschen lieber einen PXA kaufen, das Hecksystem entsorgen bzw. verkaufen, die EP2 durch eine 4 Kanal ersetzen, dann das ganze mal ordentlich einstellen (lassen). Das sollte klanglich deutlich mehr bringen als sinnlos Lautsprecher zu tauschen.

Grüße
Michael
 
Da schliesse ich mich an. Besorg dir erstmal einen PXA-H100 und lass ihn einstellen.

Beim Thema Spass (ich schätze du meinst damit Pegelfestigkeit) ist die Frage ob dir die Pegelfähigkeiten momentan schon reichen. Falls nicht wird dir kaum was anderes übrig bleiben als in stärkere Endstufen oder Chassis mit höheren Pegelfähigkeiten zu investieren.

Den Subwoofer kannst du durch Maßnahmen am Gehäuse lauter bekommen.

Gruß
 
Welcher Octavia ist das den? der 1?

sind die Türen denn garde vorne gut gedämmt?
 
so, also auf die idee mit dem tausch der komponenten bin ich ganz von alleine gekommen! :hammer:

das aktuelle fs sagt mir nicht mehr wirklich zu! daher soll es raus, und das ganze am liebsten getauscht
in ein doppelwoofersystem!

spass = Pegelfestigkeit! Richtig! :ugly:

ist der 1er octavia! türen haben schonmal ne schickt alubutyl erhalten!

und das mit dem gehäuse des subs ist noch so ne andere sache!
derzeit ist der ganz normal verbaut in einer eigenständigen kiste,
das ganze soll allerdings wegen komplett umbau des kofferraums in eine
gfk konstruktion an der der seitenwand verschwinden!
 
um Pegelgelüste mit Klang zu vereinen würde ich wie oben geschrieben vorgehen.
Der nächste Schritt wäre dann das Frontsystem auf 3 Wege umzubauen mit einem 20er PA Tieftöner in einem geschlossenen Gehäuse :)
Damit das Subabteil dann noch mithalten kann würde ich mir allerdings nochmal überlegen ob es wirklich wieder ein 10" sein soll/muss?
 
Warum denn immer gleich 3 Wege und vor allem 20iger ?

Also ich habe nun auch "nur" ein 2 Wege in meinem Superb und das System
ist ordentlich pegelfest und Bass ist auch mehr wie ausreichend vorhanden :ugly:

Es mus ja finanziell auch im Rahmen bleiben und da wissen wir ja noch garnicht, was
er ausgeben will bzw. welchen kompetenten Händler er an der Hand hat..

Aber primär die Idee mit dem 100er bzw. 700er Prozzi unterstütze ich auf jeden
Fall...das ist schonmal ein Schritt in die richtige Richtung :beer:
 
warum 20er? ganz einfach. Ein 16er ist durch seine Memranfläche und Hub nunmal im Pegel begrenzt. Dies kann man einfach durch einen 20er umgehen.
Ein 20er hat im Mittelton ein ziemlich bescheidenes Abstrahlverhalten ausser Achse,dies kann man am einfachsten durch einen Mitteltöner umgehen :)
 
Also, dann fassen wirs nochmal zusammen:

Besorg dir einen PXA (es wird im Flohmarkt gerade einer angeboten!) und lass einstellen (Das machen Händler oder User in deiner Nähe). Wenn du das gemacht hast wird dein aktuelles Setup nicht wiederzuerkennen sein!

Wenn du das dann gemacht hast kannst immer noch Pegelupgrades machen. Mehr Endstufenleistung und/oder pegelfestere Chassis.

Doppelkompo vorne ist sicher toll was den Pegel angeht, aber dafür eher schwer einzubauen (Doorboards) und klanglich ein Rückschritt gegenüber einem einzelnen 16er. Da würd ich die vorgeschlagene Drei-Wege-Variante mit einem 20er + MT vorziehen.

Gruß
 
also egal, was du jetzt fürn murks-system drinnen hast, aber das helon finde ich sehr enttäuschend ;)
pxa 701 iss schon was feines, aber auch seltenes und teures ;)
 
bimbel schrieb:
warum 20er? ganz einfach. Ein 16er ist durch seine Memranfläche und Hub nunmal im Pegel begrenzt. Dies kann man einfach durch einen 20er umgehen.
Ein 20er hat im Mittelton ein ziemlich bescheidenes Abstrahlverhalten ausser Achse,dies kann man am einfachsten durch einen Mitteltöner umgehen :)

Aber so ein 20er ist auch nicht mal eben in die Tür geschmiert.... darum ging es mir...
 
jut, dann werd ich mal schauen das ich so ein pxa dingens besorge! :kopfkratz:

gibt es denn jemanden im raum berlin potsdam der mir das dann einstellen kann!?

also wenn ich auf dreiwege mit 20iger umstelle, ist der aufwand der größer gleich dem umbau auf doppelwoofer!?

wie gesagt, was die anderen komponente betrifft bin ich offen für vorschläge!

Dieselrenner schrieb:
....welchen kompetenten Händler er an der Hand hat..

tja, kompetent mag ich nicht zu beurteilen, aber zumindest reicht mir diese eine meinung nicht aus!
ansonsten siehe zusammenstellung im erster post
 
Zurück
Oben Unten