Eine nette anlage für einen E30 Cabrio, aber wie?

Erkan1967

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Feb. 2006
Beiträge
1.311
Real Name
Erkan
Hallo,

In einen schönen e30 cabrio soll eine nette anlage reinkommen. Nur ist das etwas problematisch. Die anlage soll vorrallem gut klingen und auch etwas Druck machen. Original Optik soll möglichst erhalten bleiben. Am blech rumschneiden geht garnicht.
Frontsystem steht fest mit 13er im fusraum und HT im spiegeldreieck. Bei den 13er hinten ist der einbauplatz sehr schlecht. Das cassis hängt nur an der verkleidung.

Hier im Forum wird der a130 immer gelobt,
Gibt es da noch was da pegelmässig noch etwas drauflegen kann?
Ein Problem wird der subwoofer. Im cabrio hat man keine Verbindung zum innenraum.
Subwoofer im Kofferraum kann doch nichts werden oder?
Bleibt nur frontsubwoofer, aber der 13er ist auch im fusraum.
Hat jemand sowas schonmal gesehen , gehört oder gebaut?

Mfg Erkan
 
Ich hab mal in einem E30 1 Zoll Breitbänder in kleine geschlossene Gehäuse gebaut, die ich in die AUfnahmen für die Belüftung rechts und links im Armaturenbrett geschoben habe. Da ist ordentlich Platz und das ging (als Mitteltöner) prima. Vielleicht hilft's..
 
Mit dem frontsystem sollte es keine Probleme geben. Einen giten HT der etwas tiefer spielen kann entweder im spiegeldreieck oder A säule und 13er im fusraum sollte auch im Mittelton gut funktionieren.
Nur der subwoofer macht bis jetzt Probleme.
 
hallo

sub ist schon als bandpass ausführbar ohne blech sägen , die 13er sind auch alle relativ ähnlich im max pegel

Mfg Kai
 
Das frag ich mich aber auch.. Du könntest gucken, ob die 'ne Rückbank mit Skisackdurchreiche findest, mir ist so, als hätte es die gegeben. OK, alternativ gehst Du mit den Rohren durch die Öffnungen für die Lautsprecher in der Hutablage, da sind glaub ich welche. Aber ob das mit Länge und Durchmesser hinkommt, weiß ich nicht.
 
Cabrio hat kein skisack und keine lautsprecher auf der hutablage weil er keine hutablage hat;-)
 
Ich denke ein subwoofer im beifahrerfussraum wird die beste lösung sein. Der besitzer vom auto wollte eine Reserveradwoofer haben, aber das kann in dem fall doch nichts vernünftiges werden.
 
Ja genau sowas soll es werden.
Woofer richtung armaturenbrett.
Was sind das für HT die in die original aufnahmen reinkommen?
 
Gladen Zero - Front LS. Die HT passen wie gegossen in die OEM Aufnahme. Ob Cabriodach offen oder geschloßen. Woofer spielt. :)
 
Das gehäuse für den woofer sieht auch sehr kompakt aus. Was braucht der an volumen?
 
Was ist von ein woofer in der reserveradmulde zu halden? Das brummt und schäppert doch nur. Vernüftiger bass kann so doch nicht entstehen.
Ich halte zwar nicht viel davon aber der besitzer vom auto wollte das so.
 
Mir wäre sowas auch lieber in meiner Limo, aber das taugt ja nicht.
Frag doch mal odie der hatte ne zeitlang mal 2 Hertz in seiner e46 Limo.

Aus'm Bimmer gesendet.
 
Ist nen flacher 25er Ampire Woofer. Sind ca 16 - 17l . RRM geht sehr schlecht, da der Kofferraum durch Blech komplett getrennt ist.
 
Erkan wenn du die untere A-Säulen spricht die Holme nach vorne hin mit Alubutyl abdichten tust,dann kannst du auch ein 16er für nehmen.
er spielt dann praktisch in Schweller also fast wie bei Untersitz bei neun BMW.

Habe schon so bei E30 und E36 gemacht, geht sehr gut da der Cabrio verstärkte Schweller und A-Säulen hat,
wichtig ist Fangband richtig dicht machen sonst hörst du dort das pfeifen.
Auch die innere Bohrungen in Schweller kannst auch zurmachen.
 
Für 16er ist öfnung aber zu klein oder?
Da muss man bestimmt das blech auch etwas bearbeiten?
 
Zurück
Oben Unten