HMPF, das waren ja 2 Seiten, hab gepostet als ich nur die erste gelesen hatte...
Also gut, ich bin dieses Jahr in Amerika mit Kopfhörer gefahren zum Teil,
da es in einigen Staaten ERLAUBT ist ! WEITE WEITE Strecken.
Ich habe einen Bose Kopfhörer (auch wegen der Fliegerei) der
halt mit Mikro und gegenphasendingsbumselektronik ausgestattet ist.
Kommt mir jetzt nicht der klingt nicht. Gibt bessere gibt schlechtere.
Diese Elektronik jedenfalls ist genial. Kommt ja aus der Luftfahrt.
Da ich, wenn ich im Auto sitze, alleine, oder wenn nicht weiss ich
wer noch drin ist, nicht damit rechnen muss das mir einer auf die Schulter klopft
plötzlich kommt diese Situation erst gar nicht auf. Sich beim Musikhören
entspannen heisst nicht EINPENNEN oder UNAUFMERKSAM sein.
Wie wir alle wissen können unsere Lieblingsmusiken die Aufmerksamkeit
ERHÖHEN. Das kann bei mir Now Noise sein, oder bei wem anderen Wagner
(wobei ich da austicken würde und Amokfahrer würde, Walküre und so...).
Ausserdem, was viele nicht bedenken ist, das Kopfhörer auch den störenden
sonoren Pegel mindern den man beim Autofahren hat, und auch wenn man
normal Musik hört. Bis man den weghat, wenn man es überhaupt schafft,
ist die Musik schon sehr laut.
Meine Erfahrung die ich so in ÜSA gesammelt habe, ist, das zumindestens ICH
KEINERLEI negative Auswirkungen bemerkte. Habe quasi eine "Studie" gemacht.
Und war (ja man ist manchmal legal und manchmal illegal, je nach Gesetzen

)
LEGAL unterwegs mit Kopfhörern und habe sogar mal nen Polizeiwagen
überholt und der hat zu mir rübergeschaut und nur freundlich genickt.
Vorher bin ich eine ähnlich weite Strecke ohne Musik, und dann mit
Ford Mustang Werkströten gefahren. Je 600km. Mit Kopfhörer WESENTLICH
entspannter. Dann hab ich nochmal in ner Stadt Kopfhörer aufgehabt und muss
sagen es war eher störend. Aus praktischen Gründen weil man
öfters Schulterblick macht. Die Aufmerksamkeit hat aber eigentlich nicht gelitten.
Aber man darf auch die Musik nicht allzulaut machen wenn man navigiert.
Gilt aber gleichermassen für den normalen Car Hifi Betrieb.
Also immer Situationsabhängig.
Wenn ich den Kopfhörer aufhatte und nur die Elektronik anhatte,
war es fast am Besten. Denn er filtert die nervigen Geräusche raus
(ein normaler würde sie dämpfen) und lässt aber höherfrequente
Sachen eher durch, zwar gedämpft, aber mehr sehr sehr gut wahrnehmbar
weil die Gesamtgeräuschkulisse geringer ist.
Ich würde aber dennoch nicht generell FÜR Kopfhörer im Auto tendieren,
genau wie ich generell nicht dafür bin das man IMMER die Musik laut
im Auto hört. Immer anpassen und hellwach sein.
SOlange man "hörend" ist wäre es absolut irritierend wenn man beim
Autofahren keine Geräusche wahrnimmt. Abrollgeräusche, Wind,
wenn man über nen huppel fährt etc. Aber gedämpft ist das was Anderes.
Man muss halt "Kontakt" zur Strasse/aussenwelt haben.
Und wenn die Ohren prozentual geringer beteiligt sind,
müsen die Äuglein halt mehr kucken...