Eine Frage der Trennung.

braX

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Nov. 2003
Beiträge
523
Folgendes,

in einem Fahrzeug eines Kumpels ist aktuell ein RB9815 drin, damit werden 4 "normale" Lautsprecher betrieben. Diese sind bei 100HZ mit Hochpass abgeschnürrt (handelt sich um 10er LS -> Original Einbauplätze...das FAHRZEUG DARF nicht verbaut werden...KULTURGUT)
im Kofferraum sitzt ein kleiner aktiver Sub mit 100HZ TP.

Nun hat der Herr beschlossen dass das Alpine leider nicht in das Fahrzeug passt (Displaybeleuchtung, Gehäusefarbe und allgemein passt es nicht) stimmt ja auch.
Also hat er sich ein neues, älteres Radio gekauft...qualitativ sicher nicht schlechter, aber weniger ausstattung. Subwooferausgang ist zum Glück noch da, aber mit der Hochpassschaltung für die 4 Lautsprecher wird es jetzt blöd...

ich suche eine Lösung um im Lautsprecherkabel irgendwie ein Hochpass zu schalten. Kennt ihr dafür Lösungen?

DANKE :thumbsup:
 
warum nicht einfach passiv trennen ;)
damit der aufwand (bauteile) nicht zu groß wird mit -6dB oder -12dB trennen und fertig.
das sollte als lösung ausreichen, wenn ich so lese was alles verbaut ist
 
passiv trennen gut und schön...aber gerade bei einem 10er Koax und der geforderten Trennfrequenz würde ich erstmal den Impedanz, phase und f-gang messen und dann mit boxsim etwas simulieren. Gerade im Bereich der Resonanzfrequenz ist die Impedanz ja doch alles andere als konstant...somit wäre eine Trennung nach Weichenrechner vorprogrammiert total daneben...
 
what?

die verbauten teile sind alle wertig, aber kein highend.

ich will einfach das es lauter als zimmerlautstärke geht ohne das was scheppert...zumal das radio echt wenig läuft, meist hört man dem motor zu :D
 
Man kann nicht vorhersagen, wie die vorher simulierten Bauteile wirken, wenn man den Impedanzverlauf des Lautsprechers in dem Gehäuse an dem Ort, wo er spielt kennt. Daher kann man dir so nicht wirklich eine Empfehlung für eine passive Trennung geben!
 
Kleine Aktivweiche dazwischen?
10er Koax und Aktivsub hört sich nicht nach Anspruch auf High-End an.

Gruß,
Magnus
 
nee auf keinen!
aber wie gesagt, türen zerschneiden oder boards dranpappen ....NIEMALS ! :ugly:

ich überlege schon eine rückrüstung vom subwoofer zu machen...hm, naja dann danke für eure hilfe! vielleicht bau ich auf ein kleinen verstärker mit trennung um.
 
Einfachste Lösung wäre ein HochpassKondensator mit 400µF in der LSP Leitung,
kann aber aus den Gründen, die die Kollegen oben angeben relativ n die Hose gehen, da 10er Coaxe gerne ihre Fs im Bereich zwischen 90-110 Hz haben
und dementsprechend dort die höchste Impedanz...

Testweise liegen 4x 380µF ELKO rauh bei 15€
n kleiner 4 Kanal Amp mit Filtern für gebraucht um die 50 Euro wäre weniger Gefummels und fast sinnvoller.

Gruss
Roman
 
Zurück
Oben Unten